Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 4/2022

07.09.2021 | Subduralhämatom | Kurzbeiträge

Liquorpleozytose beim posterioren reversiblen Enzephalopathiesyndrom

verfasst von: Dr. A. Wilkening, L. Zhu, D. Dietrich, R. Haberl

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die 36-jährige, indisch stämmige Patientin (*1984) wurde im Mai 2020 nach erstmaligem generalisiert tonisch-klonischem Anfall vorstellig. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Balkan I, Albayram S, Ozaras R et al (2012) Spontaneous intracranial hypotension syndrome may mimic aseptic meningitis. Scand J Infect Dis 44:481–488CrossRefPubMed Balkan I, Albayram S, Ozaras R et al (2012) Spontaneous intracranial hypotension syndrome may mimic aseptic meningitis. Scand J Infect Dis 44:481–488CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bartynski WS (2008) Posterior reversible encephalopathy syndrome, part 2: controversies surrounding pathophysiology of vasogenic edema. AJNR Am J Neuroradiol 29:1043–1049CrossRefPubMedPubMedCentral Bartynski WS (2008) Posterior reversible encephalopathy syndrome, part 2: controversies surrounding pathophysiology of vasogenic edema. AJNR Am J Neuroradiol 29:1043–1049CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Datar S, Singh TD, Fugate JE et al (2015) Albuminocytologic dissociation in posterior reversible encephalopathy syndrome. Mayo Clin Proc 90:1366–1371CrossRefPubMed Datar S, Singh TD, Fugate JE et al (2015) Albuminocytologic dissociation in posterior reversible encephalopathy syndrome. Mayo Clin Proc 90:1366–1371CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Ellis CA, McClelland AC, Mohan S et al (2019) Cerebrospinal fluid in posterior reversible encephalopathy syndrome: implications of elevated protein and pleocytosis. Neurohospitalist 9:58–64CrossRefPubMed Ellis CA, McClelland AC, Mohan S et al (2019) Cerebrospinal fluid in posterior reversible encephalopathy syndrome: implications of elevated protein and pleocytosis. Neurohospitalist 9:58–64CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Fugate JE, Claassen DO, Cloft HJ et al (2010) Posterior reversible encephalopathy syndrome: associated clinical and radiologic findings. Mayo Clin Proc 85:427–432CrossRefPubMedPubMedCentral Fugate JE, Claassen DO, Cloft HJ et al (2010) Posterior reversible encephalopathy syndrome: associated clinical and radiologic findings. Mayo Clin Proc 85:427–432CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Largeau B, Le Tilly O, Sautenet B et al (2019) Arginine vasopressin and posterior reversible encephalopathy syndrome pathophysiology: the missing link? Mol Neurobiol 56:6792–6806CrossRefPubMed Largeau B, Le Tilly O, Sautenet B et al (2019) Arginine vasopressin and posterior reversible encephalopathy syndrome pathophysiology: the missing link? Mol Neurobiol 56:6792–6806CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Marra A, Vargas M, Striano P et al (2014) Posterior reversible encephalopathy syndrome: the endothelial hypotheses. Med Hypotheses 82:619–622CrossRefPubMed Marra A, Vargas M, Striano P et al (2014) Posterior reversible encephalopathy syndrome: the endothelial hypotheses. Med Hypotheses 82:619–622CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Merayo-Chalico J, Barrera-Vargas A, Juárez-Vega G et al (2018) Differential serum cytokine profile in patients with systemic lupus erythematosus and posterior reversible encephalopathy syndrome. Clin Exp Immunol 192:165–170CrossRefPubMedPubMedCentral Merayo-Chalico J, Barrera-Vargas A, Juárez-Vega G et al (2018) Differential serum cytokine profile in patients with systemic lupus erythematosus and posterior reversible encephalopathy syndrome. Clin Exp Immunol 192:165–170CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Metadaten
Titel
Liquorpleozytose beim posterioren reversiblen Enzephalopathiesyndrom
verfasst von
Dr. A. Wilkening
L. Zhu
D. Dietrich
R. Haberl
Publikationsdatum
07.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-021-01179-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Der Nervenarzt 4/2022 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.