Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 3/2019

Inhalt (50 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Spuren eines brutalen Raubüberfalls?

Matthias Eppler, Matthias Graw, Helmut Pankratz

AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

Das Glück des guten Verdauens

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

Frühstücken hilft nicht beim Abspecken

mut

Opioide AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Ihr Arsenal gegen Arthrose

Angelika Bischoff

Arthroskopie AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Optionen jenseits der konservativen Arthrosetherapie

Angelika Bischoff

Adipositas AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Gefahr erkannt — aber nicht gebannt

Friederike Klein

AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Personalisierte Diät dank Präzisionsmedizin?

fk

AKTUELLE MEDIZIN . CONSILIUM GERIATRIE

Welche Blutdruckziele gelten im Alter?

Hans Jürgen Heppner

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Im Formular-Dschungel: Wann wie welche Kassenkur?

GOÄ AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

GOÄ: Allergologie ohne Pauschalen-Krampf

GOÄ AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Hausärzte beraten nicht zur Zweitmeinung

AUS DER PRAXIS

Da ist diese existenzielle Lust auf Wurst

Martina Anschütz

AUS DER PRAXIS

Klarer Fall von Überversorgung

Udo Fuchs

AUS DER PRAXIS . HOTLINE

Minijobs für Ehepartner und Kinder!

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Fallschirme wohl ohne jeden Nutzen

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Lausiges Zeitmanagement bei Hausärzten

P. Stiefelhagen

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Operateure sind die besseren Golfer

P. Stiefelhagen

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Krankheit und Krankheitsursache auf demselben CT

H. Holzgreve

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Emojis sickern in die Medizinsprache ein

C. Heyer

Operationen am Nervensystem FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Bald lachen wir alle auf Knopfdruck

D. Einecke

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Ibérico-Schinken bleibt für die Forschung ein Enigma

C. Heyer

Gastrointestinale Blutung FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Vorsicht: Vampire im Laborkittel!

C. Heyer

Lymphangitis FORTBILDUNG . NOTFALLCHECKLISTE

Handphlegmone

Stephan Deiler

HIV FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Alte und neue Plagen: Sexuell übertragbare Erkrankungen

Christoph D. Spinner

Vorhofflimmern FORTBILDUNG . SEMINAR

Sport bei Bluthochdruck: Was empfehlen, was nicht?

Philipp Grätzel von Grätz

Klimakterium und Menopause FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Auf gutem Weg durch die Wechseljahre

Corinna Mann, Sven Mahner, Christian J. Thaler

Schulterinstabilität FORTBILDUNG . SERIE

So untersuchen Sie die Schulter richtig — Teil 2

Markus Pfeiffer, Peter Eibl, Alexander Schuh

Hepatitiden FORTBILDUNG . SEMINAR

Hepatitis E: Immer noch unterschätzt!

Helmut Diepolder

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.