Skip to main content

Pädiatrie

Ausgabe 5/2022

Inhalt (38 Artikel)

Seite eins

Seite eins

Thomas Hoppen

Medizin aktuell

Betrug mit der Bioresonanz

Nicola Zink

Atopische Dermatitis Literatur kompakt

Das atopische Ekzem als Umwelterkrankung

Katharina Zeiser, Claudia Traidl-Hoffmann

Skabies Fortbildung

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Ulrich Mutschler, Evelyn Kattner, Heino Hügel

Ultraschall Fortbildung

Kasuistik: Einseitiger "Froschhals"

Nadhi Taera, Payman Barikbin, Regine Lange, Hermann Josef Girschick

ADHS Fortbildung

Das sensorische "Gesicht" der AD(H)S

Caroline Maxton

ADHS Fortbildung

Save the date: AD(H)S weiblich!

Redaktion Facharztmagazine

ADHS Fortbildung

Medikamentöse Therapie der ADHS

Kirsten Stollhoff

ADHS Zertifizierte Fortbildung

ADHS und Ernährung

Wolfgang Kömen

Konjunktivitis Fortbildung

Augenentzündungen im Kindesalter

Vanessa Lussac, Mareike Lieber, Tilmann Kallinich, Uwe Pleyer

Fortbildung

Machtkampf? Oder lieber doch Regeln?

Walter Dorsch, Klaus Zierer

Anaphylaxie Industrieforum

Die Erdnussallergie anpacken

Redaktion Facharztmagazine

Praxis konkret

Zukunft der medizinischen Versorgung

Hauke Gerlof

Prisma

Kinderbuch-Empfehlungen

Wiebke Claßen

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.