Skip to main content

2022 | Pädiatrische Infektiologie | OriginalPaper | Buchkapitel

24. 6-jähriges Mädchen mit Hüftschmerzen

verfasst von : Silke Kirchhoff, Cihan Papan, Johannes Hübner

Erschienen in: Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 50 Fallstudien

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein 6-jähriges Mädchen wird vom Kinderarzt in die Klinik eingewiesen. Vor 9 Tagen hatte das Kind Fieber entwickelt und, aufgrund eines Ausschlags, Penicillin bekommen. Hierunter besserte sich der Zustand und das Fieber verschwand. Im Verlauf fieberte sie jedoch erneut, und seit 3 Tagen bestehen zusätzlich Schmerzen in der rechten Hüfte. Ultrasonografisch konnte der Kinderarzt einen Erguss im Hüftgelenk nachweisen. Bei Aufnahme präsentiert sich das Kind in reduziertem Allgemeinzustand mit geröteten Wangen, vergrößerten zervikalen Lymphknoten sowie Hautschuppung an beiden Fußsohlen.
Literatur
Zurück zum Zitat Cherry J et al (2019) Feigin and Cherry’s textbook of pediatric infectious diseases, 8. Aufl. (Chapter 55). Elsevier, Philadelphia Cherry J et al (2019) Feigin and Cherry’s textbook of pediatric infectious diseases, 8. Aufl. (Chapter 55). Elsevier, Philadelphia
Zurück zum Zitat Peltola H, Pääkkönen M (2014) Acute osteomyelitis in children. N Engl J Med 370:352–360CrossRef Peltola H, Pääkkönen M (2014) Acute osteomyelitis in children. N Engl J Med 370:352–360CrossRef
Zurück zum Zitat Ritz N, Girschick H, Hospach T, Hedrich C, Lander F, Relly C, Prelog M (2018) Knochen- und Gelenkinfektionen. In: Berner R, Bialek R, Forster J, Härtel C, Heininger U, Huppertz H, Liese J, Nadal D, Simon A (Hrsg) DGPI Handbuch, 7., vollständig überarbeitete Aufl. Thieme, Stuttgart Ritz N, Girschick H, Hospach T, Hedrich C, Lander F, Relly C, Prelog M (2018) Knochen- und Gelenkinfektionen. In: Berner R, Bialek R, Forster J, Härtel C, Heininger U, Huppertz H, Liese J, Nadal D, Simon A (Hrsg) DGPI Handbuch, 7., vollständig überarbeitete Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Saveedra-Lozano J et al (2017) Bone and joint infections. Pediatr Infect Dis J 36(8):788–799CrossRef Saveedra-Lozano J et al (2017) Bone and joint infections. Pediatr Infect Dis J 36(8):788–799CrossRef
Metadaten
Titel
6-jähriges Mädchen mit Hüftschmerzen
verfasst von
Silke Kirchhoff
Cihan Papan
Johannes Hübner
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63388-5_24

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.