Skip to main content
Pneumologie Interstitielle Lungenerkrankungen und Lungenfibrosen

Interstitielle Lungenerkrankungen und Lungenfibrosen

CME-Fortbildungsartikel

Nichtspezifische interstitielle Pneumonie

04.09.2023 | Interstitielle Lungenerkrankungen und Lungenfibrosen | CME Fortbildung

Update: Therapie der Kollagenose-assoziierten interstitiellen Lungenerkrankungen

Der oft dynamische Krankheitsverlauf von Kollagenose-assoziierten-ILD erfordert iterative Schritte der Reevaluation und Therapieanpassung. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, welche immunmodulatorischen Therapien und verschiedenen Antifibrotika zur Verfügung stehen.

verfasst von:
Dr. Dr. Theresa Graalmann, PD Dr. Benjamin Seeliger
Bildgebung verschiedener interstitieller Lungenerkrankungen

06.06.2023 | Dyspnoe | CME Zertifizierte Fortbildung

CME: Diagnostisches Vorgehen und Therapie bei interstitiellen Lungenerkrankungen

Klassifikation, Differenzialdiagnostik und therapeutische Ansätze bei einer heterogenen Gruppe chronischer Lungenerkrankungen

Welche interstitielle Lungenparenchymerkrankungen (ILD) liegt vor? Und wann sollte man an einen multidisziplinären Ansatz denken? In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie über die Diagnostik, die Besonderheiten wichtiger ILD-Entitäten und die Behandlungsstrategien.

verfasst von:
Dr. med. Christoph Lederer, Dr. med. Katharina Buschulte, Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich, Prof. Dr. med. Claus Peter Heußel, PD Dr. med. Mark Kriegsmann, Dr. med. Markus Polke, Prof. Dr. med. Michael Kreuter
Nicht verkäsendes, epitheloidzelliges Granulom mit einer mehrkernigen Riesenzelle vom Langerhans-Typ (schwarzer Kreis).

01.06.2023 | Sarkoidose | CME

CME: Therapie der chronischen Sarkoidose

Man unterscheidet zwischen akuten Formen der Sarkoidose und der chronischen Sarkoidose. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die verschiedenen Organmanifestationen der chronischen Sarkoidose. Außerdem lernen Sie die Bausteine der Therapie der chronischen Sarkoidose kennen.

06.04.2023 | Uveitis | CME

Nichtinfektiöse posteriore Uveitis

Klinik, Diagnostik, Management und Therapie

Die nichtinfektiöse posteriore Uveitis (NPU) umfasst eine heterogene Gruppe visusbedrohender immunvermittelter okulärer und systemischer Erkrankungen. Sie verläuft überwiegend bilateral sowie rezidivierend und führt bei unzureichender Behandlung …

Bildgebung verschiedener interstitieller Lungenerkrankungen

14.02.2023 | Pneumonie | CME

CME: Differenzialdiagnostik und therapeutische Ansätze bei interstitiellen Lungenerkrankungen

Klassifikation, Differenzialdiagnostik und therapeutische Ansätze bei einer heterogenen Gruppe chronischer Lungenerkrankungen

Interstitielle Lungenparenchymerkrankungen (ILD) stellen eine heterogene Gruppe chronischer Lungenerkrankungen unterschiedlicher Ätiologie dar. Diese CME-Arbeit informiert Sie über (Differenzial-)Diagnostik und Therapie der einzelnen Erkrankungen.

25.01.2023 | Sarkoidose | CME Zertifizierte Fortbildung

Assoziation der verschiedenen Uveitisformen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen und ihre Therapie

Die Ätiologie der Uveitiden variiert weltweit sehr stark, wobei die nichtinfektiösen Ursachen in den Industrienationen im Vergleich häufiger vorkommen. Prozentual ergibt sich ein Anteil von Systemerkrankungen bei Uveitiden in Deutschland von ca.

Im Stahlwerk wird der Konverter beschickt

20.10.2022 | Exogen allergische Alveolitis | CME Fortbildung

Berufskrankheiten der Atemwege und der Lunge

Vor der Pandemie war die Tbc die häufigste berufsbedingte Infektionskrankheit, mittlerweile ist es COVID-19. Für die Beurteilung interstitieller und maligner Lungenerkrankungen gibt es hilfreiche Checklisten. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, um die Diagnose „Berufskrankheit“ zu sichern.

30.08.2022 | Sarkoidose | CME

Assoziation der verschiedenen Uveitisformen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen und ihre Therapie

Die Ätiologie der Uveitiden variiert weltweit sehr stark, wobei die nichtinfektiösen Ursachen in den Industrienationen im Vergleich häufiger vorkommen. Prozentual ergibt sich ein Anteil von Systemerkrankungen bei Uveitiden in Deutschland von ca.

