Skip to main content
50 Suchergebnisse für:

Deutscher Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen 2022 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.05.2024 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  2. 01.04.2024 | News

    Mitteilungen der DGN

  3. 01.03.2024 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  4. 01.02.2024 | News

    Mitteilungen der DGN

  5. 12.01.2024 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  6. 01.12.2023 | News

    Mitteilungen der DGN

  7. 01.11.2023 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  8. 01.10.2023 | News

    Mitteilungen der DGN

  9. 01.09.2023 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  10. 01.06.2023 | News

    Mitteilungen der DGN

  11. 01.04.2023 | News

    Mitteilungen der DGN

  12. 01.03.2023 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  13. 01.02.2023 | News

    Mitteilungen der DGN

  14. 01.01.2023 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  15. 01.06.2022 | Parkinson-Krankheit | Report
    Deutscher Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen 2022

    Im Mittelpunkt der Mensch

    Der Mensch ist einzigartig, seine Erkrankungen sind es auch: Auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen stand deshalb die personalisierte Medizin im Vordergrund. Von Versorgungsproblemen in der Pandemie über …

  16. 01.12.2022 | News

    Mitteilungen der DGN

  17. 01.06.2022 | Parkinson-Krankheit | ReviewPaper

    Auto fahren mit Parkinson?

    Parkinson-Kranke können durchaus noch Auto fahren - solange Krankheit und Therapie die Fahreignung nicht stören. Im Zweifel hilft ein Gutachten.

  18. 01.11.2022 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  19. 01.06.2022 | Parkinson-Krankheit | Report

    Die Haut als Frühwarnsystem bei Body-first-Parkinson

    Alpha-Synuclein ist schon lange in Hautbiopsien detektierbar. Neue Techniken wie RT-QuIC vereinfachen den Nachweis erheblich. Dadurch lassen sich Prodromalstadien von Parkinson leichter erkennen - das ist vor allem für Body-first-Patienten mit …

  20. 01.06.2022 | ADHS | Report

    Cannabis gegen Tics?

    Cannabispräparate scheinen bei Patienten mit Tourette-Syndrom eine gewisse Wirksamkeit zu haben. Nach Resultaten einer kontrollierten deutschen Studie sprechen vor allem Männer und Patienten mit ADHS als Begleiterkrankung darauf an.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.