Skip to main content

Heilberufe

Ausgabe 7-8/2022

Inhalt (21 Artikel)

Editorial

Editorial

Pflege Kolleg

Depression, Essstörung, Sucht & Co.

Tobias M. Redecker

Pflege Kolleg

Empathie & Wertschätzung

Thomas Gerhard Redecker

Pflege Kolleg

Kleine Milben, großes Jucken

Henning Hamm­, Johanna Stoevesandt, Cord Sunderkötter

Pflege Kolleg

Hautpflege bei Bestrahlung

Irenäus A. Adamietz

Pflege Kolleg

Fragebogen: Haut aktuell

Pflege Praxis

DERMATOSEN in 5 Minuten

Pflege Praxis

Tuberkulose-Gefahr in Osteuropa steigt

Vanessa Igbokwe

Pflege Alltag

Bitte übernehmen!

Nina Konopinski-Klein

Pflege Perspektiven

Pflege Perspektiven

Pflege Perspektiven

Kompetent für kleine Patienten

Claudia Sabic

Pflege Perspektiven

Station der Zukunft

Michael Weiß, Ronny Klawunn, Regina Schmeer

Pflege Perspektiven

Mitarbeiter binden

Christian Ernst

Pflege Markt

Pflege Markt

Nachgeschaut

Das unsterbliche Leben von Henrietta Lacks

Andrea Jessen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.