Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 4/2023

08.06.2023 | Neurologische Diagnostik | Der neurologische Notfall

Der unfreiwillige Fahrraddiebstahl – 62-jährige Patientin mit fulminant verlaufender akuter Bewusstseinsstörung

verfasst von: Dr. med. D. Steinbart, J. Hofmann, L. Wessels, C. Leithner, F. Salih

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 62-jährige Patientin wurde mit dem Rettungswagen aufgrund einer qualitativen Bewusstseinsstörung und Fieber (39,5 °C) in unsere Klinik eingeliefert. Sie war zuvor verwirrt auf der Straße aufgefunden worden, als sie versuchte, fremde Fahrräder aufzuschließen. In der Notaufnahme konnte sie ihr Verhalten nicht erklären, zeigte sich lediglich autopersonell orientiert und beschrieb fortwährend ihre Befürchtung, an Corona erkrankt zu sein. Eine weiterführende Anamnese war nicht möglich. Retrospektiv ließen sich keine relevanten Vorerkrankungen eruieren. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Meyding-Lamadé U et al (2018) Virale Meningoenzephalitis, S1-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 24.02.2023)) Meyding-Lamadé U et al (2018) Virale Meningoenzephalitis, S1-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (Online: www.​dgn.​org/​leitlinien (abgerufen am 24.02.2023))
5.
Zurück zum Zitat Meyding-Lamadé U et al (2019) The German trial on Aciclovir and Corticosteroids in Herpes-simplex-virus-Encephalitis (GACHE): a multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Neurol Res Pract 12(1):26. https://doi.org/10.1186/s42466-019-0031-3 (PMID: 33324892; PMCID: PMC7650106)CrossRef Meyding-Lamadé U et al (2019) The German trial on Aciclovir and Corticosteroids in Herpes-simplex-virus-Encephalitis (GACHE): a multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Neurol Res Pract 12(1):26. https://​doi.​org/​10.​1186/​s42466-019-0031-3 (PMID: 33324892; PMCID: PMC7650106)CrossRef
Metadaten
Titel
Der unfreiwillige Fahrraddiebstahl – 62-jährige Patientin mit fulminant verlaufender akuter Bewusstseinsstörung
verfasst von
Dr. med. D. Steinbart
J. Hofmann
L. Wessels
C. Leithner
F. Salih
Publikationsdatum
08.06.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

DGNeurologie 4/2023 Zur Ausgabe

Magazin

Magazin

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.