Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Pediatrics 3/2024

26.12.2023 | CORRESPONDENCE

Milrinone in pediatric heart failure and pulmonary hypertension: Is meta-analyses the answer?

verfasst von: Afshan Murtaza Lone, Hari Krishnan Kanthimathinathan

Erschienen in: European Journal of Pediatrics | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We read with interest the recent systematic review and meta-analysis of the role of Milrinone in children [1]. The study suggests that Milrinone might only have a limited inotropic or lusitropic effect using impact on left ventricular myocardial performance index (LVMPI) and isovolumetric relaxation time (IVRT) among other parameters of interest. …
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Nag P, Chowdhury SR, Behera SK, Das M, Narayan P (2023) Levosimendan or Milrinone for ventricular septal defect repair with pulmonary arterial hypertension. J Cardiothorac Vasc Anesth 37(6):972–979CrossRefPubMed Nag P, Chowdhury SR, Behera SK, Das M, Narayan P (2023) Levosimendan or Milrinone for ventricular septal defect repair with pulmonary arterial hypertension. J Cardiothorac Vasc Anesth 37(6):972–979CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Duggal B, Pratap U, Slavik Z, Kaplanova J, Macrae D (2005) Milrinone and low cardiac output following cardiac surgery in infants: is there a direct myocardial effect? Pediatr Cardiol 26(5):642–645CrossRefPubMed Duggal B, Pratap U, Slavik Z, Kaplanova J, Macrae D (2005) Milrinone and low cardiac output following cardiac surgery in infants: is there a direct myocardial effect? Pediatr Cardiol 26(5):642–645CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat EL-Khuffash AF, Jain A, Weisz D, Mertens L, McNamara PJ (2014) Assessment and treatment of post patent ductus arteriosus ligation syndrome. J Pediatr 165(1):46–52.e1 EL-Khuffash AF, Jain A, Weisz D, Mertens L, McNamara PJ (2014) Assessment and treatment of post patent ductus arteriosus ligation syndrome. J Pediatr 165(1):46–52.e1
Metadaten
Titel
Milrinone in pediatric heart failure and pulmonary hypertension: Is meta-analyses the answer?
verfasst von
Afshan Murtaza Lone
Hari Krishnan Kanthimathinathan
Publikationsdatum
26.12.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Journal of Pediatrics / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0340-6199
Elektronische ISSN: 1432-1076
DOI
https://doi.org/10.1007/s00431-023-05402-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

European Journal of Pediatrics 3/2024 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.