Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe Sonderheft 2/2022

Inhalt (23 Artikel)

HIV Seite eins

Die erste Seite

Redaktion Facharztmagazine

Pest Aktuelle Medizin

Zum Titelbild: Die Erfinderin der AIDS-Gala

Karl-Heinz Patzer

Hohe Dunkelziffer

Elke Oberhofer

HIV Kongressberichte

HIV: In Hausarztpraxen oft lange unerkannt

Elke Oberhofer

Lymphome Aktuelle Medizin

Non-Hodgkin-Lymphom: HIV erhöht Risiko drastisch

Redaktion Facharztmagazine

HIV FB_Schwerpunkt-Übersicht

Was nach HIV-Exposition zu tun ist

Ulrich Seybold

HIV FB_Schwerpunkt-Übersicht

Wann kommt endlich eine Impfung gegen HIV?

Ralf Wagner, Benedikt Asbach

HIV FB_Schwerpunkt-Übersicht

SARS-CoV-2-Impfung bei Menschen mit HIV

Julian Triebelhorn, Christoph D. Spinner

HIV FB_Übersicht

Sind zwei Wirkstoffe so gut wie drei?

Roger Vogelmann

HIV FB_Schwerpunkt-Übersicht

Neue Realität in der HIV-Therapie: Langwirksame, injizierbare Medikamente

Celia Oldenbuettel, Eva Wolf

HIV FB_Schwerpunkt-Übersicht

Mit neuen Wirkprinzipien lassen sich auch multiresistente Viren therapieren

Mark Oette, Christopher Schnurr

HIV FB_Schwerpunkt-Übersicht

Blick in die Pipeline: Diese neuen HIV-Medikamente werden entwickelt

Kathrin van Bremen, Christoph Boesecke

Soor FB_Schwerpunkt-Übersicht

HIV-assoziierte neurokognitive Demenz (HAND) bei einem 53-Jährigen

Veronica Ober, Matthias Angstwurm, Christine Schmid-Tannwald, Susanne Rieber, Johannes R. Bogner

Pharmaforum

Weltweit erste mobile Schutzkapsel

Redaktion Facharztmagazine

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.