Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Innovationen beim transrektalen Ultraschall

verfasst von : Georg Salomon

Erschienen in: Ultraschall in der Urologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Der konventionelle transrektale Ultraschall der Prostata ist trotz deutlicher Verbesserung der bildlichen Auflösung hinsichtlich der Sensitivität zur Visualisierung von suspekten Arealen eingeschränkt und dient vornehmlich zur ersten Begutachtung und Größenbestimmung der Prostata. Das Prostatakarzinom kann sich im Ultraschall durch ein vielfältiges Bild (z. B. hyper, oder hypoechogen) abzeichnen. Gute Ultraschallkenntnisse, Zeit und natürlich ein Ultraschallgerät mit exzellentem B-Bild sind Voraussetzung, um überhaupt Aussagen hinsichtlich der Früherkennung eines Prostatakarzinoms treffen zu können. Gerade die Schwierigkeit der Beurteilung solcher auffälligen Areale, auch mangels einer Standardisierung bei der Durchführung und Bewertung der Ultraschallbilder, bedarf Innovationen, um diese urologische Untersuchung zu vereinfachen und die Genauigkeit zu verbessern.
Literatur
Zurück zum Zitat Mannaerts CK, Wildeboer RR, Remmers S, van Kollenburg RAA, Kajtazovic A, Hagemann J, Postema AW, van Sloun RJG, J Roobol M, Tilki D, Mischi M, Wijkstra H, Salomon G (2019) Multiparametric ultrasound for prostate cancer detection and localization: correlation of B-mode, shear wave elastography and contrast enhanced ultrasound with radical prostatectomy specimens. J Urol 202(6):1166–1173. https://doi.org/10.1097/JU.0000000000000415. Zugegriffen: 27. Juni 2019 Mannaerts CK, Wildeboer RR, Remmers S, van Kollenburg RAA, Kajtazovic A, Hagemann J, Postema AW, van Sloun RJG, J Roobol M, Tilki D, Mischi M, Wijkstra H, Salomon G (2019) Multiparametric ultrasound for prostate cancer detection and localization: correlation of B-mode, shear wave elastography and contrast enhanced ultrasound with radical prostatectomy specimens. J Urol 202(6):1166–1173. https://​doi.​org/​10.​1097/​JU.​0000000000000415​. Zugegriffen: 27. Juni 2019
Zurück zum Zitat Postema AW, Gayet MCW, van Sloun RJG, Wildeboer RR, Mannaerts CK, Savci-Heijink CD, Schalk SG, Kajtazovic A, van der Poel H, Mulders PFA, Beerlage HP, Mischi M, Wijkstra H (2020) Contrast-enhanced ultrasound with dispersion analysis for the localization of prostate cancer: correlation with radical prostatectomy specimens. J Urol. https://doi.org/10.1007/s00345-020-03103-4 Postema AW, Gayet MCW, van Sloun RJG, Wildeboer RR, Mannaerts CK, Savci-Heijink CD, Schalk SG, Kajtazovic A, van der Poel H, Mulders PFA, Beerlage HP, Mischi M, Wijkstra H (2020) Contrast-enhanced ultrasound with dispersion analysis for the localization of prostate cancer: correlation with radical prostatectomy specimens. J Urol. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00345-020-03103-4
Zurück zum Zitat Salomon G, Köllerman J, Thederan I, Chun FK, Budäus L, Schlomm T, Isbarn H, Heinzer H, Huland H, Graefen M (2008) Evaluation of prostate cancer detection with ultrasound real-time elastography: a comparison with step section pathological analysis after radical prostatectomy. Eur Urol 54(6):1354–1362. https://doi.org/10.1016/j.eururo.2008.02.035. Zugegriffen: 10. Mar. 2008 Salomon G, Köllerman J, Thederan I, Chun FK, Budäus L, Schlomm T, Isbarn H, Heinzer H, Huland H, Graefen M (2008) Evaluation of prostate cancer detection with ultrasound real-time elastography: a comparison with step section pathological analysis after radical prostatectomy. Eur Urol 54(6):1354–1362. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​eururo.​2008.​02.​035. Zugegriffen: 10. Mar. 2008
Zurück zum Zitat Salomon G, Drews N, Autier P, Beckmann A, Heinzer H, Hansen J, Michl U, Schlomm T, Haese A, Steuber T, Graefen M, Becker A (2014) Incremental detection rate of prostate cancer by real-time elastography targeted biopsies in combination with a conventional 10-core biopsy in 1024 consecutive patients. BJU Int 113(4):548–553. https://doi.org/10.1111/bju.12517. Zugegriffen: Febr. 2014 Salomon G, Drews N, Autier P, Beckmann A, Heinzer H, Hansen J, Michl U, Schlomm T, Haese A, Steuber T, Graefen M, Becker A (2014) Incremental detection rate of prostate cancer by real-time elastography targeted biopsies in combination with a conventional 10-core biopsy in 1024 consecutive patients. BJU Int 113(4):548–553. https://​doi.​org/​10.​1111/​bju.​12517. Zugegriffen: Febr. 2014
Metadaten
Titel
Innovationen beim transrektalen Ultraschall
verfasst von
Georg Salomon
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60397-0_21

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.