Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 1/2023

18.10.2023 | Originalien

The 90% minimum effective volume of 0.5 ropivacaine for ultrasound-guided supraclavicular brachial plexus block

A biased coin up-and-down design

verfasst von: Qinghang Xuan, Ruoying Pan, Ai Wang, Ruoyu Li, Xuemei Yang, Guangfen Yin

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Sonderheft 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Ultrasound-guided supraclavicular brachial plexus block is widely used in upper limb surgery; however, it requires a higher dose (20–30 mL) of local anesthetic. In this study, we aimed to determine the 90% minimum effective volume for ultrasound-guided supraclavicular brachial plexus block.

Methods

All patients received an ultrasound-guided two-point injection of 0.5% ropivacaine at a starting volume of 0.18 mL/mm2 cross-sectional nerve area. In cases of a successful block, the next patient had the same volume with a probability of 0.89, and the volume was reduced by 0.04 mL/mm2 cross-sectional nerve area with a probability of 0.11. When the block failed, the dose was increased by 0.04 mL/mm2 cross-sectional nerve area. After 45 cases of successful blocks, the 90% minimum effective volume of local anesthetic was calculated using the centered isotonic regression function.

Results

Centered isotonic regression analysis resulted in a 90% minimum effective volume and a 95% confidence interval of 0.189 mL/mm2 and 0.176–0.225 mL/mm2 for the supraclavicular brachial plexus block.

Conclusion

A good blocking effect can be achieved with 0.189 mL/mm2 of 0.5% ropivacaine with more precise dosing, thereby reducing the risk of local anesthetic poisoning.
Literatur
Metadaten
Titel
The 90% minimum effective volume of 0.5 ropivacaine for ultrasound-guided supraclavicular brachial plexus block
A biased coin up-and-down design
verfasst von
Qinghang Xuan
Ruoying Pan
Ai Wang
Ruoyu Li
Xuemei Yang
Guangfen Yin
Publikationsdatum
18.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe Sonderheft 1/2023
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-023-01344-7

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2023

Die Anaesthesiologie 1/2023 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.