Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 13/2014

Inhalt (62 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Das schützt vor COPD

DIE FÄLLE DER MMW-LESER_BLICKDIAGNOSE

Schmerzhafte Dellen in der Ferse

Thomas Jansen

AUS DER PRAXIS_DER HAUSARZT-REPORTER

Ein Arzt besiegt Burnout und Sucht

Christian Beneker

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS_WAS MMW-LESER ERLEBEN

Der dusseligste Krokodilbiss aller Zeiten

Luise Hess

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS_WAS MMW-LESER ERLEBEN

Man nennt den Furz wohl besser beim Namen

Rainer Hakimi

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS_WAS MMW-LESER ERLEBEN

Kinderlos unglücklich

Bernd Schulze

AUS DER PRAXIS_VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Kliniken drängen zunehmend in psychosomatische Versorgung

AUS DER PRAXIS_VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Neurologie/Psychiatrie: GOÄ-Kombi für Hausärzte

AUS DER PRAXIS_VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Vorhalten von Geräten soll pauschal vergütet werden

AUS DER PRAXIS_VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Gynäkologen müssen Männer stets überweisen

AUS DER PRAXIS_MMW-HOTLINE

Wenn der AOK-Mann zweimal klopft ...

AUS DER PRAXIS_MMW-HOTLINE

Bewerben Sie sich jetzt mit Ideen für die Praxis

Hauke Gerlof

AKTUELLE MEDIZIN_LESERFORUM

Handschrift-Zwang bei Patientenverfügung?

Simone Mark, Joachim Zeeh

AUS DER PRAXIS_ARZT UND INDUSTRIE

Die Sensibilität ist gewachsen

AUS DER PRAXIS_ARZT UND INDUSTRIE

Warum Kooperation sichtbar sein soll

Helmut Laschet

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Die Angst des Geigers vor dem zitternden Bogen

Christine Starostzik

AKTUELLE MEDIZIN

Was glättet wuchernde Narben?

smj

AKTUELLE MEDIZIN

Neue Optionen zur RLS-Therapie

Thomas Müller

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Freispruch für Kuhmilch

Peter Overbeck

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Aktiv gegen Gehbehinderung im Alter

H. Holzgreve

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Worte helfen gegen chronische Schmerzen

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Riesenvenen am ganzen Rumpf

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Gefährliches Spiel mit dem Laserpointer

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Der Mond beeinflusst nicht den Schmerz

H. S. Füeßl

Hypertrichose AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Naevus mit Heiligenschein

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Starke Blutdrucksenkung doch besser als gedacht?

W. Zidek

FORTBILDUNG

Ein schmaler Grat...

Hermann S. Füeßl

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Kann er noch so wie er will?

Tim Saler, Andreas B. Imhoff, Kilian Müller-Wohlfahrt, Peter Ueblacker, Lutz Hänsel

FORTBILDUNG_SCHWERPUNKT

Plötzlicher Herztod bei jungen Sportlern

Roman Leischik

FORTBILDUNG_NOTFALLCHECKLISTE

Hitzekrankheit

Hermann S. Füeßl

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Um Ihre Patienten dreht sich alles?

Leif Erik Walther

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Leberlebendspende: Chancen und Risiken

Joachim Andrassy, Jens Werner, Markus Guba

FORTBILDUNG_SEMINAR

Haben Innovationen bei uns noch eine Chance?

Baptist Gallwitz

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

S. boulardii halbiert das Risiko

George Micklefield

FORTBILDUNG_SEMINAR

So sucht man heute nach der Blutungsquelle

Wolfgang Scheppach

FORTBILDUNG_SEMINAR

Arzneimittel-Updates im neuen e.College

Michael Huber

PHARMAFORUM

Monopräparate sind besser

Thomas Meißner

Kurz notiert

Innovatives Keratolytikum

Red

PHARMAFORUM

Erfolgreiche orale Triple-Therapie

Monika Walter

Kurz notiert

Fisteltherapie bei M. Crohn

Peter Stiefelhagen

PHARMAFORUM

Dreifach gegen Hypertonie

Katharina Arnheim

PHARMAFORUM

Dreh- und Angelpunkt ist der Inhalator

Christina Ott

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.