Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 1/2017

Inhalt (53 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Joggen macht Spermien mobil

AKTUELLE MEDIZIN

Eigenartige Rillen in den Daumennägeln

Thomas Jansen

AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Ein Organ sucht seine Funktion

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Befallswahn: Hier lohnt sich ein Drogentest

st

Pruritus AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Sind es wirklich Hämorrhoiden?

ab

Hämorrhoidektomie AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Meist geht es konservativ

Angelika Bischoff

Suizid AKTUELLE MEDIZIN . NACHGEFRAGT

Aus der Depression ins frühe Grab

Essstörungen AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Ernährungsfanatiker haben oft eine Essstörung

Thomas Müller

Direkte orale Antikoagulanzien AKTUELLE MEDIZIN . GERINNUNGSSPRECHSTUNDE

Thromboseprophylaxe für besondere Fälle

Peter Stiefelhagen

Abrechnung AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Wieder neue Regelungen bei der NäPA-Abrechnung

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Heilmittel noch ein Quartal mit alter Software verordnen

Lymphödem AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Bei Lymphödemen bleibt Physiotherapie regressfrei

Squama AUS DER PRAXIS

Das Wundermittel gegen Diabetes

Andreas M. Ploch

AUS DER PRAXIS

An einem einzelnen Salatblatt verhoben

Luise Hess

AUS DER PRAXIS . HOTLINE

Aushilfsmäßig als Notarzt unterwegs

GOÄ AUS DER PRAXIS . DER HAUSARZT-REPORTER

Treffen sich Patient und Arzt im Chat...

Marco Mrusek

Laser FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Wortwahl verstärkt die Schmerzen

S. Evers

Übelkeit FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Ein blinder Passagier verursacht üble Schmerzen

H. S. Füeßl

Statine FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Patienten setzten Statine nach Belieben ab

H. Holzgreve

Vorhofflimmern FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Vorhofflimmern: stets ein schlechtes Omen

H. S. Füeßl

Asthma bronchiale FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Paracetamol für junge Asthmatiker okay

P. Dovjak, H. J. Heppner

Ptosis FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Myasthenie ganz einfach mit dem Kühlpack diagnostizieren

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Zeit der roten Schniefnasen

Hermann S. Füeßl

Hydrotherapie FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Gesund durch die Erkältungssaison

Martin Offenbächer, Annemarie Weber, Marcus van Dyck, Mara Taverna, Arndt Stahler, Niko Kohls, Jörg Schelling

Wunddebridement FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Management prätibialer Lazerationsverletzungen

Julian Cornelius, Martina T. Zacher, Peter Biberthaler, Karl-Georg Kanz

Systemische medikamentöse Therapie FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Mykosen der Haut

Hans-Jürgen Tietz

Insuline FORTBILDUNG . SEMINAR

Moderne Technologien in der Diabetologie

Bernhard Gehr

Neunerkombination hilft

Dagmar Jäger-Becker

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.