Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 46/2011

Inhalt (41 Artikel)

Aktuelle Medizin

Kaugummi fürs Ohr

Blickdiagnose

Was macht die Nägel so kaputt?

Gottfried Köppl

Glosse

Wenn aus harten Endpunkten weiche werden

Peter Stiefelhagen

Von Hausarzt zu Hausarzt

Hausbesuche delegieren?

Aktuelle Medizin

Gesichtshaare wegcremen

Aktuelle Medizin

Bessere Prognose für coole Patienten

Peter Stiefelhagen

Aktuelle Medizin

Was kann prophylaktisch getan werden?

Sylvia Haas

Aktuelle Medizin

Kennen Sie die Gesichter der Altersdepression?

Peter Stiefelhagen

Was MMW-Leser Erleben

Eine „rücksichtsvolle“ alte Dame

Andrea Linsel

Sprechstunde Naturheilkunde

Trockener Husten

Karin Kraft

Kritisch Gelesen

COPD: verdrängt und ignoriert

H. S. Füessl

Aktuelle Medizin

Blutzuckertest in Tränen statt Blutstropfen

K. Malberg

Aktuelle Medizin

Lebenslange Bewegung ist protektiv

H. S. Füessl

Aktuelle Medizin

Nebenhöhlenzahn

H. S. Füessl

Fortbildung

Der schwierige Weg zur gesunden Ernährung

Thomas Ellrott

Fortbildung

Laufen gegen Demenz?

Anja Schneider

MMW-Notfallcheckliste

Rippenfraktur

Christian Schneider, Rudolf Hatz

Seminar

Stellenwert der fixen Dreierkombination

Wolfgang Derer, Dominik N. Müller, Ralf Dechend

Pharmaforum

Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen

Abdol A. Ameri

Pharmaforum

Hausärzte setzen verstärkt auf Ginkgo biloba

Kirsten Westphal

Pharmaforum

Welche Therapie empfehlen die Leitlinien?

Michael Koczorek

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.