Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 3/2021

Kinder- und Jugendlichenrehabilitation

Inhalt (19 Artikel)

Karies Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Fluorid zur Kariesprophylaxe – Aktuelle US-Empfehlung

Guido Krandick

Pädiatrie Pädiatrie aktuell|Forschung kurz notiert

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

R. Kerbl

Leitthema

Habilitation und Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen

U. Thyen, A. Baumann, M. Jürgensen, C. Cytera, S. Berghem, S. Springer

Langzeitbeatmung bei Kindern und Jugendlichen – ein Fall für die Rehabilitation?

A. van Egmond-Fröhlich, S. Zacher, S. Weiss, R. Rath-Wacenovsky, C. Fröhlich, E. Böschen, C. Bock, F. Stehling

Pädiatrie Originalien

Kerninhalte der pädiatrischen Weiterbildung

Hera Becker, Sven Garbade, Johannes Forster, Hans-Martin Bosse, Sören Huwendiek, Thomas Opladen, Folkert Fehr

Open Access Pädiatrie Arzneimitteltherapie

GLP-1-Analoga in der Therapie des Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen

Caroline Veyder-Malberg, Dieter Furthner, Christopher Dalus, Katharina Maruszczak, Anna-Maria Schneider, Daniel Weghuber

Open Access Pädiatrie Konsensuspapiere

Antibiotische Standardtherapie häufiger Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie

M. Hufnagel, A. Simon, S. Trapp, J. Liese, S. Reinke, W. Klein, T. Parlowsky, J. Pfeil, H. Renk, R. Berner, J. Hübner, S. Kummer, R. Tillmann

Ernährung Konsensuspapiere

Empfehlungen zur Jejunalsondenernährung bei Kindern und Jugendlichen

Ilse Broekaert, Victor Bildheim, Annette Brunert, Almuthe Hauer, Christine Schwarz, Anjona Schmidt-Choudhury

Neonatale Cholestase

Eberhard Lurz, Philip Bufler

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.