Skip to main content
Psychiatrie Substanzabusus und Sucht

Substanzabusus und Sucht

Kasuistiken zum Thema

Kratom-Pulver in Beuteln

Open Access 06.03.2024 | Intoxikationen | Kasuistiken

Junger Mann stirbt durch "Nahrungsergänzungsmittel"

Angeblich soll das aus Ostasien stammende Pflanzenpulver „Kratom“ gegen Schmerzen und diverse andere Beschwerden helfen. Fachleute dagegen sehen darin eher ein Rauschmittel und warnen vor ernsthaften Nebenwirkungen. Als ein junger Mann auf das in Deutschland frei verfügbare „Nahrungsergänzungsmittel“ setzt, kostet ihn das das Leben.

verfasst von:
Dr. med. univ. Tobias Huter, Carolin Edler, Benjamin Ondruschka, Stefanie Iwersen-Bergmann, Ann Sophie Schröder
Arzt schreibt ein Rezept, daneben Dosen mit Cannabis

Open Access 14.08.2023 | Cannabinoide | Kurzbeiträge

Was rechtlich bei der Verordnung medizinischen Cannabis zu beachten ist

Medizinische Cannabinoide können seit 01.03.2017 von Ärztinnen und Ärzten jeder Fachrichtung, mit Ausnahme von Zahn- und Tierärzten, mittels Betäubungsmittelrezept verordnet werden – und das werden sie auch immer häufiger. Aber ist die Indikation und Wirksamkeit auch gegeben? An einem Fallbeispiel wird gezeigt, was bei der sachgerechten Verordnung beachtet werden sollte.

verfasst von:
PD Dr. med. Anne Koopmann, Harald Dreßing
Mann liegt im Krankenhausbett

09.06.2023 | Schizophrenie | Fortbildung

Paranoide Schizophrenie und Drogensucht – wie wären Sie vorgegangen?

Ein 33-jähriger Patient leidet unter Wahnvorstellungen von sexuellen Handlungen durch bedrohliche, überirdische Wesen. Die Diagnose paranoide Schizophrenie ist eindeutig, doch die nächste Herausforderung ist der gleichzeitige Drogenentzug. Mehrere Therapieansätze scheitern, doch es gibt eine Lösung für beide Krankheitsbilder.

verfasst von:
Dr. med. Josefa Wohlthan, Sebastian Weyn Banningh, Dr. med. Julian Hellmann-Regen
Mediateilinfarkt rechts in der DWI-MRT

Open Access 29.04.2021 | Vaskulitiden | Kurzbeiträge

Juveniler Schlaganfall – was könnte die Ursache sein?

Ein 35-jähriger Patient erleidet einen Schlaganfall mit subakuter Parese der linken oberen Extremität und Kopfschmerzen rechts. Der bildgebende Befund deutet auf eine zerebrale Vaskulitis hin, zudem gab es in der Vorgeschichte eine atraumatische Femurkopfnekrose. Doch bereits die Anamnese liefert schon einen wichtigen Hinweis auf die mögliche Ursache.

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.