Skip to main content

alle Nachrichten zum Thema

Eine Tätowierung wird mit roter Farbe ausgefüllt

22.05.2024 | Melanom | Nachrichten

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

Mann stützt sich in der Küche ab

09.04.2024 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Nach ICI-Therapie: Lebensqualität von Krebsüberlebenden oft eingeschränkt

Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) sind aus der Krebstherapie nicht mehr wegzudenken. So sehr Patienten und Patientinnen davon profitieren, bleiben doch Herausforderungen nach der Behandlung.

Melanom mit korrespondierender Histologie

05.04.2024 | Melanom | Nachrichten

Pembrolizumab effektiv bei Vielzahl von histopathologischen Melanom-Subgruppen

Seit Mitte 2022 steht der PD-1-Inhibitor Pembrolizumab zur adjuvanten Behandlung des Melanoms in den Tumorstadien IIB und IIC nach vollständiger Resektion zur Verfügung. Nun wurde festgestellt, dass seine Wirksamkeit unabhängig von histopathologischen Merkmalen wie Tumordicke oder Mitoserate ist.

27.03.2024 | Melanom | Nachrichten

Brustkrebsbedingte Bestrahlung geht mit gesteigertem Hautkrebsrisiko einher

Eine Strahlentherapie bei Patientinnen mit Brustkrebs kann das Risiko für Melanome und Hämangiosarkome erhöhen, legen US-Daten nahe, auch wenn diese insgesamt selten auftreten.

Superfiziell spreitendes Melanom in der Dermoskopie

06.03.2024 | Melanom | Nachrichten

Adjuvante Zelltherapie gegen Melanom wenig erfolgreich

Eine Therapie mit autologen dendritischen Zellen erzeugt zwar eine massive T-Zell-Antwort, kann die Prognose von Melanomkranken aber nicht verbessern: In einer Phase-3-Studie kam es mit der Behandlung tendenziell sogar häufiger zu Rezidiven als unter Placebo.

Malignes Melanom

14.02.2024 | Melanom | Nachrichten

Melanom im Frühstadium für Rauchende öfter tödlich

Personen mit primärem kutanem Melanom, die zum Zeitpunkt der Diagnose rauchen, haben eine erhöhte melanombedingte Mortalität, legen neue Daten nahe. Auch auf die Menge der Zigaretten kommt es an.

02.02.2024 | Melanom | Nachrichten

An welchen Körperstellen entwickeln Schwarze Menschen Melanome?

Eine Fallsammlung mit Schwarzen Melanompatientinnen und -patienten zeigt, wie wichtig es bei dieser Gruppe ist, bestimmte Körperteile bei der Früherkennung in den Blick zu nehmen.

Patient spricht über seine Probleme

01.02.2024 | Melanom | Nachrichten

So hoch ist der Verlust an Lebenszeit bei malignem Melanom

Die Diagnose „malignes Melanom“ verkürzt die verbleibende Lebensspanne der betroffenen Personen. Mit wie vielen Jahren noch zu rechnen ist, haben vier Forscherinnen aus Schweden für die Stadien II und III kalkuliert.

Haut Untersuchung

08.12.2023 | Tumoren von Haut und Schleimhäuten | News | Online-Artikel

Blinde Flecken in der Hautkrebsvorsorge

Das Ganzkörperscreening ist eine der wichtigsten Methoden zur Hautkrebsprävention. Doch wie steht es um die Inspektion von verborgenen Stellen wie der Kopfhaut oder dem Anogenitalbereich? Eine australische Umfrage zeigt, wie die Ärztinnen und Ärzte in einem der sonnenreichsten Länder damit umgehen.

Untersuchung der Haut auf dem Rücken eines Mannes

23.11.2023 | Melanom | Nachrichten

Auch beginnende Ulzeration von Melanomen ist relevant

Für die T-Klassifikation und Stadieneinteilung des malignen Melanoms spielt das Merkmal einer Ulzeration eine bedeutende Rolle. Wie aber ist eine beginnende Ulzeration einzuschätzen, bei der nicht alle Kriterien für Ulzeration erfüllt sind?

Parenterale Ernährung Magensonde Säugling

15.11.2023 | Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit | Nachrichten

Durchfall beim Säugling: War der Checkpoint-Inhibitor der Mutter schuld?

Eine werdende Mutter wird wegen Hautkrebs mit Pembrolizumab behandelt. Vier Monate nach der Geburt ihres Sohnes erkrankt dieser schwer an Durchfall. Forschende aus den Niederlanden schildern, warum sie zwischen der schweren Gastroenteritis und der Behandlung der Mutter einen Zusammenhang sehen.

T-Zellen attackieren Krebszelle

31.10.2023 | EADV 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Melanom: Von CD4+T-Effektor-Zellen bis zum mRNA-Vakzin

Prof. Thomas Tüting, Magdeburg, stellte beim EADV-Kongress 2023 neue Immuntherapiekonzepte beim Melanom vor. Besonders das Potenzial von Interferon(IFN)-γ-produzierenden CD4+-Effektor-T-Zellen wird seiner Meinung nach bisher zu wenig beachtet.

Malignes Melanom am Rückens eines 60-jährigen Mannes

28.10.2023 | Melanom | Nachrichten

Adjuvantes Nivolumab verbessert Prognose von Stadium-IIB/C-Melanomen

Personen mit reseziertem Melanom im Stadium IIB/C haben unter dem Checkpointinhibitor Nivolumab ein signifikant niedrigeres Risiko für Rezidive und Metastasen als unter Placebo.

