Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 6/2016

09.12.2016 | HIV | Fortbildung

Kinderwunsch und Schwangerschaft

Trotz HIV zu einem gesunden Baby

verfasst von: PD Dr. med. Andrea Gingelmaier

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die immer einfachere und effektivere Behandlung und die gestiegene Lebenserwartung hat den Kinderwunsch HIV-positiver Frauen heute selbstverständlicher werden lassen. Was von der Paarberatung bis zur Betreuung des Neugeborenen zu beachten ist, fasst folgender Beitrag zusammen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mandelbrot L, Tubiana R, Chenadec JL, et al. No perintal HIV1-transmission from women with effective antiretroviral therapy starting before conception.. Clin Inf Dis 2015; 61(11):1715–1725. Mandelbrot L, Tubiana R, Chenadec JL, et al. No perintal HIV1-transmission from women with effective antiretroviral therapy starting before conception.. Clin Inf Dis 2015; 61(11):1715–1725.
3.
Zurück zum Zitat Vernazza PL, Graf I, Sonnenberg-Schwan U, Geit M, Meurer A. Preexposure prophylaxis and timed intercourse for HIV-discordant couples willing to conceive a child. AIDS 2011;25(16):2005–2008.CrossRefPubMed Vernazza PL, Graf I, Sonnenberg-Schwan U, Geit M, Meurer A. Preexposure prophylaxis and timed intercourse for HIV-discordant couples willing to conceive a child. AIDS 2011;25(16):2005–2008.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kushnir VA, Lewis W. Human immunodeficiency virus/acquired immunodeficiency syndrome and infertility:emerging problems in the era of higly active antiretroviral therapy. Fertil Steril 2011;96(3):546–535.CrossRefPubMedPubMedCentral Kushnir VA, Lewis W. Human immunodeficiency virus/acquired immunodeficiency syndrome and infertility:emerging problems in the era of higly active antiretroviral therapy. Fertil Steril 2011;96(3):546–535.CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Aebi-Popp K, Mulcahy F, Glass TR, et al. Missed opportunities among HIV-positive women to control viral replication during pregnancy and to have a vaginal delivery. JAcquir Immune Defic Syndr 2013;64(1):58–65.CrossRef Aebi-Popp K, Mulcahy F, Glass TR, et al. Missed opportunities among HIV-positive women to control viral replication during pregnancy and to have a vaginal delivery. JAcquir Immune Defic Syndr 2013;64(1):58–65.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Deutsch-österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen. AWMF Leitlinie Registernr. 055-002. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/055-002.html Deutsch-österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen. AWMF Leitlinie Registernr. 055-002. http://​www.​awmf.​org/leitlinien/detail/ll/055-002.html
Metadaten
Titel
Kinderwunsch und Schwangerschaft
Trotz HIV zu einem gesunden Baby
verfasst von
PD Dr. med. Andrea Gingelmaier
Publikationsdatum
09.12.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
HIV
HIV-Medikamente
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-016-1069-8

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2016

gynäkologie + geburtshilfe 6/2016 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.