Skip to main content

InFo Neurologie + Psychiatrie

Ausgabe 2/2015

Inhalt (39 Artikel)

editorial

Hirntod und Organentnahme

Hans-Christoph Diener, Cornelius Weiller

aktuell

Vom Wert und Unwert des p-Werts

Robert Bublak

journal club

Was hilft bei komplizierter Trauer?

Petra Dykierek

journal club

Suizidraten im Zeichen der Sonne

Barbara Schneider

journal club

Den Parkinson vorhersagen

Heinz Reichmann

journal club

Kombination verbessert den Therapieerfolg

Kristin Seiler

journal club

Ein spezifischer Marker für PML

Til Menge

journal club

Teil- oder vollstationär behandeln?

Polyxeni Bouna-Pyrrou

journal club

Verbesserung der Kognition?

Albert C. Ludolph

journal club

Intranasales Ketamin zeigt raschen Effekt

Julia Becker-Sadzio

zertifizierte fortbildung

Diagnose und Therapie von Myoklonien und Stiff-Person-Syndrom

Helge Topka, Olaf Eberhardt

zertifizierte fortbildung

Schutzmechanismen gegen Burnout und Depression

Isabella Helmreich, Klaus Lieb

infopharm

Der Behinderung zuvorkommen

Friederike Klein

infopharm

Zurück in die Normalität

Friederike Klein

infopharm

Jedes Glas weniger zählt

Friederike Klein

infopharm

„Personalisierte“ Pharmakotherapie als Ziel

Friederike Holthausen

infopharm

Sich nicht zu früh zufrieden geben

Gunter Freese

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.