Daniel Ghyssels (M.) nimmt den Galenus Preis entgegen

19.10.2023 | Aderhautmelanom | Nachrichten

Galenus-Preis 2023: Tebentafusp in Kategorie Orphan Drugs ausgezeichnet

Tebentafusp (Kimmtrak®) von Immunocore ist die erste zugelassene Therapieoption mit neuer Wirkungsweise bei inoperablem oder metastasiertem uvealen Melanom. Das Fusionsprotein stellt eine immunologische Synapse zwischen Krebszelle und Immunsystem her, wodurch die Zerstörung der Tumorzelle aktiviert wird. Die Arznei erhält den Galenus-Preis in der Kategorie Orphan Drugs.

Dermatoskopische Untersuchung

16.10.2023 | Melanom | Nachrichten

Pädiatrisches Melanom: Risiko für Sekundärmalignome altersabhängig

Personen mit einem Melanom in der Kindheit oder im frühen Erwachsenenalter haben ein erhöhtes Risiko für eine zweite primäre Krebserkrankung. Die Inzidenz und Tumorart unterscheiden sich je nach Alter bei der Ersterkrankung.

Psoriasis: Läsionen am Oberarm

29.09.2023 | Psoriasis vulgaris | Nachrichten

Psoriasis: Geringeres Krebsrisiko unter Interleukin-Inhibitoren

Wer von einer Psoriasis betroffen ist, hat mitunter auch ein erhöhtes Risiko für Malignome. Lässt sich dieses durch die richtige Psoriasistherapie gleich mitadressieren?

Histologischer Schnitt mit HE-Färbung bei einem Melanom

18.08.2023 | Melanom | Nachrichten

Nach Melanomdiagnose: Bei wem ist das Risiko für Zweittumor erhöht?

Personen, die bereits an einem Melanom erkrankt sind, entwickeln nicht selten ein zweites. Wodurch das Risiko eines erneuten Primärtumors beeinflusst wird, weiß ein Team aus Sydney.

Arzt führt Ultraschall am Hals einer Frau durch

11.08.2023 | Melanom | Nachrichten

So lange halten Nebenwirkungen von PD-1-Inhibitoren an

Einer aktuellen Kohortenstudie zufolge sind chronische Nebenwirkungen nach einer Anti-PD-1-Therapie bei metastasiertem Melanom häufig. Vor allem endokrine Toxizitäten wie die Hypothyreose hielten oftmals über Jahre an.

Tebentafusp ist ein bispezifisches Fusionsprotein

19.07.2023 | Melanom | Nachrichten

Tebentafusp – die erste spezifische Therapieoption bei uvealem Melanom

Tebentafusp von Immunocore ist die erste zugelassene Therapieoption mit neuartiger Wirkungsweise zur Behandlung des inoperablen oder metastasierten uvealen Melanoms. Das Fusionsprotein stellt eine immunologische Synapse zwischen Krebszellen und T-Zellen her, wodurch die Zerstörung des Tumors aktiviert wird.

Melanom Nahaufnahme

14.07.2023 | Melanom | Nachrichten

Langzeitvorteil bei Melanom-Ansprechen auf neoadjuvante Immuntherapie

Menschen mit resektablem Stadium-3- oder -4-Melanom und pathologischer Major-Response auf eine neoadjuvante PD-1-Inhibitor-Gabe haben auch längerfristig eine gute Prognose. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer Phase-1b-Studie hin.

Malignes Melanom

21.06.2023 | Melanom | Nachrichten

Höhere Lebenserwartung trotz Melanoma in situ

Die Inzidenz von Melanomen in situ (MIS) hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Trotzdem weiß man nach wie vor wenig über die Langzeitprognose nach der Diagnose.

Spitz-Nävus

31.05.2023 | Nävi | Nachrichten

Spitzoide Melanome bei Kindern überraschend indolent

Spitzoide Melanome bei Kindern gehen zwar mit einem relativ hohen Progressionsrisiko, aber einer geringen Mortalität einher. Möglicherweise handelt es sich hier häufiger um atypische spitzoide Proliferationen als um Melanome.

Intravenöse Therapie

19.05.2023 | Onkologische Immuntherapie | Nachrichten

Immuntherapie: besser morgens

Die Wirksamkeit einer Immuntherapie bei Krebskranken hängt erheblich von äußeren Faktoren wie Uhrzeit und dem Zustand des Darmmikrobioms ab. Besser ist es, morgens und nicht direkt nach einer Antibiotikatherapie zu behandeln.

Pigmentierung unter dem Dermatoskop

10.05.2023 | Lentigo-maligna-Melanom | Nachrichten

Lentigo maligna: Imiquimod lässt Läsionen schrumpfen

Erste Studien lassen erkennen, dass Imiquimod bei Lentigo-maligna-Läsionen womöglich zur Tumorrückbildung führen könnte. Nun wurde die Wirksamkeit des Immunmodulators im neoadjuvanten Setting placebokontrolliert überprüft.


DNA wird in mRNA transkribiert

03.05.2023 | DDG-Tagung 2023 | Nachrichten

Tumoren mit mRNA-Technologie angreifen

Bekannt wurden auf mRNA-basierende Impfungen durch die Pandemie. Aber auch für andere Einsatzgebiete ist die Technologie denkbar – so auch zur Behandlung von Krebserkrankungen. Erste klinische Erfolge sind bereits bei Patientinnen und Patienten mit Melanom zu verzeichnen.

