Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 4/2023

18.04.2023 | Koloskopie | Journal club

Darmkrebsscreening

Einmalige Koloskopie und CRC-Inzidenz

verfasst von: PD Dr. med. Christian Peter Pox

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Das kolorektale Karzinom (CRC) ist weltweit die dritthäufigste Tumorentität und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Die Prognose hängt entscheidend vom Stadium bei der Diagnose ab. Die Mehrzahl der CRC entsteht aus Adenomen und serratierten Läsionen. Es wird geschätzt, dass es in der Regel etwa zehn Jahre dauert bis ein Karzinom aus einer Vorläuferläsion entsteht. Somit haben Screeningmaßnahmen ein großes Potenzial bei dieser Tumorentität. Für den Test auf okkultes Blut im Stuhl mittels Guajak-Verfahren konnte in einer Metaanalyse randomisierter Studien eine Senkung der CRC-bedingten Mortalität um 25 % gezeigt werden. Endoskopische Methoden haben den Vorteil, dass durch Detektion und Entfernung von prämalignen Läsionen eine Krebsentstehung verhindert werden kann. Für die einmalige Sigmoidoskopie konnte in randomisierten Studien eine Senkung der Inzidenz distaler Karzinome um bis zu 56 % und Mortalität durch distale Karzinome um 66 % und Karzinome in allen Abschnitten um 44 % ermittelt werden. Für die Koloskopie sollte durch die mögliche Beurteilung des gesamten Kolons der Effekt noch größer sein. In Fall-Kontroll-Studien wurde eine verringerte Mortalität um etwa 60 % gefunden. Es liegen aber bisher keine Ergebnisse randomisierter Studien vor. Diese Studie hat daher prospektiv den Einfluss einer einmaligen Koloskopie auf Inzidenz und Mortalität durch CRC untersucht [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bretthauer M et al. N Engl J Med. 2022;387(17):1547-56 Bretthauer M et al. N Engl J Med. 2022;387(17):1547-56
Metadaten
Titel
Darmkrebsscreening
Einmalige Koloskopie und CRC-Inzidenz
verfasst von
PD Dr. med. Christian Peter Pox
Publikationsdatum
18.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Koloskopie
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-023-9891-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

InFo Hämatologie + Onkologie 4/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.