Skip to main content

HNO Nachrichten

Ausgabe 6/2012

Inhalt (45 Artikel)

Editorial

Bayerischer Jahreswechsel

Dieter Leithäuser

Panorama

Der Ton macht die Compliance

Ursula Armstrong

Panorama

Fortbildung muss möglichst aktuell sein

Martin Wortmann

Panorama

Patienten äußern kaum Widerspruch

Robert Bublak

Im Blickpunkt

Der kleine Unterschied in der Schmerztherapie

Elke Oberhofer

Literatur kompakt

Aussichtsreicher immuntherapeutischer Ansatz

Waltraud Paukstadt

Fortbildung

Von der harmlosen Besiedelung bis zur tödlichen Infektion

Georg J. Ledderose, Andreas Leunig

Fortbildung

Die Schöne und das Biest

Olaf Michel

Fortbildung

Hartnäckige Bewohner im äußeren Gehörgang

Dieter Leithäuser

Zertifizierte Fortbildung

Ein großer Schritt in die richtige Richtung

Manfred Gross

Medizin aktuell

Die Jury hat entschieden

Peter Leiner

Praxis konkret

Recherche in neuer Dimension

red

Praxis konkret

Die Geschäftszahlen kontinuierlich erheben

Jürgen Lutz

Praxis konkret

Datenschutzfalle Praxismonitor

Rebekka Höhl

Pharmaforum

SIT: Hohe Akzeptanz erforderlich

Andreas Fischer

Prisma

Wenn der Doktor nicht helfen kann

Wolf Lübbers, Christian W. Lübbers

Prisma

Basiswissen zur Gutachtenerstellung

Gerhard Grevers

Prisma

Praxisnahes Schwindel-Kompendium

Gerhard Grevers

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.