Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 12/2022

04.10.2022 | Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura | Kasuistiken

Therapierefraktäre thrombotisch-thrombozytopenische Purpura

verfasst von: Dr. med. K. Herfurth, J. Ruhe, K. Kentouche, A. Günther, D. Brämer, N. Eckardt, M. Busch, G. Wolf

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) ist, trotz erheblicher therapeutischer Fortschritte, ein schwerwiegendes Krankheitsbild mit potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen. Der vorliegende Fall beschreibt ein schweres Rezidiv einer TTP mit Exazerbation trotz adäquat eingeleiteter Therapie und verdeutlicht die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Behandlung der Erkrankung.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Lemiale V, Valade S, Mariotte E (2021) Unresponsive thrombotic thrombocytopenic purpura (TTP): challenges and solutions. Ther Clin Risk Manag 17:577–587CrossRefPubMedCentralPubMed Lemiale V, Valade S, Mariotte E (2021) Unresponsive thrombotic thrombocytopenic purpura (TTP): challenges and solutions. Ther Clin Risk Manag 17:577–587CrossRefPubMedCentralPubMed
3.
Zurück zum Zitat Page EE et al (2017) Thrombotic thrombocytopenic purpura: diagnostic criteria, clinical features, and long-term outcomes from 1995 through 2015. Blood Adv 1:590–600CrossRefPubMedCentralPubMed Page EE et al (2017) Thrombotic thrombocytopenic purpura: diagnostic criteria, clinical features, and long-term outcomes from 1995 through 2015. Blood Adv 1:590–600CrossRefPubMedCentralPubMed
4.
Zurück zum Zitat Ruhe J et al (2021) Acquired thrombotic thrombocytopenic purpura after first vaccination dose of BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccine. Ann Hematol 101(3):717–719CrossRefPubMedCentralPubMed Ruhe J et al (2021) Acquired thrombotic thrombocytopenic purpura after first vaccination dose of BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccine. Ann Hematol 101(3):717–719CrossRefPubMedCentralPubMed
5.
Zurück zum Zitat Jokiranta TS et al (2017) Differential diagnosis of thrombotic microangiopathy in nephrology. BMC Nephrol 18:324CrossRef Jokiranta TS et al (2017) Differential diagnosis of thrombotic microangiopathy in nephrology. BMC Nephrol 18:324CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Sarode R et al (2014) Thrombotic thrombocytopenic purpura: 2012 American Society for Apheresis (ASFA) consensus conference on classification, diagnosis, management, and future research. J Clin Apher 29:148–167CrossRefPubMed Sarode R et al (2014) Thrombotic thrombocytopenic purpura: 2012 American Society for Apheresis (ASFA) consensus conference on classification, diagnosis, management, and future research. J Clin Apher 29:148–167CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Scully M et al (2019) Caplacizumab treatment for acquired thrombotic thrombocytopenic purpura. N Engl J Med 380:335–346CrossRefPubMed Scully M et al (2019) Caplacizumab treatment for acquired thrombotic thrombocytopenic purpura. N Engl J Med 380:335–346CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Shortt J, Oh DH, Opat SS (2013) ADAMTS13 antibody depletion by bortezomib in thrombotic thrombocytopenic purpura. N Engl J Med 368:90–92CrossRefPubMed Shortt J, Oh DH, Opat SS (2013) ADAMTS13 antibody depletion by bortezomib in thrombotic thrombocytopenic purpura. N Engl J Med 368:90–92CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Vesely SK et al (2003) ADAMTS13 activity in thrombotic thrombocytopenic purpura-hemolytic uremic syndrome: relation to presenting features and clinical outcomes in a prospective cohort of 142 patients. Blood 102:60–68CrossRefPubMed Vesely SK et al (2003) ADAMTS13 activity in thrombotic thrombocytopenic purpura-hemolytic uremic syndrome: relation to presenting features and clinical outcomes in a prospective cohort of 142 patients. Blood 102:60–68CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Volker LA et al (2020) Real-world data confirm the effectiveness of caplacizumab in acquired thrombotic thrombocytopenic purpura. Blood Adv 4:3085–3092CrossRefPubMedCentralPubMed Volker LA et al (2020) Real-world data confirm the effectiveness of caplacizumab in acquired thrombotic thrombocytopenic purpura. Blood Adv 4:3085–3092CrossRefPubMedCentralPubMed
11.
Zurück zum Zitat Wolf G et al (1995) Treatment of thrombotic thrombocytopenic purpura (Moschcowitz’s disease) with vincristine. Dtsch Med Wochenschr 120:442–446CrossRefPubMed Wolf G et al (1995) Treatment of thrombotic thrombocytopenic purpura (Moschcowitz’s disease) with vincristine. Dtsch Med Wochenschr 120:442–446CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Evlerdi T et al (2019) Caplacizumab as an emerging treatment option for acquired thrombotic thrombocytopenic purpura. Drug Des Devel Ther 13:1251–1258CrossRef Evlerdi T et al (2019) Caplacizumab as an emerging treatment option for acquired thrombotic thrombocytopenic purpura. Drug Des Devel Ther 13:1251–1258CrossRef
Metadaten
Titel
Therapierefraktäre thrombotisch-thrombozytopenische Purpura
verfasst von
Dr. med. K. Herfurth
J. Ruhe
K. Kentouche
A. Günther
D. Brämer
N. Eckardt
M. Busch
G. Wolf
Publikationsdatum
04.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-022-01408-7

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

Die Innere Medizin 12/2022 Zur Ausgabe

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Therapie der chronischen Nierenerkrankung?

Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Kneipp-Therapie? Die internistische Sicht

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.