Skip to main content

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Ausgabe 2/2017

Inhalt (17 Artikel)

Schwerpunkt

Epidemiology of ventricular tachyarrhythmia

Benjamin Jong-Ming Pang, Martin Stephen Green

Schwerpunkt

Pathophysiology of ventricular tachyarrhythmias

Andres Enriquez, David S. Frankel, Adrian Baranchuk

Vorhofflimmern Schwerpunkt

Ventrikuläre Arrhythmien bei Ionenkanalerkrankungen

Christian Wolpert, Mara Vogel, Christian Nagel, Claudia Herrera-Siklody, Norman Rüb

Schwerpunkt

Outflow tract ventricular arrhythmias

Deepak Padmanabhan, Alan Sugrue, Prakriti Gaba, Samuel J Asirvatham

Schwerpunkt

Conventional mapping and ablation of focal ventricular tachycardias in the healthy heart

Sonia Busch, Johannes Brachmann, Ahmed Saleh, Mathias Forkmann

3-D-Mapping ventrikulärer Tachyarrhythmien bei dilatativer Kardiomyopathie

Daniel Steven, Jan-Hendrik van den Bruck, Jakob Lüker, Tobias Plenge, Arian Sultan

Epikardiale Ablation ventrikulärer Tachykardien

E. Ene, P. Halbfaß, K. Nentwich, K. Sonne, M. Roos, S. Fodor, L. Lehmkuhl, F. Gietzen, S. Barth, K. Hamm, T. Deneke

Original Contribution

Myocardial voltage ratio in arrhythmogenic right ventricular dysplasia/cardiomyopathy

Andreas Müssigbrodt, Livio Bertagnolli, Elena Efimova, Jedrzej Kosiuk, Borislav Dinov, Kerstin Bode, Simon Kircher, Nikolaos Dagres, Michael Döring, Sergio Richter, Philipp Sommer, Daniela Husser, Andreas Bollmann, Gerhard Hindricks, Arash Arya

Echokardiografie Case Report

Malignes Mitralklappenprolapssyndrom bei „idiopathischem“ Kammerflimmern

Dirk Vollmann, Claudius Hansen, Lars Lüthje, Ole A. Breithardt

Ungewöhnliche Schrittmacherkomplikation bei Morbus Still

Salma Haj Kheder, Thomas Hummel, Heike Majewski, Rafael Jimènez, Alexander Wutzler

Case Report

Ventricular rate stabilization for treatment of recurrent VT

Mate Vamos, Peter Bogyi, Gabor Z. Duray, Noemi Nyolczas, Stefan H. Hohnloser

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.