Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2021

30.09.2020 | Übersichten

Akkreditieren und Zertifizieren von Schädelbasiszentren in Deutschland durch die Gesellschaft für Schädelbasischirurgie (GSB)

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. h.c. J. Schipper, Dr. med. K. Schaumann, Prof. Dr. med. R. Gerlach, Prof. Dr. med. Dr. med. dent. S. Reinert, Prof. Dr. med. Dr. med. dent. A. Schramm, Prof. Dr. med. K. Schwager

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Gesellschaft für Schädelbasischirurgie (GSB) hat für die Zertifizierung von GSB-Schädelbasiszentren ein Protokoll entwickelt. Die Entwicklung eines solchen Protokolls führte zu zahlreichen offenen und teils kontroversen Diskussionen unter den GSB-Mitgliedern. Die verschiedenen kritischen Diskussionspunkte werden erörtert und die sich daraus ergebenden Ergebnisse präsentiert, die dann in das Akkreditierungsprotokoll Eingang fanden. Dazu wird das aktuelle GSB-Akkreditierungsprotokoll vorgestellt und im internationalen Vergleich nochmals erläutert.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schilling J, Cranovsky R, Straub R (2001) Quality programmes, accreditation and certification in Switzerland. Int J Qual Health Care 13(2):157–161CrossRef Schilling J, Cranovsky R, Straub R (2001) Quality programmes, accreditation and certification in Switzerland. Int J Qual Health Care 13(2):157–161CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Thomas N, Operational Policy (2011) King’s college hospital NHS. Guidance on cancer service: brain and other tumours (skull base), S 1–22 Thomas N, Operational Policy (2011) King’s college hospital NHS. Guidance on cancer service: brain and other tumours (skull base), S 1–22
3.
Zurück zum Zitat ISO/IEC 17011:2017-11. Konformitätsbewertung – Anforderungen an Akkreditierungsstellen, die Konformitätsbewertungsstellen akkreditieren. Beuth Verlag, Berlin ISO/IEC 17011:2017-11. Konformitätsbewertung – Anforderungen an Akkreditierungsstellen, die Konformitätsbewertungsstellen akkreditieren. Beuth Verlag, Berlin
4.
Zurück zum Zitat Kanzaki J, Tos M, Sanna M, Moffat DA (2003) New and modified reporting systems from the consensus meeting on systems for reporting results in vestibular Schwannoma. Otol Neurotol 24:642–649CrossRef Kanzaki J, Tos M, Sanna M, Moffat DA (2003) New and modified reporting systems from the consensus meeting on systems for reporting results in vestibular Schwannoma. Otol Neurotol 24:642–649CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Waje-Andreassen U, Nabavi DG, Engelter ST, Dippel DWJ, Jenkinson D, Skoda O, Zini A, Orken DN, Staikov I, Lyrer P (2018) European Stroke Organisation certification of stroke units and stroke centres. Eur Stroke J 3(3):220–226CrossRef Waje-Andreassen U, Nabavi DG, Engelter ST, Dippel DWJ, Jenkinson D, Skoda O, Zini A, Orken DN, Staikov I, Lyrer P (2018) European Stroke Organisation certification of stroke units and stroke centres. Eur Stroke J 3(3):220–226CrossRef
Metadaten
Titel
Akkreditieren und Zertifizieren von Schädelbasiszentren in Deutschland durch die Gesellschaft für Schädelbasischirurgie (GSB)
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. h.c. J. Schipper
Dr. med. K. Schaumann
Prof. Dr. med. R. Gerlach
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. S. Reinert
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. A. Schramm
Prof. Dr. med. K. Schwager
Publikationsdatum
30.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-020-00920-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

HNO 1/2021 Zur Ausgabe

Dank an die Gutachter

Dank an die Gutachter 2020

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.