Pembrolizumab-Modell (Illustration)

27.04.2023 | Nebenwirkungen | Nachrichten

Hautnebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren

Nicht nur beim malignen Melanom werden Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) erfolgreich eingesetzt. Welche Nebenwirkungen diese Wirkstoffe auf der Haut verursachen können, hat nun ein Team von Dermatologinnen und Dermatologen aus ganz Europa anhand von Real-World-Daten zusammengetragen.

Blut wird abgenommen

25.04.2023 | Checkpoint-Inhibitoren | Nachrichten

Melanom: „Vor Anti-PD-1-Therapie den Vitamin-D-Spiegel kontrollieren!“

Wie gut Patienten und Patientinnen mit fortgeschrittenen Melanomen auf die Behandlung mit einem PD-1-Inhibitor ansprechen, könnte laut einer Beobachtungsstudie aus Polen auch vom Vitamin-D-Status abhängen.

Springer Medizin Podcast - KI in der Medizin,

24.03.2023 | Diagnostische Radiologie | Podcast | Nachrichten

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Hoffnung oder Hype?

Während derzeit überall über ChatGPT diskutiert wird, gerät etwas aus dem Blick: Künstliche Intelligenz (KI) ist zum Teil schon längst in der medizinischen Routine angekommen. Der Internist und Forscher Prof. Jakob Kather hat die in Deutschland einmalige Professur für „Clinical Artificial Intelligence“ an der Technischen Universität Dresden inne. Er erklärt uns zentrale Begrifflichkeiten und spricht über Chancen, aber auch Risiken von KI in der Medizin.

Mann nimmt Tablette ein

23.03.2023 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Erhöhtes Melanomrisiko unter PDE-5-Hemmern?

Eine Auswertung von Pharmakovigilanz-Datenbanken deutet auf eine erhöhte Melanomgefahr unter PDE-5-Hemmern. In rund ein Prozent der Berichte wird zudem Priapismus als Nebenwirkung erwähnt.

Medikamente werden aus dem Schrank geholt

06.03.2023 | Wechselwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Antibiotikatherapie mindert Effekt der Checkpointhemmer

Die systemische Immunreaktion wird durch die Darmmikrobiota maßgeblich beeinflusst. Es ist daher zu vermuten, dass sich eine antibiotische Therapie auf den Effekt von Immuncheckpoint-Hemmern auswirkt. In einer Studie hat sich die Vermutung bestätigt.

Malignes Melanom

07.03.2023 | Melanom | Nachrichten

Melanom: Pembrolizumab neoadjuvant plus adjuvant von Vorteil

Erhalten Personen mit fortgeschrittenen Melanomen sowohl vor als auch nach der Resektion den PD-1-Blocker Pembrolizumab, kommt es deutlich seltener zu Rezidiven, mangelhaften Resektionen und Op.-Komplikationen als unter einer rein adjuvanten Therapie mit der Arznei.

Ein Skalpell wird an ein Muttermal gehalten in der Praxis

03.03.2023 | Melanom | Nachrichten

Auch kleine Melanome sind gefährlich

Melanome können schon bei relativ kleinen Durchmessern metastasieren. In einer griechischen Studie wies fast jede zehnte Person mit einem Melanom unter 6 mm Durchmesser bei der Diagnose Metastasen auf. Ein weiteres Zehntel entwickelte solche im Laufe von neun Jahren.

Ein schwarzes Muttermal auf der Haut

04.01.2023 | Melanom | Nachrichten

„Behandeln wie Melanome mit bekanntem Primärtumor“

Moderne systemische Therapien scheinen bei Melanomen mit unbekanntem Primarius (MUP) ähnlich gute Behandlungserfolge zu erzielen wie bei metastasierten Melanomen mit bekanntem Primärtumor (MKP).

Impfung im Alter

21.12.2022 | Melanom | Nachrichten

Individuelle mRNA-Impfung gegen Melanom scheint zu wirken

Ein personalisierter mRNA-Impfstoff gegen tumorspezifische Antigene verlängert offenbar die rezidivfreie Lebenszeit bei Melanomen erheblich. In der Phase-2b-Studie KEYNOTE 942 schnitten Krebskranke mit der Vakzine besser ab als unter alleiniger Pembrolizumab-Therapie.

Malignes Melanom

18.12.2022 | Melanom | Nachrichten

TIL als Therapieoption beim fortgeschrittenen Melanom

Was sich in Phase-I/II-Studien abzeichnete, bestätigt sich in einer aktuellen Phase-III-Studie: Die Therapie mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) scheint beim fortgeschrittenen Melanom machbar und effektiv zu sein.

Checkpoint-Inhibitor(CPI)-vermittelte Nebenwirkungen

15.12.2022 | Melanom | Nachrichten

Immunvermittelte Nebenwirkungen sind ein gutes Zeichen

Das Auftreten von immunvermittelten Nebenwirkungen (irAE) unter Checkpoint-Inhibitoren korreliert auch beim metastasierten Melanom mit besseren Überlebensaussichten – selbst dann, wenn die irAE einen stationären Aufenthalt nötig machen.

Ärztin mit Dermatoskop

12.12.2022 | Hypertonie | Nachrichten

Hautkrebsrisiko unter Antihypertensiva?

Die meisten Antihypertensiva wirken photosensibilisierend und für Diuretika gibt es Hinweise auf ein gesteigertes Melanomrisiko, bei anderen Blutdrucksenkern sind die Resultate widersprüchlich. Hier die Ergebnisse einer aktuellen Studie. 