12.07.2022 | Sarkoidose | FB_CME

CME: Sarkoidose – das Chamäleon der Inneren Medizin

Die Sarkoidose ist eine seltene Erkrankung unklarer Ursache. Dieser CME-Beitrag informiert hausärztlich tätige Kolleginnen und Kollegen über die Symptomatik sowie die Diagnostik und die Therapie dieser besonders facettenreichen Erkrankung.

20.04.2022 | Computertomografie | CME

Inzidentelle und Leave-me-alone-Befunde der abdominellen Organe – Teil 2

Milz, Niere und Nebennieren sowie ableitende Harnwege

Bei den zumeist benignen Raumforderungen der Milz sollten Nebenmilzen sowie Zysten und Hämangiome radiologisch beschrieben werden, bei sicherem Nachweis ist jedoch eine weitere Verlaufskontrolle unnötig. Bei disseminierten kleinen Raumforderungen …

Ein Arm wird tätowiert im Tattoo-Studio

11.02.2022 | Sarkoidose | CME fortbildung

CME: Dermatologische Komplikationen bei Tattoos

Tattoos werden weltweit immer beliebter. Damit steigt auch die Zahl der Tattookomplikationen. Dieser Beitrag erläutert die Regulierungen zur Zusammensetzung von Tätowiermitteln und gibt eine aktuelle Übersicht zu dermatologischen, lokalen und systemischen Komplikationen infolge von Tätowierungen.

Gehirn

30.11.2021 | Sarkoidose | Zertifizierte Fortbildung

CME: Hirnnervenstörungen bei neuroimmunologischen Erkrankungen

Bei der Differenzialdiagnose von neuroimmunologischen Erkrankungen sind bildgebende Verfahren und Labordiagnostik unerlässlich. Aber auch Hirnnervenstörungen können einen diagnostischen Hinweis geben. In Fallbeispielen wird erklärt, wie diese Symptome einzuschätzen sind.

12.02.2021 | Computertomografie | CME

Interstitielle Lungenerkrankungen

Interstitielle Lungenerkrankungen stellen eine heterogene Gruppe entzündlicher und/oder fibrosierender Krankheitsbilder dar, die sich primär an peripheren bronchioloalveolären Strukturen manifestieren und zu einer meist progredienten Einschränkung …

Lunge

05.01.2021 | Lungenkarzinome | CME Topic

CME: Lungenbeteiligung bei Tumorkrankheiten

Die Lunge ist bei Tumorerkrankungen sehr oft und auf vielfältige Weise betroffen: Tumoren können in der Lunge entstehen, extrathorakale Tumoren in die Lunge metastasieren, Therapieansätze pulmonale Nebenwirkungen verursachen und vorbestehende Lungenerkrankungen und Tumoren sich – ebenso wie die Therapien – wechselseitig beeinflussen.

Bronchoskopie

22.12.2020 | Pneumonie | CME Fortbildung

CME: Über die Spülflüssigkeit der Lunge der Erkrankung auf die Spur kommen

Die durch bronchoalveoläre Lavage gewonnene Flüssigkeit enthält Material von den peripheren Atemwegen sowie den Bronchiolen und Alveolen. Der CME-Kurs informiert Sie über die Durchführung, über Komplikationen und Kontraindikationen und darüber, wie die Zytologie zu interpretieren ist.

Rot markierter Tumor in Röntgenbefund

13.10.2020 | Lungenkarzinome | CME

CME: Lungenbeteiligung bei Tumorkrankheiten

Die Lunge ist bei Tumorerkrankungen sehr oft und auf sehr vielfältige Weise betroffen. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die grundsätzlichen Häufigkeiten pulmonaler Tumoren und Metastasen und zeigt Ihnen mögliche Therapieansätze pulmonaler Neoplasien auf.

Lungenfibrose bei Mischkollagenose

30.09.2020 | Computertomografie | CME

CME: Diagnostik und Therapie der idiopathischen pulmonalen Fibrose

Radiologische Diagnose unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinie

Die idiopathische pulmonale Lungenfibrose (IPF) ist eine progressive fibrosierende interstitielle Lungenerkrankung mit schlechter Prognose. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Maßgaben der aktuellen Leitlinie mit Fokus auf die Neuentwicklung von Therapeutika.

108_2012_3020_Fig2_HTML.jpg

Open Access 17.06.2020 | Graft-versus-Host-Krankheit | CME

CME: Lungentransplantation - Indikation, Komplikationen & immunsupressive Therapie

Dieser CME-Kurs stellt Ihnen sowohl die Indikationen als auch die Kontraindikationen für eine Lungentransplantation (LuTX) vor und informiert Sie über die aktuelle immunsuppressive Therapie. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die (post-)operativen Komplikationen.

