Skip to main content
Erschienen in: Der Deutsche Dermatologe 8/2020

01.08.2020 | Milben | Fortbildung

Skabies

Risiko für ein Therapieversagen minimieren

verfasst von: Prof. Dr. med. Martin Schaller

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Diagnose Skabies wird in Deutschland immer häufiger gestellt. Gleichzeitig mehren sich Berichte über eine scheinbare oder tatsächlich vorliegende Therapieresistenz, insbesondere auf den Goldstandard Permethrin.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sunderkötter C et al. Zunahme von Skabies in Deutschland und Entwicklung resistenter Krätzemilben? Evidenz und Konsequenz. J Dtsch Dermatol Ges 2019; 17: 15-23 Sunderkötter C et al. Zunahme von Skabies in Deutschland und Entwicklung resistenter Krätzemilben? Evidenz und Konsequenz. J Dtsch Dermatol Ges 2019; 17: 15-23
2.
Zurück zum Zitat www.gbe-bund.de. Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 in Deutschland, ICD10: B86 Skabies (aufgerufen am 2.7.2020) www.gbe-bund.de. Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 in Deutschland, ICD10: B86 Skabies (aufgerufen am 2.7.2020)
3.
Zurück zum Zitat Amato E et al. Increase of scabies infestations, Norway, 2006 to 2018. Euro Surveill 2019; 24: 190020 Amato E et al. Increase of scabies infestations, Norway, 2006 to 2018. Euro Surveill 2019; 24: 190020
4.
Zurück zum Zitat Salavastru CM et al. European guideline for the management of scabies. J Eur Acad Dermatol Venereol 2017; 31: 1248-53 Salavastru CM et al. European guideline for the management of scabies. J Eur Acad Dermatol Venereol 2017; 31: 1248-53
5.
Zurück zum Zitat Sunderkötter C et al. S1 guidelines on the diagnosis and treatment of scabies - short version. J Dtsch Dermatol Ges 2016; 14: 1155-67 Sunderkötter C et al. S1 guidelines on the diagnosis and treatment of scabies - short version. J Dtsch Dermatol Ges 2016; 14: 1155-67
6.
Zurück zum Zitat Veraldi S et al. Treatment of postscabies prurigo with diflucortolone and chlorquinaldol in a group of african refugees. Trop Doct 2019; 49: 268-70 Veraldi S et al. Treatment of postscabies prurigo with diflucortolone and chlorquinaldol in a group of african refugees. Trop Doct 2019; 49: 268-70
7.
Zurück zum Zitat Romani L et al. Mass drug administration for scabies control in a population with endemic disease. N Engl J Med 2015; 373: 2305-13 Romani L et al. Mass drug administration for scabies control in a population with endemic disease. N Engl J Med 2015; 373: 2305-13
8.
Zurück zum Zitat Tang J et al. Simple methods to enhance the diagnosis of scabies. J Am Acad Dermatol 2019; 80: e99-100 Tang J et al. Simple methods to enhance the diagnosis of scabies. J Am Acad Dermatol 2019; 80: e99-100
9.
Zurück zum Zitat Woodley D, Saurat JH. The burrow ink test and the scabies mite. J Am Acad Dermatol 1981; 4: 715-22 Woodley D, Saurat JH. The burrow ink test and the scabies mite. J Am Acad Dermatol 1981; 4: 715-22
10.
Zurück zum Zitat Kämmerer E. Skabies: Erfahrungen aus der Praxis. Dtsch Ärztebl International 2018; 115: 700-2 Kämmerer E. Skabies: Erfahrungen aus der Praxis. Dtsch Ärztebl International 2018; 115: 700-2
11.
Zurück zum Zitat Thadanipon K et al. Efficacy and safety of antiscabietic agents: A systematic review and network meta-analysis of randomized controlled trials. J Am Acad Dermatol 2019; 80: 1435-44 Thadanipon K et al. Efficacy and safety of antiscabietic agents: A systematic review and network meta-analysis of randomized controlled trials. J Am Acad Dermatol 2019; 80: 1435-44
12.
Zurück zum Zitat Mounsey KE et al. Increased transcription of Glutathione S-transferases in acaricide exposed scabies mites. Parasit Vectors 2010; 3: 43 Mounsey KE et al. Increased transcription of Glutathione S-transferases in acaricide exposed scabies mites. Parasit Vectors 2010; 3: 43
13.
Zurück zum Zitat Aussy A et al. Risk factors for treatment failure in scabies: a cohort study. Br J Dermatol 2019; 180: 888-93 Aussy A et al. Risk factors for treatment failure in scabies: a cohort study. Br J Dermatol 2019; 180: 888-93
14.
Zurück zum Zitat Miyajima A et al. Effect of high-fat meal intake on the pharmacokinetic profile of ivermectin in Japanese patients with scabies. J Dermatol 2016; 43: 1030-6 Miyajima A et al. Effect of high-fat meal intake on the pharmacokinetic profile of ivermectin in Japanese patients with scabies. J Dermatol 2016; 43: 1030-6
15.
Zurück zum Zitat Levy M et al. Ivermectin safety in infants and children under 15 kg treated for scabies: A multicentric observational study. Br J Dermatol 2020; 182: 1003-6 Levy M et al. Ivermectin safety in infants and children under 15 kg treated for scabies: A multicentric observational study. Br J Dermatol 2020; 182: 1003-6
16.
Zurück zum Zitat Becourt C et al. Treatment of scabies with oral ivermectin in 15 infants: a retrospective study on tolerance and efficacy. Br J Dermatol 2013; 169: 931-3 Becourt C et al. Treatment of scabies with oral ivermectin in 15 infants: a retrospective study on tolerance and efficacy. Br J Dermatol 2013; 169: 931-3
17.
Zurück zum Zitat Romani L et al. Mass drug administration for scabies - 2 years of follow-up. N Engl J Med 2019; 381: 186-7 Romani L et al. Mass drug administration for scabies - 2 years of follow-up. N Engl J Med 2019; 381: 186-7
Metadaten
Titel
Skabies
Risiko für ein Therapieversagen minimieren
verfasst von
Prof. Dr. med. Martin Schaller
Publikationsdatum
01.08.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Milben
Skabies
Ivermectin
Erschienen in
Deutsche Dermatologie / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 2731-7692
Elektronische ISSN: 2731-7706
DOI
https://doi.org/10.1007/s15011-020-3248-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

Der Deutsche Dermatologe 8/2020 Zur Ausgabe

Berufspolitik

Recht

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.