Malignes Melanom

08.12.2022 | Melanom | Nachrichten

Trotz moderner Medikamente sind frühe Rezidive häufig

Die adjuvante Therapie von voll resezierten Melanomen bedient sich ausgiebig der Gabe von PD-1-Antikörpern und BRAF- plus MEK-Inhibitoren. Aber wie gut funktioniert das außerhalb von Phase-III-Studien?

Checkpointhemmer

08.12.2022 | Melanom | Nachrichten

Triplekombi mit Atezolizumab noch ohne Überlebensvorteil beim Melanom

In der Erstanalyse der Studie IMspire150 war die Nachbeobachtung noch zu kurz für eine Berechnung des Gesamtüberlebens. Nun liegt eine Interimsanalyse mit Überlebensdaten vor.

Arzt erklärt einen Befund

01.12.2022 | Prävention und Screening in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Krebs-Screening im ersten Pandemiejahr deutlich weniger genutzt

Die COVID-19-Pandemie hat offenbar viele Menschen davon abgehalten, an Screening-Programmen teilzunehmen. Forschende aus Gießen befürchten insbesondere für zwei Gruppen langfristige Konsequenzen.

Dermatoskopie

23.11.2022 | Nävi | Nachrichten

Unklare melanozytäre Läsionen haben geringes malignes Potenzial

Melanozytäre Läsionen unklarer Dignität stellen in der hautärztlichen Praxis eine Herausforderung dar. Eine niederländische Arbeitsgruppe hat sich mit dem klinischen Verlauf solcher Hautmale beschäftigt.

Malignes Melanom am Rückens eines 60-jährigen Mannes

11.11.2022 | Melanom | Nachrichten

Was sagen Hautmetastasen über das primäre Melanom aus?

Die Diagnose kutaner Melanommetastasen ist nicht einfach, auch da sie die erste klinische Manifestation der Erkrankung sein können. Griechische Daten könnten bei der Einordnung helfen.

Nahaufnahme Frau mit roter Wange

10.11.2022 | Rosazea | Nachrichten

Rosazea – ein Hautkrebsrisiko?

Mit der chronischen Hauterkrankung Rosazea steigt offenbar das Risiko für aktinische Keratosen sowie für Plattenepithel- und Basalzellkarzinome. Einen Zusammenhang mit dem Melanomrisiko scheint es nicht zu geben.

Arzt untersucht Auffälligkeiten der Haut mit einem Dermatoskop

10.11.2022 | Melanom | Nachrichten

Melanompatienten: prognostische Faktoren für ein geringes Sterberisiko

Forschende aus den USA identifizierten eine Untergruppe von Patientinnen und Patienten mit Melanomen im Frühstadium, die ein sehr geringes Risiko haben, an der Krankheit zu sterben. Die Autoren plädieren für eine veränderte Nomenklatur dieser Tumoren.

Alter Mann im Krankenhausbett

07.11.2022 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Therapie immunvermittelter Nebenwirkungen kann Überleben beeinflussen

Bei vielen Patientinnen und Patienten kommt es nach einer Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) zu „immune-related adverse events“. Hat deren Behandlung einen Einfluss auf die Effektivität der Immuntherapie?

Malignes Melanom am Rückens eines 60-jährigen Mannes

02.11.2022 | Melanom | Nachrichten

BRAF-V600-Melanom: Besser mit Checkpointhemmer starten

Bei metastasiertem Melanom mit einer BRAF-V600-Mutation ist eine initiale Therapie mit Checkpointhemmern gefolgt von BRAF/MEK-Blockern wirksamer als eine Behandlung in umgekehrter Reihenfolge: Nach zwei Jahren sind damit deutlich mehr Melanomkranke am Leben.

Hirnmetastasen

25.10.2022 | DGHO 2022 | Nachrichten

Melanom: Neurologische Symptome bei Hirnmetastasen

In einer Studie der Universität Wien konnte gezeigt werden, dass neurologische Symptome bei Erstdiagnose der intrakraniellen Metastasierung bei Melanomkranken ein unabhängiger und signifikant prognostischer Faktor sind.

Am Ansatz ergrautes Haar

28.09.2022 | Lentigo-maligna-Melanom | Nachrichten

Kein gutes Zeichen: Weißes Haar wird wieder dunkel

Wenn schlohweißes Haar plötzlich wieder dunkle Farbe annimmt, mag das für manche nach Grund zur Freude klingen. Womöglich freut man sich da aber zu früh, denn der Farbwechsel kann gefährliche Ursachen haben.

Rücken mit starkem Sonnenbrand

13.10.2022 | UV- und Sonnenschutz | Nachrichten

Primär Sonnenbrände in Kindheit für Hautkrebsrisiko relevant

Wer als Mädchen häufig einen Sonnenbrand bekommt, hat als Frau ein erhöhtes Hautkrebsrisiko, und zwar auch dann noch, wenn sie die Sonne als Erwachsene meidet. Dafür spricht eine detaillierte Langzeitanalyse aus Norwegen.

Malignes Melanom am Rückens eines 60-jährigen Mannes

12.10.2022 | Melanom | Nachrichten

Ein Hautkrebs kommt bei Organempfängern oft nicht allein

Nach dem Empfang eines Spenderorgans steigt das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, aufgrund der nötigen Immunsuppression deutlich an. Wie eine Studie zeigt, bleibt es häufig nicht bei einer einmaligen Diagnose.

Eine Ärztin untersucht die Haut auf Melanome

12.10.2022 | Melanom | Nachrichten

Paradox: Wenig Sonne, hohe Melanominzidenz

Nicht die UV-Strahlung, sondern die Ärztedichte und der Wohlstand sind für die Melanominzidenz relevant. Darauf deutet ein Vergleich von über 700 US-Landkreisen. Das weckt Zweifel an der Zuverlässigkeit von Angaben zur Inzidenz bestimmter Tumoren.