27.04.2020 | Computertomografie | CME

Idiopathische pulmonale Fibrose

Radiologische Diagnose unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinie

Die idiopathische pulmonale Lungenfibrose (IPF) ist eine chronische progressive fibrosierende interstitielle Lungenerkrankung mit schlechter Prognose. Die hochauflösende Computertomographie (HRCT) spielt in der Abklärung von Patienten mit V. a.

Lungenbefall bei Sarkoidose

08.01.2020 | Sarkoidose | CME

CME: Sarkoidose - jedes Organ kann betroffen sein

Die Sarkoidose ist eine seltene Erkrankung, die oft mit Dyspnoe und Husten einhergeht. Der CME-Kurs erläutert nach einem Überblick zur Epidemiologie und Pathophysiologie die diagnostischen Schritte, Differenzialdiagnosen sowie die Therapieindikation.

17.12.2019 | Idiopathische Lungenfibrose | cme fortbildung

Idiopathische Lungenfibrose

Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) aus der Gruppe der idiopathischen interstitiellen Pneumonien ist eine Erkrankung des älteren Erwachsenen mit meist sehr ungünstigem Verlauf. Zur medikamentösen Behandlung der IPF stehen zwei …

02.05.2019 | Computertomografie | CME

Zysten in der Lunge

Praktische Anleitung zur Differenzialdiagnose

Lungenzysten – solitär oder multipel – sind ein eher seltener Befund und sollten immer die Suche nach einer zugrunde liegenden Ursache veranlassen. Für die Differenzialdiagnose spielt der Befund der hochauflösenden Computertomographie …

Exemplarische Befunde der hochauflösenden Computertomographie

18.03.2019 | Computertomografie | CME

CME: Chronisch-fibrosierende Lungenerkrankungen - auf die Diagnostik kommt es an!

Die idiopathische pulmonale Fibrose im Spiegel ihrer Differenzialdiagnosen

Die fibrosierenden Lungenerkrankungen beschreiben eine heterogene Gruppe interstitieller Lungenerkrankungen. Aufgrund der Heterogenität, mit zum Teil desaströsen Prognosen und diametral gegenübergestellten therapeutischen Konsequenzen, ist eine profunde Differenzialdiagnostik entscheidend.

12.10.2018 | Idiopathische Lungenfibrose | cme fortbildung

Taugt bei akut exazerbierter idiopathischer Lungenfibrose der Kortisonstoß noch?

Die akute Exazerbation einer idiopathischen Lungenfibrose (AE-IPF) ist definiert als akute respiratorische Verschlechterung bei IPF-Patienten. Die Prognose einer AE-IPF ist sehr schlecht und konsertierte Therapiemaßnahmen sind noch nicht etabliert, wenn auch eine hochdosierte Steroidtherapie in der Klinik regelhaft angewandt wird.

03.09.2018 | Sarkoidose | Zertifizierte Fortbildung

Neurosarkoidose — wie sicher ist die Diagnose?

Eine Neurosarkoidose manifestiert sich mit neurologischen Symptomen, in einem Drittel ohne Lungenbeteiligung und bei fast jedem Vierten als isolierte Neurosarkoidose. Neben Hirnnervenausfällen kommt es seltener zur Beteiligung des Rückenmarks, des …

08.11.2017 | COPD | cme fortbildung

Pulmonale Hypertonie bei Lungenerkrankungen

Die pulmonale Hypertonie (PH) tritt häufig bei Lungenerkrankungen auf, vor allem bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), idiopatischer pulmonaler Fibrose (IPF) und kombinierter pulmonaler Fibrose und Emphysem (CPFE). Nur bei der …

Granulome bei Sarkoidose

23.10.2017 | Sarkoidose | zertifizierte fortbildung

CME: Die Neurosarkoidose erkennen und behandeln

Für die Sarkoidose wird heute ein Zusammenspiel von Umweltfaktoren, aber auch von verschiedenen Erregern vermutet. Bei etwa 10 % aller Sarkoidoseerkrankungen sind das periphere oder zentrale Nervensystems oder die Muskulatur mitbeteiligt: Die Folge: eine Neurosarkoidose.

