Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 1/2023

10.02.2023 | Keloid | fortbildung

Von Rötung bis Hypertrophie

Verbrennungen: welcher Laser für welche Narbe?

verfasst von: Prof. Dr. med. Klaus Fritz, Prof. Dr. med. Carmen Salavastru

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Besonders bei höhergradigen Verbrennungen ist die Narbenbildung eine häufige Komplikation im Heilungsverlauf, die mit Veränderungen der Hautfarbe und der Hautoberfläche einhergeht. In allen Wundheilungsphasen werden neben den klassischen Behandlungsmethoden zunehmend auch verschiedene Laser eingesetzt. Welches Verfahren sich dabei am besten eignet, hängt vom jeweiligen Narbentyp und den vorherrschenden Symptomen ab. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Karmisholt KE et al. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018;32:1099-110 Karmisholt KE et al. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018;32:1099-110
2.
Zurück zum Zitat Friedman PM et al. Arch Dermatol 2001;137:824-5 Friedman PM et al. Arch Dermatol 2001;137:824-5
3.
Zurück zum Zitat Vanscheidt W et al. Dermatology 2009;218:342-3 Vanscheidt W et al. Dermatology 2009;218:342-3
4.
Zurück zum Zitat Vrijman C et al. Br J Dermatol. 2011;165:934-42 Vrijman C et al. Br J Dermatol. 2011;165:934-42
5.
Zurück zum Zitat Nast A et al. J Dtsch Dermatol Ges 2020. https://doi.org/jqdp Nast A et al. J Dtsch Dermatol Ges 2020. https://​doi.​org/​jqdp
6.
Zurück zum Zitat Alster TS. Ann Plast Surg 1994;32:186-90 Alster TS. Ann Plast Surg 1994;32:186-90
7.
Zurück zum Zitat Berman B et al. J Am Acad Dermat 1995;33:117-23 Berman B et al. J Am Acad Dermat 1995;33:117-23
8.
Zurück zum Zitat Dierickx C et al. Plast Reconstr Surg 1995;95:84-90 Dierickx C et al. Plast Reconstr Surg 1995;95:84-90
9.
Zurück zum Zitat Lawrence WT. Ann Plast Surg 1991;27:164-78 Lawrence WT. Ann Plast Surg 1991;27:164-78
10.
Zurück zum Zitat Scharschmidt D. In: Berlien HP et al. (Hrsg.) Applied Laser Medicine. Berlin Heidelberg: Springer Verlag, 2003 Scharschmidt D. In: Berlien HP et al. (Hrsg.) Applied Laser Medicine. Berlin Heidelberg: Springer Verlag, 2003
11.
Zurück zum Zitat Manuskiatti W et al. Dermatol Surg 2007;33:152-61 Manuskiatti W et al. Dermatol Surg 2007;33:152-61
12.
Zurück zum Zitat Manuskiatti W et al. J Am Acad Dermatol 2001;45:557-65 Manuskiatti W et al. J Am Acad Dermatol 2001;45:557-65
13.
Zurück zum Zitat Leclere FM et al. J Cosmet Laser Ther 2010;12:227-34 Leclere FM et al. J Cosmet Laser Ther 2010;12:227-34
14.
Zurück zum Zitat Scharschmidt D et al. Der Deutsche Dermatologe 2004;8:532 Scharschmidt D et al. Der Deutsche Dermatologe 2004;8:532
15.
Zurück zum Zitat Manuskiatti W et al. Arch Dermatol 2002;138:1149-55 Manuskiatti W et al. Arch Dermatol 2002;138:1149-55
16.
Zurück zum Zitat Cho SB et al. J Eur Acad Dermatol Venereol 2010;24:1070-4 Cho SB et al. J Eur Acad Dermatol Venereol 2010;24:1070-4
17.
Zurück zum Zitat Karu I et al. Dokl Akad Nauk 1995;342:693-5 Karu I et al. Dokl Akad Nauk 1995;342:693-5
18.
Zurück zum Zitat GY L et al. J Cosmet Laser Ther 2012;14:107-10 GY L et al. J Cosmet Laser Ther 2012;14:107-10
19.
Zurück zum Zitat Mamalis A et al. Current Dermatology Reports 2016;5:121-8 Mamalis A et al. Current Dermatology Reports 2016;5:121-8
20.
Zurück zum Zitat Manstein D et al. Lasers Surg Med 2004;34:426-38 Manstein D et al. Lasers Surg Med 2004;34:426-38
21.
Zurück zum Zitat Gauglitz GG. Clin Cosmet Investig Dermatol 2013;6:103-14 Gauglitz GG. Clin Cosmet Investig Dermatol 2013;6:103-14
22.
Zurück zum Zitat Hædersdal M. J Eur Acad Dermatol Venereol 2009;23:1340-1 Hædersdal M. J Eur Acad Dermatol Venereol 2009;23:1340-1
23.
Zurück zum Zitat Beachkofsky TM et al. Dermatol Surg 2011;37:1365-8 Beachkofsky TM et al. Dermatol Surg 2011;37:1365-8
24.
Zurück zum Zitat Ozog DM et al. Arch Dermatol 2011;147:1108-10 Ozog DM et al. Arch Dermatol 2011;147:1108-10
Metadaten
Titel
Von Rötung bis Hypertrophie
Verbrennungen: welcher Laser für welche Narbe?
verfasst von
Prof. Dr. med. Klaus Fritz
Prof. Dr. med. Carmen Salavastru
Publikationsdatum
10.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-022-2267-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

ästhetische dermatologie & kosmetologie 1/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.