Verschiedene Bakterien

28.09.2022 | Melanom | Nachrichten

Checkpointhemmer-Response hängt vom Darmmikrobiom ab

Im Darm von Melanomkranken, die gut auf eine Checkpointhemmer-Therapie ansprechen, dominieren ganz bestimmte bakterielle Bewohner. Diese scheinen eine Ernährung ihrer Wirte mit viel Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren zu bevorzugen.

Immuncheckpointinhibitoren binden an Krebszelloberflächenproteine

19.09.2022 | ERS 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Sarkoidose im Gefolge der Krebsimmuntherapie

Sarkoidartige Reaktionen assoziiert mit einer Therapie mit Immuncheckpointinhibitoren sind relativ seltene Folgen der Krebsimmuntherapie. Mit dem rasant steigenden Einsatz dieser Therapie wird die Fallzahl aber steigen. Wichtig ist, diese potenziell bedrohlichen Komplikationen zu erkennen.

Zwei Sonnenbader am Strand auf einem Handtuch

14.09.2022 | EADV 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Mythos der gesunden Bräune hält sich hartnäckig in Europa

Trotz aller Präventions- und Aufklärungsbemühungen in puncto UV-Schutz sind noch viele Europäerinnen und Europäer der Meinung, Sonnenbräune sei gesund. Selbst Hautkrebserkrankte halten am Sonnenbad fest.

ANZEIGE

09.09.2022 | DKK 2022 | Nachrichten

Hautkrebs auf dem Deutschen Krebskongress

„Interdisziplinarität spielt in der Onkologie eine große Rolle – so natürlich auch bei der Behandlung von Hauttumoren“, so Prof. Dr. Ralf Gutzmer, Sprecher der AG Dermatologische Onkologie in der DKG. Der Kongress biete ein breites Themenspektrum für das Fachgebiet der Dermatologie. Eine Sitzungsauswahl.

Malignes Melanom

08.09.2022 | EADV 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Ist die Dermato-Onkologie wirklich personalisiert?

Eine Therapie individuell auf jeden Menschen zuzuschneiden ist ausgesprochenes Ziel der personalisierten Medizin. Aber ist die Dermato-Onkologie hier schon angekommen? PD Dr. Christian Posch nahm dieses Thema auf dem EADV-Kongress auf eine etwas philosophischere Art und Weise unter die Lupe.

Immuncheckpointinhibitoren binden an Krebszelloberflächenproteine

29.08.2022 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Immuncheckpoint-Inhibitoren sind besser für die Lebensqualität

Die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren wurde in den letzten Jahren umfassend untersucht. Wie es jedoch um die Lebensqualität der Krebspatientinnen und -patienten im Vergleich zu anderen verfügbaren Krebsbehandlungen steht, wurde nun in einer aktuellen Studie erforscht.

Messenger RNA in Lösung

26.07.2022 | Fortbildungswoche 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Melanom-Forschung: mRNA-Impfstoff und Gentherapie in Sicht?

Die Melanom-Forschung steht an erster Stelle, wenn es um innovative Behandlungsformen geht – etwa bei der Gentherapie mittels Virusvektor oder einem mRNA-Krebsimpfstoff. Auch für die dystrophische Epidermolysis bullosa scheint die Gentherapie ein vielversprechender Ansatz zu sein.

Dermatoskopische Untersuchung am Rücken

19.07.2022 | Fortbildungswoche 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Neue Ansätze in der adjuvanten Melanom-Therapie

Bei der Diagnose des malignen Melanoms verbessern technische Hilfsmittel die Erkennung. Die Zulassung von Pembrolizumab für das Stadium IIB/C erweitert die Therapieoptionen. Neu ist ein Biomarker-Test, der das Rezidivrisiko im Stadium II A-C vorhersagen könnte.

Eine Ärztin untersucht die Haut auf Melanome

04.08.2022 | Melanom | Nachrichten

Wie häufig kommen synchrone Melanome vor?

Mehrere Melanome gleichzeitig sind gar nicht so selten – besonders bei älteren Patientinnen und Patienten. Das hat eine Studiengruppe aus Barcelona festgestellt.

Nahaufnahme eines Nävi bei Verdacht auf Melanom

26.07.2022 | Fortbildungswoche 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Melanomtherapie: die richtige Reihenfolge macht den Unterschied

Die neoadjuvante Therapie stellt ein neues Konzept dar, das mit erstaunlich guten Daten bei fortgeschrittenem Melanom überzeugt. Die Frage zur Therapiesequenz – Immuntherapie oder zielgerichtete Therapie in der Erstlinie – ist geklärt. LAG-3 bewährt sich als neues Target.

Auflichtdermatoskopie Hautkrebs-Screening

27.07.2022 | Melanom | Nachrichten

Thiaziddiuretika unterscheiden sich im Hautkrebsrisiko

Wenn ein Thiaziddiuretikum verordnet werden soll, kann es sinnvoll sein, das Hautkrebsrisiko in Betracht zu ziehen. In dieser Hinsicht scheint es nämlich deutliche Unterschiede zwischen den Wirkstoffen zu geben.

