Skip to main content

Pädiatrie

Ausgabe 6/2018

Inhalt (50 Artikel)

Nachtblindheit Literatur kompakt

Ein Fall aus Indien: Bitot-Flecke

Thomas Hoppen

Pädiatrie Zertifizierte Fortbildung

Darmbakterien beeinflussen Krankheitsrisiken

Martin Claßen, Axel Enninger

Retinale Blutungen und venöse Stase — Sturz oder Misshandlung?

Achim Fieß, Stefan Dithmar, Ruth Kölb-Keerl, Annika Kunze, Manfred Riße, Markus Knuf, Jacqueline Bauer

Endokarditis Fortbildung

Sind Aminoglykoside noch zeitgemäß?

Reinhard Berner, Johannes Hübner

Fortbildung

Die strenge Lehrerin

Walter Dorsch, Klaus Zierer

Was empfehlen Leitlinien bei Asthma und Wheeze?

Christina Hartmann, Bianca Schaub

Buchtipps

Der Löwe in Dir

Praxis konkret

#MeToo in der Medizin

Beate Schumacher

ADHS Praxis konkret

Versorgung psychisch kranker Kinder

Julia Frisch

Hämangiom Praxis konkret

Nachruf für Herrn Professor Dr. Hansjörg Cremer

Heike Bause, Michael Mühlschlegel, Marc Pleimes, Markus Schneider

ADHS Buchtipps

Die AHDS greifbar machen

Caroline Maxton

Industrieforum

Eine neue Ära für Säuglingsernährung beginnt

Marie Fahrenhold

Bildbetrachtung

Eine emanzipierte Künstlerin

Joachim Gunkel

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.