Skip to main content

Allgemeinmedizin

Nachrichten

29.05.2024 | Herzinfarkt | Nachrichten

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Freunde stoßen mit Bier an

23.05.2024 | Störungen durch Alkohol | Nachrichten

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Kolonkarzinom

23.05.2024 | Leitsymptome in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Kiwis

22.05.2024 | Obstipation | Nachrichten

Chronische Verstopfung: „Versuchen Sie es mit grünen Kiwis!“

Bei chronischer Verstopfung wirken Kiwis offenbar besser als Flohsamenschalen. Das zeigen die Daten aus einer randomisierten Studie, die der Gastroenterologe Oliver Pech beim Praxis-Update vorstellte.

Ärztin untersucht älteren Mann

21.05.2024 | Rheumatoide Arthritis | Nachrichten

So häufig greift rheumatoide Arthritis auf Organe über

Im Verlauf von rheumatoider Arthritis entwickeln viele Patienten extraartikuläre Manifestationen. Schwedische Forscher haben sich mit der Inzidenz und den Risikofaktoren befasst.

Junger Mann spielt mit Medikamenten

16.05.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Fokus auf Eisen im Periodensystem

16.05.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

Frau sitzt vor dem Ventilator und trinkt Wasser

16.05.2024 | Hitzewellen | Nachrichten

Gefahr durch Hitzewellen: Maßgeschneiderte Vorsorge für Ältere

Der Klimawandel führt künftig auch in unseren Breiten zu mehr Hitzewellen. Gefährdet sind besonders ältere Menschen. Warum passgenaue Präventionskonzepte dringend benötigt werden, wurde beim diesjährigen Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz diskutiert.

16.05.2024 | Pädiatrische Allergologie | Nachrichten

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Ärztin verknüpft CGM-Sensor mit Smartphone

15.05.2024 | DDG-Jahrestagung 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Diabetestechnologie für alle?

Eine verbesserte Stoffwechseleinstellung und höhere Lebensqualität – Diabetestechnologien sollen den Alltag der Patienten erleichtern. Dass CGM, AID & Co. bei Typ-1-Diabetes helfen, ist belegt. Bei Typ-2 gestaltet sich die Sache komplizierter.

Erschöpfter Mann am Arbeitsplatz

14.05.2024 | Arteriosklerose | Nachrichten

Schadet Ärger den Gefäßen?

In einer Studie aus New York wirkte sich Ärger kurzfristig deutlich negativ auf die Endothelfunktion gesunder Probanden aus. Möglicherweise hat dies Einfluss auf die kardiovaskuläre Gesundheit.

Seniorin spricht mit Ernährungsberaterin

14.05.2024 | Herzinfarkt | Nachrichten

Intervallfasten zur Regeneration des Herzmuskels?

Die Nahrungsaufnahme auf wenige Stunden am Tag zu beschränken, hat möglicherweise einen günstigen Einfluss auf die Prognose nach akutem ST-Hebungsinfarkt. Darauf deutet eine Studie an der Uniklinik in Halle an der Saale hin.

ZFA TALKS - Thema

14.05.2024 | Klimawandel | Podcast | Nachrichten

Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalators

Auch kleine Entscheidungen im Alltag einer Praxis können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Leitlinie zur "klimabewussten Verordnung von Inhalativa" geht mit gutem Beispiel voran, denn der Wechsel vom klimaschädlichen Dosieraerosol zum Pulverinhalator spart viele Tonnen CO2. Leitlinienautor PD Dr. Guido Schmiemann erklärt, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Patientinnen und Patienten davon profitieren.

In Kooperation mit:
Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM
Ärztin führt eine Nierenultraschalluntersuchung durch

14.05.2024 | Hyperkaliämie | Nachrichten

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen

Bei ausgeprägter Nierenfunktionsstörung steigen unter der Einnahme von Renin-Angiotensin-System(RAS)-Hemmstoffen nicht selten die Serumkaliumspiegel. Was in diesem Fall zu tun ist, erklärte Prof. Jürgen Floege beim diesjährigen Allgemeinmedizin-Update-Seminar.

Mann mit Erkältung

13.05.2024 | Grippe und Erkältung in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Grippaler Infekt: Zink könnte Dauer um zwei Tage verkürzen

Helfen Zinksupplemente gegen Erkältungen, schützen sie sogar davor? Eine Forschungsgruppe hat diese Fragen im Auftrag des Cochrane-Netzwerks untersucht. Die Antwort auf beide lautet: Vielleicht.

Mann kocht Gemüse

12.05.2024 | Prostatakarzinom | Nachrichten

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostata-Ca.-Progression

Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung trägt möglicherweise dazu bei, das Progressionsrisiko von Männern mit Prostatakarzinomen zu senken. In einer US-Studie war das Risiko bei ausgeprägter pflanzlicher Ernährung in etwa halbiert.

Füße einer adipösen Frau auf einem Laufband

11.05.2024 | DDG-Jahrestagung 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Battle of Experts: Sport vs. Spritze bei Adipositas und Typ-2-Diabetes

Im Battle of Experts traten zwei Experten auf dem Diabeteskongress gegeneinander an: Die eine vertrat die Auffassung „Sport statt Spritze“ bei Adipositas und Typ-2-Diabetes, der andere forderte „Spritze statt Sport!“ Am Ende waren sie sich aber einig: Die Kombination aus beidem erzielt die besten Ergebnisse.

Akne auf dem Gesicht

08.05.2024 | Akne | Nachrichten

Isotretinoin: Risiko für schwere Laboranomalien „marginal erhöht“

Die Aknetherapie mit Isotretinoin kann einen Anstieg von Leberenzymen und Blutfetten verursachen. Das Risiko für schwere Störungen ist laut einer Forschungsgruppe der Universität Lübeck aber nur marginal erhöht und auf einen engen Zeitraum konzentriert.

08.05.2024 | Diabetes mellitus | Nachrichten

DDG-Chefin Bitzer: „Diabetes-Tsunami rollt ungebremst auf uns zu“

Wie lassen sich Diabetes und Adipositas in der Bevölkerung vorbeugen? Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft, erläutert im Interview mit der Ärzte Zeitung, wie eine Zuckersteuer dabei helfen könnte.

Mann wird von Ärztin untersucht

06.05.2024 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Vorhofflimmern bei Jüngeren gefährlicher als gedacht

Immer mehr jüngere Menschen leiden unter Vorhofflimmern. Betroffene unter 65 Jahren haben viele Risikofaktoren und ein signifikant erhöhtes Sterberisiko verglichen mit Gleichaltrigen ohne die Erkrankung.

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.