Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 6/2022

07.12.2022 | Rehabilitation

Schmerztherapie in der OnkoReha

Multimodale Konzepte mit medikamentösen und nichtmedikamentösen Verfahren im interprofessionellen Rahmen

verfasst von: Dr. med. Timm Dauelsberg

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Viele Patient*innen kommen mit Schmerzen in die onkologische Rehabilitation (OnkoReha). Im Rahmen des drei- bis vierwöchentlichen stationären oder ganztägig ambulanten Aufenthaltes kann eine multimodale Schmerztherapie durchgeführt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Überall MA et al. Differenzialtherapie tumorbedingter Schmerzen mit typischen Opioiden. Schmerzmedizin. 2020;36(3):24-31 Überall MA et al. Differenzialtherapie tumorbedingter Schmerzen mit typischen Opioiden. Schmerzmedizin. 2020;36(3):24-31
2.
Zurück zum Zitat van den Beuken-van Everdingen MHJ et al. High prevalence of pain in patients with cancer in a large population-based study in The Netherlands. Pain. 2007;132(3):312-20 van den Beuken-van Everdingen MHJ et al. High prevalence of pain in patients with cancer in a large population-based study in The Netherlands. Pain. 2007;132(3):312-20
3.
Zurück zum Zitat Bouhassira D et al. Prevalence and incidence of chronic pain with or without neuropathic characteristics in patients with cancer. Pain. 2017;158(6):1118-25 Bouhassira D et al. Prevalence and incidence of chronic pain with or without neuropathic characteristics in patients with cancer. Pain. 2017;158(6):1118-25
4.
Zurück zum Zitat Breivik H et al. Cancerrelatedpain: A pan-European survey of prevalence, treatment, and patient attitudes. Ann Oncol. 2009; 20(8):1420-33 Breivik H et al. Cancerrelatedpain: A pan-European survey of prevalence, treatment, and patient attitudes. Ann Oncol. 2009; 20(8):1420-33
5.
Zurück zum Zitat Klepstad P et al. The Norwegian brief pain inventory questionnaire: translation and validation in cancer pain patients. J Pain Symptom Manage. 2002;24(5):517-25 Klepstad P et al. The Norwegian brief pain inventory questionnaire: translation and validation in cancer pain patients. J Pain Symptom Manage. 2002;24(5):517-25
6.
Zurück zum Zitat Hamood R et al. Chronic pain and other symptoms among breast cancer survivors: prevalence, predictors, and effects on quality of life. Breast Cancer Res Treat. 2018;167(1):157-69 Hamood R et al. Chronic pain and other symptoms among breast cancer survivors: prevalence, predictors, and effects on quality of life. Breast Cancer Res Treat. 2018;167(1):157-69
7.
Zurück zum Zitat Dauelsberg T, Rick O. Mit onkologischer Rehabilitation zurück in den Alltag: Wann ist die onkologische Rehabilitation sinnvoll? Im Fokus Onkologie. 2020;23(4):81-5 Dauelsberg T, Rick O. Mit onkologischer Rehabilitation zurück in den Alltag: Wann ist die onkologische Rehabilitation sinnvoll? Im Fokus Onkologie. 2020;23(4):81-5
8.
Zurück zum Zitat Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung, Rehabilitandenbefragung somatik stationär; Bericht 2022 für den Zeitraum 08/18-07/19 Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung, Rehabilitandenbefragung somatik stationär; Bericht 2022 für den Zeitraum 08/18-07/19
9.
Zurück zum Zitat Reischl K et al. Nebenwirkungsmanagement der endokrinen Therapie des Mamma-Ca. Im Fokus Onkologie. 2019; 22(4):16-23 Reischl K et al. Nebenwirkungsmanagement der endokrinen Therapie des Mamma-Ca. Im Fokus Onkologie. 2019; 22(4):16-23
10.
Zurück zum Zitat Dobos G. Vom Schmerz. München: Elisabeth Sandmann Verlag; 2015. S. 23-47 Dobos G. Vom Schmerz. München: Elisabeth Sandmann Verlag; 2015. S. 23-47
11.
Zurück zum Zitat WHO guidelines for the pharmacological and radiotherapeutic management of cancer pain in adults and adolescents. Genf: World Health Organization; 2018 WHO guidelines for the pharmacological and radiotherapeutic management of cancer pain in adults and adolescents. Genf: World Health Organization; 2018
12.
Zurück zum Zitat Ruppen W, Schneider T. Moderne Schmerztherapie in der Onkologie. Onkologe. 2020;26(2):139-143 Ruppen W, Schneider T. Moderne Schmerztherapie in der Onkologie. Onkologe. 2020;26(2):139-143
13.
Zurück zum Zitat Willenbrink HJ. Schmerzbehandlung und symptomorientierte Therapie bei Tumorpatienten im Erwachsen- und Kindesalter; 2001 Willenbrink HJ. Schmerzbehandlung und symptomorientierte Therapie bei Tumorpatienten im Erwachsen- und Kindesalter; 2001
15.
Zurück zum Zitat Otto J et al. Pharmakologische Therapie chronischer neuropathischer Schmerzen. Internist. 2019; 60(7):711-21 Otto J et al. Pharmakologische Therapie chronischer neuropathischer Schmerzen. Internist. 2019; 60(7):711-21
Metadaten
Titel
Schmerztherapie in der OnkoReha
Multimodale Konzepte mit medikamentösen und nichtmedikamentösen Verfahren im interprofessionellen Rahmen
verfasst von
Dr. med. Timm Dauelsberg
Publikationsdatum
07.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-022-2964-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Im Fokus Onkologie 6/2022 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.