Skip to main content
Erschienen in: DNP - Der Neurologe & Psychiater 4/2019

29.07.2019 | Konservative Therapie | Industrieforum

Konservative Therapieoptionen beim Karpaltunnelsyndrom

verfasst von: red

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist das häufigste Engpasssyndrom eines peripheren Nervs. Druck auf den Nervus medianus führt hier zu dessen Minderdurchblutung und löst dadurch Sauer- und Nährstoffmangel aus. Als typische Folge klagen Patienten regelmäßig darüber, dass ihnen die Hände „einschlafen“, häufig beidseitig. Auftretende Taubheitsgefühle, nadelstichartige Schmerzen oder Kribbelparästhesien betreffen vorwiegend die Finger drei, vier und fünf. Mit fortschreitender Krankheitsdauer können die Schmerzen nicht selten aber auch in den Arm sowie in Zeigefinger und Daumen ausstrahlen. Da viele Menschen während des Schlafs die Karpalgelenke stark beugen und so die Durchblutung des Nervus medianus weiter drosseln, sind die Parästhesien nachts besonders stark ausgeprägt. Eine deutlich herabgesetzte Druck- und Berührungssensibilität sowie eine zunehmende Unfähigkeit, „feine“ Arbeiten mit der Hand auszuführen, treten mit Fortschreiten der Erkrankung auf. …
Literatur
Metadaten
Titel
Konservative Therapieoptionen beim Karpaltunnelsyndrom
verfasst von
red
Publikationsdatum
29.07.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-019-2248-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

DNP - Der Neurologe & Psychiater 4/2019 Zur Ausgabe

Zertifizierte Fortbildung

CME: Krank durch chronischen Stress

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.