Skip to main content

Die Gynäkologie

Ausgabe 7/2022

Update S3-Leitlinie Endometriumkarzinom

Inhalt (11 Artikel)

Medizinrecht

Medizinrecht

Epidemiologie, Risikofaktoren und Genetik des Endometriumkarzinoms

Clemens Tempfer, Verena Steinke-Lange, Stefan Aretz, Rita Schmutzler, Olaf Ortmann, Thomas Römer, Volker Hanf, Simone Widhalm, Nicola Reents, Sebastian Jud, Stefan Kommoss, Monika Nothacker, Susanne Blödt

Früherkennung, Diagnostik, Bildgebung und Pathologie

Eric Steiner, Lars-Christian Horn, Theresa Mokry, Sigurd F. Lax, Doris Mayr, Wolfgang Cremer, Heinrich-Josef Prömpeler, Dieter Grab, Michael Reinhardt

Operative Therapie des Endometriumkarzinoms

G. Emons, S. Y. Brucker, M. C. Fleisch, M. Mueller, E. Juhasz-Böss, L. Kiesel, I. B. Runnebaum, M. Friedrich, A. Mustea, S. Erdogan, M. W. Beckmann

Teletherapie Leitthema

Adjuvante Therapie des Endometriumkarzinoms

P. Mallmann, D. Vordermark, P. Feyer, V. Hagen, S. Höcht, P. Niehoff, E. Petru, A.-G. Zeimet, O. Micke, M. J. Battista

Nachsorge, Rezidivbehandlung, psychoonkologische Aspekte, Rehabilitation, Physiotherapie und Palliativversorgung des Endometriumkarzinoms

Christoph Uleer, Edward Wight, Birgitt van Oorschot, Joan Elisabeth Panke, Timm Dauelsberg, Anne Letsch, Kerstin Paradies, Reina Tholen, Heidemarie Haase, Joachim Weis

Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms

Marion Tina van Mackelenbergh, Vincent Winkler, Karl Werner Fritz Schäfer

Zervixkarzinom Gynäkologie aktuell

Systemtherapie beim fortgeschrittenen Zervixkarzinom

Eugen Ruckhäberle, Anne Kathrin Volkmer, Tanja Fehm

Open Access Übersichten

EPAs („entrustable professional activities“) in der Frauenheilkunde – Was sollten PJ-Studierende können?

Verena Schänzler, Maximilian Riedel, Fabian Riedel, Adeline Walter, Brigitte Strizek, Eva Weber, Ulrich Gembruch, Martin Weiss, Florian Recker

Computertomografie Bild und Fall

Trügerische Metastasen

Marine Gauthier

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.