Skip to main content

HNO Nachrichten

Ausgabe 6/2009

Inhalt (42 Artikel)

Editorial

Eine schöne Bescherung!

Dieter Leithäuser

Praxismanagement | Meldungen

Immer weniger melden sich krank

Praxismanagement

Kliniken ignorieren Reform

Praxismanagement

Kombinations-Otologika nicht mehr erstattungsfähig

Dieter Leithäuser

Praxismanagement

Zweigpraxen

Zertifizierte Fortbildung

Erklärungsmodelle und Therapie

Gerhard Goebel

Fortbildung

Sonografie besser als CT und MRT?

Alessandro Bozzato, Johannes Zenk, Heinrich Iro

Fortbildung

Diagnostische Chance in der HNO-Heilkunde

Godber Godbersen

Fortbildung | Literatur kompakt

Kombinierte OP bei großen Speichelsteinen

Fortbildung | Literatur kompakt

Kann man Tinnitus dauerhaft wegtrainieren?

Allergie & Umwelt

Auswirkungen auf die Allergiediagnostik

Johannes Geier

Infothek

„Ubi pus, ibi evacua“

Wolf Lübbers, Christian W. Lübbers

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.