Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 1/2024

Inhalt (15 Artikel)

Krebspatienten in der Notaufnahme

Tobias Liebregts, Catherina Lueck, Annemarie Mohring, Joachim Riße, Asterios Tzalavras

Open Access Notfallmedizin Originalien

Blackbox: Psychosoziale Fälle in der Notaufnahme

Alina Ruegenberg, Martina Schmiedhofer, Anika Kreutzberg, Cornelia Henschke, Martin Möckel, Anna Slagman

Open Access Originalien

Charakteristika älterer im Vergleich zu jüngeren Notfallpatienten

Katharina Langhoop, Kirsten Habbinga, Felix Greiner, Falk Hoffmann, Markus Wehler, Sabine Blaschke, Tobias Hofmann, Benjamin Lucas, Caroline Grupp, Christian Pietsch, Oliver Horn, Heike Höger-Schmidt, Harald Dormann, Greta Ullrich, Kirsten Habbinga, Thomas Henke, Tobias Schilling, Bernadett Erdmann, Eckart Wetzel, Markus Baacke, Rupert Grashey, Rainer Röhrig, Raphael Majeed, Jonas Bienzeisler, Felix Walcher, Wiebke Schirrmeister, Ronny Otto

Open Access Pflege Originalien

Die bauliche Struktur der deutschen Intensivstationen aus dem Blickwinkel der Infektionsprävention

Giovanni-Battista Fucini, Christine Geffers, Frank Schwab, Michael Behnke, Julia Moellmann, Wolfgang Sunder, Petra Gastmeier

Originalien

Evaluation of troponin I serum levels in patients with arrhythmias with and without coronary artery disease

Dirk Bandorski, Reinhard Höltgen, Marcus Wieczorek, Hossein Ardeschir Ghofrani, Harilaos Bogossian, Konstantinos Iliodromitis

Apoplex Pflege

Delir bei Schlaganfall: systematisches Review und Metaanalyse

Vanessa Vater, Heinz-Peter Olm, Peter Nydahl

Multiple Einflussfaktoren bei Dysphagie

Sindy Albrecht, Ricki Nusser-Müller-Busch

Der Sex war zum Vergessen

P. Albrecht, C. Berteld, W. Neukäter

Bild und Fall

An unusual case of intracerebral hemorrhage: exploring the link with Sneddon’s syndrome

Elena Kabak, Jan Clusmann, Samira Abu Jhaisha, Philipp Hohlstein, Jule Adams, Julius Kernbach, Stephan Drexler, Carolin Victoria Schneider, Constanze Schwenzer, Theresa H. Wirtz, Karim Hamesch, Turgay Saritas, Christian Trautwein, Maike R. Pollmanns, Alexander Koch

Übergabe und Übergabeschemata in der Notaufnahme

Felix Patricius Hans, Julian Krehl, Matthias Kühn, Matthias Wilhelm Fuchs, Gerda Weiser, Hans-Jörg Busch, Leo Benning

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Open Access Hyponatriämie Erratum

Erratum zu: Hyponatriämie

Fabian Perschinka, Paul Köglberger, Sebastian J. Klein, Michael Joannidis

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.