Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2022

04.01.2022 | Schädel-Hirn-Trauma | Leserbriefe

Albumin beim Schädel-Hirn-Trauma – viele unbeantwortete Fragen!

verfasst von: Dr. T. Mayerhöfer, Prof. C. J. Wiedermann, Prof. M. Joannidis, M.D.

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zum Leserbrief von Briegel J (2021) Albumin beim Schädel-Hirn-Trauma – auf die Osmolarität kommt es an! Med Klin Intensivmed Notfmed. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00063-021-00888-z. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat SAFE Study Investigators, Australian and New Zealand Intensive Care Society Clinical Trials Group, Australian Cross Blood Service, Institute for International Health, Myburgh J, Cooper DJ et al (2007) Saline or albumin for fluid resuscitation in patients with traumatic brain injury. N Engl J Med 357(9):874–884CrossRef SAFE Study Investigators, Australian and New Zealand Intensive Care Society Clinical Trials Group, Australian Cross Blood Service, Institute for International Health, Myburgh J, Cooper DJ et al (2007) Saline or albumin for fluid resuscitation in patients with traumatic brain injury. N Engl J Med 357(9):874–884CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Drummond JC, Patel PM, Lemkuil B (2011) Proscribing the use of albumin in the head-injured patient is not warranted. Anesth Analg 113(2):426–427 (author reply 427–8)CrossRef Drummond JC, Patel PM, Lemkuil B (2011) Proscribing the use of albumin in the head-injured patient is not warranted. Anesth Analg 113(2):426–427 (author reply 427–8)CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Cooper DJ, Myburgh J, Heritier S, Finfer S, Bellomo R, Billot L et al (2013) Albumin resuscitation for traumatic brain injury: is intracranial hypertension the cause of increased mortality? J Neurotrauma 30(7):512–518CrossRef Cooper DJ, Myburgh J, Heritier S, Finfer S, Bellomo R, Billot L et al (2013) Albumin resuscitation for traumatic brain injury: is intracranial hypertension the cause of increased mortality? J Neurotrauma 30(7):512–518CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Iguchi N, Kosaka J, Bertolini J, May CN, Lankadeva YR, Bellomo R (2018) Differential effects of isotonic and hypotonic 4 % albumin solution on intracranial pressure and renal perfusion and function. Crit Care Resusc 20(1):48–53PubMed Iguchi N, Kosaka J, Bertolini J, May CN, Lankadeva YR, Bellomo R (2018) Differential effects of isotonic and hypotonic 4 % albumin solution on intracranial pressure and renal perfusion and function. Crit Care Resusc 20(1):48–53PubMed
Metadaten
Titel
Albumin beim Schädel-Hirn-Trauma – viele unbeantwortete Fragen!
verfasst von
Dr. T. Mayerhöfer
Prof. C. J. Wiedermann
Prof. M. Joannidis, M.D.
Publikationsdatum
04.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-021-00889-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2022 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.