Immuncheckpointinhibitoren binden an Krebszelloberflächenproteine

15.07.2022 | Monoklonale Antikörper in der Krebstherapie | Nachrichten

Gute ICI-Response auch bei Krebskranken mit Autoimmunleiden

Krebskranke sprechen auch dann gut auf Immuncheckpointhemmer an, wenn sie zugleich an Autoimmunerkrankungen leiden. Allerdings ist die Prognose unter aktiver Autoimmunerkrankung und Therapie mit Immunsuppressiva deutlich schlechter.

Ärztin überprüft EKG

08.07.2022 | Monoklonale Antikörper in der Krebstherapie | Nachrichten

Vorsicht mit Checkpoint-Inhibitoren bei Herzproblemen!

Vor einer Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren sollte man Krebserkrankte sorgfältig auf kardiovaskuläre Vorerkrankungen untersuchen. Wie wichtig das sein kann, zeigen die Ergebnisse einer Kohortenstudie aus Belgien.

LGE-Aufnahmen bei Patienten mit Myokarditis unterschiedlicher Genese

20.06.2022 | Monoklonale Antikörper in der Krebstherapie | Nachrichten

Kritisch: Myokarditis plus Myositis unter Checkpointhemmern

Eine Therapie mit Checkpointhemmern führt zwar nur selten zu schweren kardialen Nebenwirkungen, dann aber häufig zu einer Myokarditis. Treten solche unerwünschten Effekte zusammen mit einer Myositis auf, ist das Sterberisiko besonders hoch.

Tabletten zur Krebstherapie

07.06.2022 | Wechselwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Paracetamol könnte Therapie mit Checkpointhemmern beeinträchtigen

Krebskranke sollten möglicherweise bei einer Immuntherapie auf Paracetamol verzichten – das Schmerzmittel scheint die Wirkung der Checkpointinhibitoren deutlich zu schwächen. Darauf deuten sowohl klinische Daten als auch Tierexperimente.

Arzt untersucht Auffälligkeiten der Haut mit einem Dermatoskop

25.05.2022 | Melanom | Nachrichten

Welle von fortgeschrittenen Hautkrebsfällen befürchtet

Die COVID-19-Pandemie hat in Deutschland zu einem erheblichen Rückgang der Zahl an Hautkrebsdiagnosen und zu einer Verzögerung der Behandlungen geführt. In welchem Ausmaß und ob es dabei auf die Tumorart ankam, untersuchte ein Team von Dermatologinnen und Dermatologen aus Frankfurt.

Auflichtdermatoskopie Hautkrebs-Screening

28.04.2022 | Dermatologische Diagnostik | Nachrichten

Wissen um das Problem schützt nicht vor Überdiagnostik

Wie stehen Dermatopathologen zu allfälliger Überdiagnostik melanozytärer Hautläsionen? Und hat das einen Einfluss auf ihre eigene Befundpraxis? US-Forscher sind diesen Fragen nachgegangen.

Ärztin beim Nävus-Check

13.04.2022 | Melanom | Nachrichten

Screening: Mehr dünne, aber nicht weniger dicke Melanome

Ein Hautkrebs-Screening-Programm in Allgemeinarztpraxen in den USA führte im Laufe von fünf Jahren zu einer steigenden Inzidenz dünner, aber nicht zu einer signifikant sinkenden Inzidenz dicker Melanome. Möglicherweise produzierte das Screening vor allem Überdiagnosen.

Tropf

05.04.2022 | Melanom | Nachrichten

Immuntherapie bei Melanom: Was hilft Frauen, was Männern am besten?

Die Therapie bei fortgeschrittenem Melanom muss sich möglicherweise auch am Geschlecht der Krebskranken orientieren. Für Frauen könnte die Kombination Ipilimumab/ Nivolumab weniger geeignet sein als für Männer.

Fingernagelcheck

17.02.2022 | Erkrankungen der Nägel | Nachrichten

Bei Spaltnägeln vor allem an Tumoren denken!

Ein Forscherteam der Hautklinik des Universitätskrankenhauses von Brüssel machte sich auf die Suche nach den häufigsten Ursachen für Längsspalten in Finger- oder Fußnägeln. Tumoren konnten in der Hälfte der Fälle verantwortlich gemacht werden.

Antikörper

28.01.2022 | Melanom | Nachrichten

Dreierkombination mit PD-1-Antikörper beim BRAF-mutierten Melanom ungeeignet

Beim inoperablen oder metastasierten BRAF-mutierten Melanom wurden bereits verschiedene Checkpoint-Inhibitoren getestet. In der aktuellen COMBI-i-Studie stand nun Spartalizumab in der Kombination mit Dabrafenib und Trametinib auf dem Prüfstand – mit nur mäßigem Erfolg.

3D Illustration von Immunzellen

14.01.2022 | Melanom | Nachrichten

Melanom: Immuntherapie gegen weiteren Checkpoint erfolgreich

Eine Zusatztherapie mit dem LAG-3-Blocker Relatlimab konnte in einer Phase-2/3-Studie die progressionsfreie Überlebenszeit von Melanompatienten unter Nivolumab verdoppeln. Die neue Kombitherapie besticht zudem mit einem günstigen Nebenwirkungsprofil.

Phototherapie

14.12.2021 | Atopische Dermatitis | Nachrichten

Kein Hautkrebs durch UV-Therapie gegen atopisches Ekzem

Die Phototherapie mit UVB-Licht von Patienten mit atopischem Ekzem könnte theoretisch das Hautkrebsrisiko für die Betroffenen erhöhen. Kanadische Forscher haben das nun in einer Studie untersucht – und geben Entwarnung.

