Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 21-22/2018

Inhalt (60 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Ohne Wiegen kein Abnehmen

Melanom AKTUELLE MEDIZIN

Nur ein Leberfleck? Wohl kaum!

Jens Iffländer

AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

„Männer, nehmt Eure Krisen ernst!“

AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Sonnenuntergang im Solarium

rb

Rifampicin AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Neues Stufenschema für cholestatischen Juckreiz

Elke Oberhofer

AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHT

Klug entscheiden für Niere und Nebenniere

Peter Stiefelhagen

Endokarditis AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Sind Ärzte bei der Endokarditis-Prophylaxe zu lasch?

Phillip Grätzel

Kardiomyopathie AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Kardiomyopathie-Patienten lieben den Thrill

DE

AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Energie-Drinks beeinträchtigen Gefäßfunktion

DE

AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Wasserpfeifen sind nicht harmlos

DE

Anämien AKTUELLE MEDIZIN

Vor geplanter Op.: Risikofaktor Anämie

Beate Schumacher

AKTUELLE MEDIZIN . CONSILIUM GERIATRIE

Die Exsikkose im Alter abwenden

Hans Jürgen Heppner

HIV AKTUELLE MEDIZIN

HIV: Die Therapieadhärenz wird besser

Peter Leiner

Ultraschall AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Knoten im Bauchraum — harmlos oder gefährlich?

Martin Bischoff

Feste Statindosis statt Zielwerte?

Erika Baum, Klaus G. Parhofer

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Alte E-Card geht nicht mehr — was nun?

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Jetzt auch mobile Kartenterminals bestellen

AUS DER PRAXIS

Seine Fiedel macht uns die Herzen weit

Luise Hess

AUS DER PRAXIS

Rechnen müssen wir auch!

Gisela Gieselmann

AUS DER PRAXIS

Die große hausärztliche Rückbesinnung

Thomas G. Schätzler

Plötzlicher Herztod FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Herztod junger Fußballer verhindern?

H. Holzgreve

Aphasie FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Ein gezielter Squash-Ball auf die Halsschlagader

H. Holzgreve

Typ-2-Diabetes FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Einfache Kartoffeln machen nicht krank

K. Müssig

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Dreimonatskoliken: Dysbiose im Darm

D. Reinhardt

Antibiotika FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Plötzlich hat sie Haare auf der Zunge

H. Holzgreve

Hypoxämie FORTBILDUNG

Asthmaanfall

Alf Kozian, Thomas Schilling

MMW - Fortschritte der Medizin FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Risikoimpfungen im Alter

Christina Forstner, Anja Kwetkat, Benjamin Schleenvoigt, Mathias W. Pletz

Naturheilkunde FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Möglichkeiten und Grenzen von Medizinaltees

André-Michael Beer, Magret Wenigmann, Dieter Loew

Orthesen FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Damit das rekonstruierte hintere Kreuzband stabil bleibt

Manuel Klose, Philipp Forkel, Andreas Imhoff

Computer Aided Design FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Götz von Berlichingens Eiserne Hand — neu geschaffen am 3-D-Drucker

Oliver Weinert, Andreas Otte, Stefan Junk

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.