Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 3/2022

06.05.2022 | Proktologie | Übersichten

Weniger ist mehr und doch zu wenig – Stellenwert der Endoskopie in der Viszeralchirurgie aus Sicht der jungen Chirurgie

verfasst von: PD Dr. med. Tobias Huber, PD Dr. med. Florian Kühn, Dr. med., Dipl. Phys. Anjali A. Roeth, Dr. med. Dr. med. univ. Markus Mille

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Endoskopie ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Viszeralchirurgie, und jeder praktizierende Viszeralchirurg sollte zumindest über Basiskenntnisse in diesem Bereich verfügen. Allerdings ist die Weiterbildung in flexibler Endoskopie in Deutschland diesbezüglich sehr heterogen. Hier besteht in Zukunft Handlungsbedarf, um die zu erwerbenden Kompetenzen für angehende Viszeralchirurgen klar abzustecken und damit die Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern, ohne jedoch andere Fachdisziplinen, wie beispielsweise die Gastroenterologie, zu ersetzen. In diesem Beitrag werden mögliche Perspektiven und zukünftige Entwicklungen der Endoskopie im Fachbereich Viszeralchirurgie dargestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Morgenthal C, Richards W, Dunkin BJ et al (2007) The role of the surgeon in the evolution of flexible endoscopy. Surg Endosc 21(6):838–853CrossRef Morgenthal C, Richards W, Dunkin BJ et al (2007) The role of the surgeon in the evolution of flexible endoscopy. Surg Endosc 21(6):838–853CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kähler G (2015) Endoskopie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie – Abgesang oder Zukunftsperspektive ? Zentralbl Chir 140(01):1–3CrossRef Kähler G (2015) Endoskopie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie – Abgesang oder Zukunftsperspektive ? Zentralbl Chir 140(01):1–3CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bruns CJ (2021) „Robotics“ in der Viszeralchirurgie. Chirurg 92(2):95–96CrossRef Bruns CJ (2021) „Robotics“ in der Viszeralchirurgie. Chirurg 92(2):95–96CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2018) Muster‑)Weiterbildungsordnung Bundesärztekammer (2018) Muster‑)Weiterbildungsordnung
5.
Zurück zum Zitat Bradley NL, Bazzerelli A, Lim J et al (2015) Endoscopy training in Canadian general surgery residency programs. Can J Surg 58(3):150–152CrossRef Bradley NL, Bazzerelli A, Lim J et al (2015) Endoscopy training in Canadian general surgery residency programs. Can J Surg 58(3):150–152CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Patel NM, Terlizzi JP, Trooskin SZ (2014) Gastrointestinal endoscopy training in general surgery residency: what has changed since 2009? J Surg Educ 71(6):846–850CrossRef Patel NM, Terlizzi JP, Trooskin SZ (2014) Gastrointestinal endoscopy training in general surgery residency: what has changed since 2009? J Surg Educ 71(6):846–850CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Tierney J, Baucom RB, Holzman MD et al (2017) Current trends in the practice of endoscopy among surgeons in the USA. Surg Endosc 31(4):1675–1679CrossRef Tierney J, Baucom RB, Holzman MD et al (2017) Current trends in the practice of endoscopy among surgeons in the USA. Surg Endosc 31(4):1675–1679CrossRef
Metadaten
Titel
Weniger ist mehr und doch zu wenig – Stellenwert der Endoskopie in der Viszeralchirurgie aus Sicht der jungen Chirurgie
verfasst von
PD Dr. med. Tobias Huber
PD Dr. med. Florian Kühn
Dr. med., Dipl. Phys. Anjali A. Roeth
Dr. med. Dr. med. univ. Markus Mille
Publikationsdatum
06.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-022-00610-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

coloproctology 3/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.