Infusion

08.12.2021 | Melanom | Nachrichten

Immuntherapie von Melanomen nicht geschlechtsneutral

Die Behandlung von fortgeschrittenen Melanomen muss sich möglicherweise auch am Geschlecht der Krebskranken orientieren. Für Frauen könnte die Kombination aus Ipilimumab und Nivolumab weniger geeignet sein als für Männer.

Ambulante Chemotherapie

23.11.2021 | Monoklonale Antikörper in der Krebstherapie | Nachrichten

Die beste Tageszeit für Checkpoint-Hemmer-Infusionen

Ob die maximale Wirkung einer Immuntherapie erreicht wird, scheint auch davon abzuhängen, zu welcher Tageszeit sie gegeben wird. Denn auch die Zellen des Immunsystems folgen einer zirkadianen Rhythmik.

Auflichtdermatoskopie Hautkrebs-Screening

22.11.2021 | Melanom | Nachrichten

Melanom-Screening geht mit reduzierter Gesamtmortalität einher

Das in Deutschland etablierte Hautkrebs-Screening ist weltweit einzigartig und wird kontrovers diskutiert. Jetzt wurde der Nutzen einer ähnlichen Früherkennungsmaßnahme in Australien untersucht.

Älterer Mann bekommt Medikament per Infusion

20.11.2021 | Geriatrische Onkologie | Nachrichten

Auch über 80-Jährige profitieren von Checkpointhemmern

Rund ein Drittel der geriatrischen Patienten spricht auf eine Monotherapie mit Checkpointhemmern an, vier von zehn entwickeln immunbezogene Nebenwirkungen, aber nur 16% brechen die Behandlung aufgrund toxischer Effekte ab.

Haut Untersuchung

08.11.2021 | Tumoren von Haut und Schleimhäuten | Nachrichten

Hautkrebs: Häufig bleibt es nicht bei einem Tumor

Hautkrebs tritt bei Transplantierten häufiger auf als bei Nichttransplantierten. Und oft bleibt es nicht bei einem Tumor. US-amerikanische Dermatologinnen und Dermatologen nahmen die Häufigkeit und die damit verbundenen Risikofaktoren genauer unter die Lupe.

Infusion

29.10.2021 | Melanom | Nachrichten

PD-1-Hemmer außerhalb von Studien: Erhöhte Abbruchraten

Zulassungsstudien sind die eine Sache. Doch wie sieht die Behandlung der Krebspatienten in der täglichen Praxis tatsächlich aus? Die Therapie mit Checkpointinhibitoren von Patienten mit malignem Melanom beschreibt eine aktuelle Studie aus den Niederlanden.

Malignes Melanom

19.10.2021 | EADV 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Schwarzer Hautkrebs: Wann zielgerichtete, wann Immuntherapie?

Immuntherapien und zielgerichtete Therapien zeigen beim metastasierten Melanom teils ähnliche, teils unterschiedliche Ergebnisse. Mehrere Studien untersuchen aktuell, in welcher Situation die Patienten am meisten profitieren.

Künstliche Intelligenz

22.10.2021 | Dermatologische Diagnostik | Nachrichten

Kollektive Dermatologen-Intelligenz schlägt KI

Wer kann Hautläsionen zuverlässiger diagnostizieren: ein digitales neuronales Netzwerk oder das geballte Wissen von 120 Dermatologen? Ein Test auf einer Konferenz in München ergab ein eindeutiges Resultat: Noch sind analoge neuronale Netze den digitalen überlegen.

Krebszellen und Lymphozyten

12.10.2021 | Melanom | Nachrichten

Virustherapie verlängert Leben bei resezierbarem Melanom

Eine onkolytische Therapie mit dem Herpes-simplex-Virus T-VEC verbessert nicht nur die Therapie bei nichtresezierbaren Melanomen: In einer Phase-2-Studie ließen sich auch bei resezierbaren Stadium III- und -IV-Tumoren das rezidivfreie Überleben und das Gesamtüberleben verlängern.

Mundhöhle

11.10.2021 | Biopsie der Mundschleimhaut | Nachrichten

Verfärbung der Mundschleimhaut kann viele Ursachen haben

Wird ein Pigmentfleck in der Mundhöhle gefunden, besteht die wichtigste Maßnahme im Ausschluss eines malignen Melanoms. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, ob es differenzialdiagnostische Hinweise zur Unterscheidung der verschiedensten Läsionen der Mundschleimhaut gibt.

Malignes Melanom

04.10.2021 | ESMO 2021 | Nachrichten

Melanom: Erste Daten zur adjuvanten Therapie mit PD-1-Antikörper

Die adjuvante Therapie mit dem PD-1-Antikörper Pembrolizumab konnte in einer Interimsanalyse der Phase-III-Studie KEYNOTE-716 für Patienten mit reseziertem Hochrisiko-Melanom im Stadium II das Rückfallrisiko im Vergleich zu Placebo signifikant reduzieren. Doch noch ist unklar, welche Patientengruppen von der Therapie profitieren.

Coxsackievirus

10.09.2021 | Melanom | Nachrichten

Coxsackievirus zerstört metastasiertes Melanom

In einer Phase-II-Studie sprachen knapp 40% der Patienten mit metastasierten Melanomen auf eine onkolytische Therapie mit einem Coxsackievirus an. Ein Drittel der Behandelten blieb über ein Jahr hinweg progressionsfrei.

Hand mit Sonne

01.09.2021 | EADV 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Neues zur Photoprotektion in 2022

Zur Photoprotektion gibt es neue Studien – sie beschäftigen sich u.a. mit der Assoziation zwischen frontal fibrosierender Alopezie und Sonnenschutzmitteln, der Toxizität von Octocrylen und dem Einfluss der Photoprotektion auf die Knochen.