01.09.2017 | Sarkoidose | CME

Okulare Sarkoidose

Diagnose und Therapie

Die Sarkoidose ist eine Multisystemerkrankung bislang unbekannter Ursache. Bis zu 60 % aller Patienten zeigen im Rahmen ihrer Erkrankung eine Augenbeteiligung, oftmals auch als Erstmanifestation der Sarkoidose. Aufgrund ihrer Heterogenität kann …

05.08.2017 | Exogen allergische Alveolitis | Leitlinie

Kurzfassung der AWMF-Leitlinie medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen

S2k-Leitlinie der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) in Zusammenarbeit mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), der Bundesarbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Pneumologie (BAPP) und der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Mykologie (ÖGMM)

Die von der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) federführend erstellte Leitlinie „Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen“ ist Gegenstand des vorliegenden Abschnitts.

14.07.2017 | Sarkoidose | CME

Manifestationen von Autoimmunerkrankungen in der HNO-Heilkunde

Klassische Symptomatik und diagnostisches Vorgehen

Manifestationen von Autoimmunerkrankungen stellen eine diagnostische Herausforderung dar. Es existieren jedoch verschiedene Erkrankungen dieser Genese, die sich mit typischen Symptomen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich manifestieren und daher bei der …

22.05.2017 | Hypoxämie | CME

Schlafstörungen bei Lungenkrankheiten

Lungenkrankheiten können den normalen, gesunden Schlaf in vielfältiger Weise beeinträchtigen. Einschränkungen der Lungenfunktion bewirken eine Störung des Gasaustausches, die sich in Form von schlafbezogenen Hypoxämien und Hypoventilationen äußern …

30.11.2016 | Uveitis | DFP-Fortbildung

Differenzialdiagnose der anterioren intraokularen Entzündung

Die anteriore Uveitis ist eine visusbedrohende Erkrankung, die uni- oder bilateral auftreten kann. Die Ätiologie ist nicht vollständig geklärt, aber es gibt wichtige Assoziationen mit Systemerkrankungen und infektiöse Ursachen. Die klinische …

08.09.2016 | Herzinsuffizienz | CME

Myokarditis-Update

Die Myokarditis ist eine entzündliche Herzerkrankung mit vielen Ursachen. Ein breites Spektrum an klinischen Symptomen erschwert die Diagnostik zusätzlich. Neue diagnostische Kriterien ermöglichen es nun jedoch, die Verdachtsdiagnose Myokarditis wesentlich schneller als bisher zu erhärten.

30.08.2016 | Systemische medikamentöse Therapie | CME

Differenzialdiagnose der anterioren intraokularen Entzündung

Die anteriore Uveitis ist eine visusbedrohende Erkrankung, die uni- oder bilateral auftreten kann. Die Ätiologie ist nicht vollständig geklärt, aber es gibt wichtige Assoziationen mit Systemerkrankungen und infektiöse Ursachen. Die klinische …

04.05.2016 | Methotrexat | CME

Sarkoidose

Die Sarkoidose ist eine seltene granulomatöse Erkrankung, die v. a. Lymphknoten und die Lunge befällt, jedoch auch mit Gelenk-, Knochen-, Muskel- und anderweitigen Organbeteiligungen einhergehen kann. Damit stellt sie eine Differenzialdiagnose zu verschiedenen rheumatologischen Krankheitsbildern dar.

01.05.2016 | Sialadenitis | CME

Schwellungen der Glandulae submandibularis und parotis

Beschreibung möglicher Differenzialdiagnosen

In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Differenzialdiagnosen von Schwellungszuständen der Gll. submandibularis und parotis. Diese Kenntnisse sind von großer Bedeutung, um die passende Therapie einleiten zu können.

01.01.2016 | Computertomografie | CME

Die vielen Gesichter der Sarkoidose

Die Sarkoidose ist eine inflammatorische, granulomatöse Systemerkrankung unklarer Genese, die jedes Organ befallen kann. In mehr als 90 % der Fälle liegt eine thorakale Sarkoidose vor, meist mit bihilärer Lymphadenopathie. Bei etwa 20 % der …

01.11.2015 | Kollagenosen | CME Zertifizierte Fortbildung

Lungenbeteiligung bei Kollagenosen

In der klassischen Definition der Kollagenosen werden fünf rheumatische Krankheitsbilder mit Beteiligung von Bindegewebe zusammengefasst. Hierzu zählen der systemische Lupus erythematodes (SLE), die Polymyositis (PM) bzw. Dermatomyositis (DM), das …

01.07.2015 | Sarkoidose | CME Zertifizierte Fortbildung

Sarkoidose

Organbeteiligung, Diagnostik, aktuelle Therapie

Die Sarkoidose ist durch das Auftreten von nicht verkäsenden, epitheloidzelligen Granulomen vornehmlich in der Haut und der Lunge charakterisiert. Eine erbliche Disposition ist gegeben. Klinisch zeigen sich an der Haut verschiedene Verlaufsformen.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.