Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 6/2015

Inhalt (56 Artikel)

AKTUELLE MEDIZIN

Mehr Schlaganfälle bei Smog

DIE FÄLLE DER MMW-LESER

Eine peinigende Verbindung

Christian Grieser, Thula Cannon Walter, Robert Öllinger, Timm Denecke

AKTUELL_MAGAZIN

Ausgezeichnet wurde das Prokinetikum Prucaloprid

Silke Wedekind

AUS DER PRAXIS

Ärztenetz ebnet Neulingen den Weg

Dirk Schnack

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Schweißtreibender Aprilscherz

Bernd Schulze

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

Der kleine, feine Hosentaschen-Dolmetscher

Luise Hess

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Keine großen Kostenunterschiede

DE

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen halbiert?

Dirk Einecke

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Nachhaltiger Gewichtsverlust heilt Vorhofflimmern

Dirk Einecke

AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Herzrisiko durch Testosteron?

Philipp Grätzel

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Reizdarm und Reizmagen erfordern viel Fingerspitzengefühl

Angelika Bischoff

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Die Beschwerden sind nicht eingebildet!

ab

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Wenn es kribbelt, brennt und schmerzt

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN_INTERVIEW

Musik als Ko-Analgetikum

AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Exazerbationen verdüstern die Prognose

Peter Stiefelhagen

AKTUELLE MEDIZIN

Gezielt gegen jeden Genotyp

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Blutdrucksenkung hilft Diabetikern langfristig

W. Zidek

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Wer lange arbeitet, flüchtet in den Alkohol

H. Holzgreve

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Häusliche Stürze — ein vermeidbares Übel

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Eine weißliche Einlagerung am Nagelfalz

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Selbstverletzung: ein früher Indikator für Probleme

K. Lieb

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Eine Kraniotomie in Sierra Leone?

H. S. Füeßl

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Olivenöl hilft wohl auch gegen Vorhofflimmern

K. Mai

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Da werden die Gelenkweichteile plötzlich hart

H. S. Füeßl

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Der Hausarzt hält die Fäden in der Hand

Stephan Lederer

FORTBILDUNG

Heftiger Flankenschmerz

Hermann S. Füeßl

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Zufallsbefund Hypertriglyzeridämie

Klaus G. Parhofer

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Der überraschende Blutbildbefund

Hermann S. Füeßl

FORTBILDUNG_KOMMENTAR

Klinischer Nonsens als Qualitätsmerkmal

Werner Löffler

FORTBILDUNG_KASUISTIK

Ein Fall für den „Beulendoktor“

Bettina Engel, Klaus Weckbecker, Markus Bleckwenn

FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Will Ihr Patient wirklich sterben?

Raymond Voltz, Klaus Maria Perrar

PHARMAFORUM

Auch für die Patienten zählt das Gewicht

Susanne Pickl

PHARMAFORUM

Prophylaxe mit niedrigem Blutungsrisiko

Wiebke Kathmann

PHARMAFORUM

Fixkombinationen verbessern die Compliance

Michael Hubert

PHARMAFORUM

Heilungsrate nach 12 Wochen erstmals über 90%

Andrea Warpakowski

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.