Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 3/2024

18.03.2024 | Der Praxisblick

Hausärztliche Online-Beratung

Bei virtuellen Sprechstunden kommt es darauf an, wer behandelt

verfasst von: PD Dr. Felix Holzinger, MPH, Dr. Hendrik Napierala, MSc, PD Dr. Konrad Schmidt

Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Lapointe-Shaw L, Salahub C, Austin PC et al (2023) Virtual Visits with Own Family Physician vs Outside Family Physician and Emergency Department Use. JAMA Netw Open. 2023; 6: e2349452. https://​doi.​org/​10.​1001/​jamanetworkopen.​2023.​49452. PMID: 38150254; PMCID: PMC10753397. …
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Carrillo de Albornoz S, Sia KL, Harris A (2022) The effectiveness of teleconsultations in primary care: systematic review. Fam Pract 39(1):168–182CrossRefPubMed Carrillo de Albornoz S, Sia KL, Harris A (2022) The effectiveness of teleconsultations in primary care: systematic review. Fam Pract 39(1):168–182CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Vimalananda VG, Orlander JD, Afable MK, Fincke BG, Solch AK, Rinne ST et al (2020) Electronic consultations (Econsults)and their outcomes: a systematic review. J Am Med Inform Assoc 27(3):471–479CrossRefPubMed Vimalananda VG, Orlander JD, Afable MK, Fincke BG, Solch AK, Rinne ST et al (2020) Electronic consultations (Econsults)and their outcomes: a systematic review. J Am Med Inform Assoc 27(3):471–479CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Donner-Banzhoff N (2022) Die ärztliche Diagnose: Erfahrung – Evidenz – Ritual. Hogrefe, BernCrossRef Donner-Banzhoff N (2022) Die ärztliche Diagnose: Erfahrung – Evidenz – Ritual. Hogrefe, BernCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Peters L, Greenfield G, Majeed A, Hayhoe B (2018) The impact of private online video consulting in primary care. J R Soc Med 111(5):162–166CrossRefPubMedPubMedCentral Peters L, Greenfield G, Majeed A, Hayhoe B (2018) The impact of private online video consulting in primary care. J R Soc Med 111(5):162–166CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Barais M, Fossard E, Dany A, Montier T, Stolper E, Van Royen P (2020) Accuracy of the general practitioner’s sense of alarm when confronted with dyspnoea and/or chest pain: a prospective observational study. BMJ Open 10(2):e34348CrossRefPubMedPubMedCentral Barais M, Fossard E, Dany A, Montier T, Stolper E, Van Royen P (2020) Accuracy of the general practitioner’s sense of alarm when confronted with dyspnoea and/or chest pain: a prospective observational study. BMJ Open 10(2):e34348CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Friedemann Smith C, Drew S, Ziebland S, Nicholson BD (2020) Understanding the role of GPs’ gut feelings in diagnosing cancer in primary care: a systematic review and meta-analysis of existing evidence. Br J Gen Pract 70(698):e612–e621CrossRef Friedemann Smith C, Drew S, Ziebland S, Nicholson BD (2020) Understanding the role of GPs’ gut feelings in diagnosing cancer in primary care: a systematic review and meta-analysis of existing evidence. Br J Gen Pract 70(698):e612–e621CrossRef
Metadaten
Titel
Hausärztliche Online-Beratung
Bei virtuellen Sprechstunden kommt es darauf an, wer behandelt
verfasst von
PD Dr. Felix Holzinger, MPH
Dr. Hendrik Napierala, MSc
PD Dr. Konrad Schmidt
Publikationsdatum
18.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Allgemeinmedizin / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 1433-6251
Elektronische ISSN: 1439-9229
DOI
https://doi.org/10.1007/s44266-024-00190-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Zeitschrift für Allgemeinmedizin 3/2024 Zur Ausgabe

Nachrichten aus der DEGAM und ihrer Stiftung

Nachrichten aus der DEGAM und ihrer Stiftung

Nachrichten aus der SGAM

Nachrichten aus der SGAM

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.