Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 12/2013

Inhalt (59 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Gefahr aus Opas Pillendose

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Liegt's am Medikament?

Heiner Thalmann, Stefanie Müller, Jochen B. Müller

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Das Rezept gegen Rüpel

Frauke Höllering

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Wer dumm fragt ...

Luise Hess

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Fettnäpfchen

Jürgen Rabe

AKTUELLE MEDIZIN

Schnelle Entscheidung in besonderen Situationen

Angelika Bischoff

MMW-ONLINE-SPRECHSTUNDE

Legionellen im Haus

MMW-ONLINE-SPRECHSTUNDE

Braucht die Patientin eine Therapie?

AKTUELLE MEDIZIN

Doch der Spatz mauserte sich zum Kolibri

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN

Schmerzfrei am Lebensende

Christine Starostzik

AKTUELLE MEDIZIN

Darf ich einen Patienten an die Kontrollkoloskopie erinnern?

Maximilian Guido Broglie

AKTUELLE MEDIZIN

Kann man das vermeiden?

Matthias Girndt

AKTUELLE MEDIZIN

Geringe sexuelle Transmission von HCV

H. S. Füessl

AKTUELLE MEDIZIN

Wie gut helfen Z-Substanzen bei Insomnie?

P. C. Baier

AKTUELLE MEDIZIN

Problematisch: Analgetika vor dem Marathon

H. S. Füessl

AKTUELLE MEDIZIN

Einmalige Liveshow

H. S. Füessl

FORTBILDUNG

„Ich schlafe viel und bin trotzdem immer müde“

Peter Maisel, Erika Baum, Christa Dörr, Norbert Donner-Banzhoff

SEMINAR

So wird stadiengerecht behandelt

Volker Groß

FORTBILDUNG

Von Kühlen bis Kunsthaut

Jens Wallmichrath, Riccardo Giunta, Timm Oliver Engelhardt

BLICKDIAGNOSE-QUIZ

Liegt's am Medikament?

Heiner Thalmann, Stefanie Müller, Jochen B. Müller

SEMINAR

Prädiktor für Schlaganfälle

Walter Zidek

PHARMAFORUM

Plädoyer für frühe Uratsenkung

Philipp Grätzel von Grätz

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.