Skip to main content
10 Suchergebnisse für:

Erschließung der Wurzelkanäle 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 03.03.2023 | Perforationen in der Endodontie | ContinuingEducation

    Management von Wurzelperforationen

    Die Prognose von perforierten Zähnen kann in vielen Fällen als gut eingestuft werden. In diese Fortbildungsbeitrag geben wir Ihnen grundlegen Informationen zu Erfolgsfaktoren wie die zeitnahe Versorgung, das Vorliegen kleiner Perforationen, die Beachtung der Lage der Perforation bei der Auswahl der Verschlusstechnik und die gründliche Desinfektion.

  2. 02.11.2023 | Endodontische Aufbereitung | ReviewPaper

    Pulparegeneration in Wissenschaft und Praxis

    Durch die Revitalisierung eines wurzelunreifen Zahns nach Pulpanekrose kann nicht nur eine Ausheilung periapikaler Läsionen, sondern auch der Abschluss des Wurzelwachstums erreicht werden. Die Neubildung eines pulpaähnlichen Gewebes im Kanallumen mit folgender Dentinapposition bietet entscheidende biologische und mechanische Vorteile, was letztlich die Überlebensrate dieser Zähne erhöhen kann. Somit stellt die regenerative endodontische Therapie nunmehr eine relevante Behandlungsalternative bei Zähnen mit nichtabgeschlossenem Wurzelwachstum in der täglichen Praxis dar.

  3. Zur Zeit gratis 03.09.2022 | Endodontische Aufbereitung | ReviewPaper

    Guided Endodontics: Der sichere Weg in die Tiefe

    Ist aufgrund von einer pulpalen oder apikalen Pathologie eine Wurzelkanalbehandlung bei Zähnen mit kalzifiziertem Wurzelkanal indiziert, kann die Präparation einer Zugangskavität durch eine dreidimensionale virtuelle Planung, welche auf überlagerter DVT und Oberflächenscan basiert, optimal virtuell vorbereitet und anschließend mittels Bohrschablone auf die klinische Situation übertragen werden. Für dieses Procedere hat sich der Begriff Guided Endodontics etabliert, welcher im Folgenden genauer beleuchtet werden soll.

  4. 25.10.2022 | Endodontische Aufbereitung | ContinuingEducation

    Desinfektion in der Endodontie

    Zur Desinfektion im Rahmen der Wurzelkanalbehandlung stehen unterschiedliche Spüllösungen mit spezifischen Eigenschaften zur Verfügung, deren kombinierte Anwendung die Effektivität steigert. Für die optimale Desinfektion sollte der Zahnarzt die Vor- und Nachteile einzelner Spülmedien und vor allem deren potenzielle Interaktionen kennen.

  5. 03.01.2022 | Periradikuläre Chirurgie | ContinuingEducation

    Mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion

    Zähne mit einer apikalen Parodontitis, die trotz orthograder Wurzelkanalbehandlung Entzündungszeichen aufweisen, können mithilfe der mikrochirurgischen Wurzelspitzenresektion (WSR) versorgt werden. Der Therapieerfolg steht und fällt mit der Indikationsstellung, der Vorbehandlung sowie dem biologischen Verständnis des Behandlers für die Wundheilung und die Ätiologie persistierender periradikulärer Erkrankungen.

  6. Zur Zeit gratis 10.06.2021 | Endodontie | ReviewPaper

    Guided Endodontics

    Sichere und zahnsubstanzschonende Erschließung obliterierter Wurzelkanäle

    Das konventionelle Auffinden obliterierter Wurzelkanäle birgt insbesondere für unerfahrene Behandler ein hohes Perforationsrisiko. Um einen möglichst sicheren und langfristigen Zahnerhalt zu erzielen, ist es für den Behandler hilfreich, sowohl allgemeine Empfehlungen als auch innovative Möglichkeiten des Managements obliterierter Wurzelkanäle zu kennen.

  7. 05.09.2019 | Endodontische Aufbereitung | ContinuingEducation

    Desinfektion in der Endodontie

    Aktueller Überblick der Spüllösungen

    Zur Desinfektion im Rahmen der Wurzelkanalbehandlung stehen unterschiedliche Spüllösungen mit spezifischen Eigenschaften zur Verfügung, deren kombinierte Anwendung die Effektivität steigert. Für die optimale Desinfektion sollte der Zahnarzt die Vor- und Nachteile einzelner Spülmedien und vor allem deren potenzielle Interaktionen kennen. Wir stellen Ihnen in diesem CME-Fortbildungsbeitrag daneben auch ein praktikables Spülprotokoll vor.

  8. 01.09.2010 | ContinuingEducation

    Pulpasteine in der endodontischen Therapie

    Pulpasteine oder Dentikel werden für äußerst seltene Erscheinungen gehalten, mit denen man sich entsprechend wenig zu beschäftigen hat. Im Rahmen der Diagnostik und z. B. bei erforderlicher endodontischer Therapie werden sie oftmals nicht oder …

  9. 12.04.2012 | ContinuingEducation

    „One-file endodontics“

    Wurzelkanalaufbereitung mit einem einzigen (rotierenden) Instrument

    Wurzelkanalaufbereitung mit nur einem einzigen rotierenden Instrument: Das verspricht eine erhebliche Vereinfachung, Zeitersparnis und Kostensenkung – fast zu schön, um wahr zu sein! Das neue Konzept und die entsprechenden Instrumente sind jedoch …

  10. 25.11.2012 | ContinuingEducation

    Erfolgreiche Endodontie im Praxisalltag

    Die orthograde endodontische Behandlung beinhaltet folgende Etappen: (a) Reinigung und Desinfektion, (b) Aufbereitung und Formgebung sowie (c) dreidimensional stabile und bakteriendichte Füllung des gesamten Wurzelkanalsystems. Die einzelnen …

  • 1

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.