Superfiziell spreitendes Melanom

25.08.2021 | Melanom | Nachrichten

Dermatoskopische Muster: Wann ist es ein Melanom?

Für die Früherkennung von Melanomen spielt die Dermatoskopie eine wichtige Rolle. Die diagnostische Genauigkeit und das Melanomrisiko einzelner Gewebeveränderungen zu kennen, kann ihre Beurteilung erleichtern.

Ärztin beim Nävus-Check

17.08.2021 | Melanom | Nachrichten

Hautkrebsscreening senkt Sterberate

In Deutschland hat sich die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs für über 35-Jährige seit einem guten Jahrzehnt etabliert. Jetzt liegen neue Daten zur Auswirkung auf die Mortalität vor.

Malignes Melanom

17.06.2021 | ASCO 2021 | Nachrichten

Neuer Checkpointhemmer macht Melanomtherapie verträglicher

Die Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab hat die Therapie des metastierten malignen Melanoms revolutioniert. Doch die effektive Therapie ist mit einer erheblichen Toxizität verbunden. Relatlimab anstelle von Ipilimumab könnte eine besser verträgliche Alternative darstellen.

Malignes Melanom

07.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Adjuvante Melanomtherapie: Welcher Patient profitiert von welcher Therapie?

Für die adjuvante Melanomtherapie stehen mit den Proteinkinaseinhibitoren und Immuncheckpoint-Inhibitoren sehr wirksame Medikamente zur Verfügung. Die aktuelle Herausforderungen besteht darin, diejenigen Patienten zu identifizieren, die davon profitieren. Eine Entscheidungshilfe bietet das Tumorstadium.

Primär enorales malignes Melanom

07.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Schleimhautmelanom: Neue Therapieoption in Sicht?

Zur Systemtherapie des seltenen mukosalen Melanoms im inoperablen oder metastasierten Stadium gibt es nur wenige Daten. Eine Studie, die den VEGF-Inhibitor Axitinib mit dem PD1-Antikörper Toripalimab kombinierte, könnte die Therapielandschaft in Bewegung bringen.

Malignes Melanom

13.05.2021 | Melanom | Nachrichten

Melanomrezidiv nach Anti-PD-1/L1-Behandlung: Wie weiter therapieren?

Erleiden Melanompatienten nach einer Monotherapie mit einem PD-1/L1-Hemmer ein Rezidiv, scheint die Kombination von PD-1- plus CTLA-4-Blocker vielversprechend zu sein. In einer Phase-2-Studie sprachen knapp 30% der Patienten darauf an.

Fertigspritze

07.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Von Wirkung und Nebenwirkung

Verschiedene Medikamente machen sich auf der Haut bemerkbar. Welche Nebenwirkungen dabei für Dermatologen besonders interessant sind und was beachtet werden sollte, darüber referierte Prof. Dr. Regina Treudler vom Universitätsklinikum Leipzig im Rahmen der 51. DDG-Tagung.

Ärztin beim Nävus-Check

07.05.2021 | DDG-Tagung 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Progredienzangst frühzeitig erkennen

Für Patienten bedeutet die Nachsorge einer Melanomerkrankung mehr als eine Routineuntersuchung – sie ist vielmehr eine Art „Rückversicherung“. Dem Arzt bietet die Nachsorge eine Gelegenheit, Patienten zu erkennen, die psychoonkologische Betreuung benötigen.

Frau am Meer

07.04.2021 | Plattenepithelkarzinom der Haut | Nachrichten

61 neue Empfehlungen zur Hautkrebsprävention

Die gerade aktualisierte S3-Leitlinie Hautkrebsprävention enthält etliche neue und sehr viele geänderte Empfehlungen. Neu hinzugekommen sind etwa die Kapitel „Klimawandel und UV-Strahlung“ sowie „Berufsbedingter Hautkrebs“.

Antikörper

20.04.2021 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Mindern orale Glukokortikoide den Nutzen von Checkpoint-Hemmern?

Theoretisch kann die Antitumorwirkung einer Immuntherapie durch systemische Glukokortikoide beeinträchtigt werden. Eine Untersuchung von Patienten mit autoimmunen Nebenwirkungen an der Haut findet dafür aber keine Belege.

Hautkrebs-Screening

19.04.2021 | Hypertonie in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Neue Hinweise auf Zusammenhang zwischen Thiaziddiuretika und Hautkrebs

Patienten, die mit Thiaziddiuretika behandelt werden, erkranken nach Daten aus Kanada häufiger an Hautkrebs und auch häufiger an Melanomen. Ein dosisabhängiger Zusammenhang zeigt sich aber vor allem bei nicht-melanozytären Formen.

Dicker Mann kneift sich in den Speck

11.04.2021 | Adipositas | Nachrichten

Dicke haben bessere Chancen bei Haut-, Lungen- und Nierenkrebs

Leben Adipöse tatsächlich länger als Normalgewichtige, wenn sie an Krebs erkranken? Für einige Tumoren trifft das zu, für die meisten jedoch nicht.

Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab gegen PD-1

30.03.2021 | Melanom | Nachrichten

Chronische Nebenwirkungen bei über 40% der Melanompatienten

Gelenkschmerzen und endokrine Störungen sind bei Melanomkranken oft bleibende Erinnerungen an eine Checkpointhemmertherapie. 43% leiden noch drei Monaten später unter Nebenwirkungen, bei den meisten davon persistieren die Beschwerden.

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.