Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2024

17.08.2023 | Langerhans-Zell-Histiozytosen | Bild und Fall

Schmerzhafte Schwellung der Stirn im Kindesalter

verfasst von: Dr. med. et MUDr. J. Podzimek, MBA, P. Jecker, S. Koscielny

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 13-jähriges Mädchen stellte sich in Begleitung ihres Vaters in der Notfallambulanz aufgrund starker Schmerzen im Stirnbereich vor. Die Schmerzen bestünden seit 4 Tagen. Die Patientin klagte ebenfalls über eine leichte Schwellung der linken Stirn, eine mäßig behinderte Nasenatmung mit Verschleimung. Bekannte Vorerkrankungen und Allergien wurden verneint. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Basha SI, Kinsella JB, Napier SS (2002) Unifocal Langerhans’ cell histocytosis and frontal sinus agenesis: report of a rare case. Ear Nose Throat J 81(11):795–799CrossRefPubMed Basha SI, Kinsella JB, Napier SS (2002) Unifocal Langerhans’ cell histocytosis and frontal sinus agenesis: report of a rare case. Ear Nose Throat J 81(11):795–799CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Davis BM, Cofer SA, Aulino JM, Frangoul HA, Boulos FI, Turner KM (2007) Langerhans cell histiocytosis of the frontal sinus mimicking Pott’s puffy tumor in a child. Otolaryngol Head Neck Surg 137:515–517CrossRefPubMed Davis BM, Cofer SA, Aulino JM, Frangoul HA, Boulos FI, Turner KM (2007) Langerhans cell histiocytosis of the frontal sinus mimicking Pott’s puffy tumor in a child. Otolaryngol Head Neck Surg 137:515–517CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Jezierska M, Stefanowicz J, Romanowicz G, Kosiak W, Lange M (2018) Langerhans cell histiocytosis in children—a disease with many faces. Recent advances in pathogenesis, diagnostic examinations and treatment. Postepy Dermatol Alergol 35(1):6–17CrossRefPubMedPubMedCentral Jezierska M, Stefanowicz J, Romanowicz G, Kosiak W, Lange M (2018) Langerhans cell histiocytosis in children—a disease with many faces. Recent advances in pathogenesis, diagnostic examinations and treatment. Postepy Dermatol Alergol 35(1):6–17CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Kostyra K, Kostkiewicz B (2019) Langerhans cell histiocytosis of the orbit and frontal sinus of the adult woman: A first case report in Poland. Surg Neurol Int 29(10):234CrossRef Kostyra K, Kostkiewicz B (2019) Langerhans cell histiocytosis of the orbit and frontal sinus of the adult woman: A first case report in Poland. Surg Neurol Int 29(10):234CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Suthersan S, Ong FM, Maruthamuthu T, Periasamy C, Goh BS (2022) Pediatric Langerhans Cell Histiocytosis: An Aggressive Presentation. Cureus 14(6):e25684PubMedPubMedCentral Suthersan S, Ong FM, Maruthamuthu T, Periasamy C, Goh BS (2022) Pediatric Langerhans Cell Histiocytosis: An Aggressive Presentation. Cureus 14(6):e25684PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Schmerzhafte Schwellung der Stirn im Kindesalter
verfasst von
Dr. med. et MUDr. J. Podzimek, MBA
P. Jecker
S. Koscielny
Publikationsdatum
17.08.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

HNO 1/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.