Skip to main content

19.01.2024 | Hypotonie | Nachrichten

Erstlinien-Antihypertensiva nicht gleich absetzen!

AHA-Empfehlungen zur orthostatischen Hypotonie bei Hochdruckpatienten

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Dem komplexen Zusammenspiel zwischen Hypertonie, antihypertensiver Therapie und orthostatischer Hypotonie (OH) trägt die American Heart Association mit einer aktuellen Stellungnahme Rechnung. Bei Hypertoniekranken mit OH sollte man demnach immer erst Auslöser und Ursachen identifizieren, medikamentöse Strategien mit möglichem Einfluss auf die OH optimieren und je nach OH-Typ individuell und in erster Linie nichtmedikamentös behandeln.

Literatur

Juraschek SP et al. Orthostatic Hypotension in Adults With Hypertension: A Scientific Statement From the American Heart Association. Hypertension 2024;81:e00–e00. https://doi.org/10.1161/HYP.0000000000000236

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).