Skip to main content
14180 Suchergebnisse für:

HNO Nachrichten 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Magazine | Zeitschrift

    HNO Nachrichten

    Die Zeitschrift HNO Nachrichten berichtet aus der Praxis für die Praxis über Themen, die unmittelbar auf das Interessensgebiet der Zielgruppe zugeschnitten sind. Erfahrene HNO-Ärztinnen und -Ärzte aus Klinik und Praxis verantworten redaktionell und als Autorinnen und Autoren die Inhalte. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  2. 22.02.2016 | Print-Titel | Produkt

    HNO Nachrichten

    Konkrete Tipps für Ihre Praxis Kompetente Fachbeiträge für eine qualifizierte Fortbildung Internationale Literatur referiert 6 Hefte pro Jahr Normalpreis 77 € Weiterbildungspreis 46,20 € in 2024 zzgl. Versandkosten, inkl. dt. gesetzlicher MwSt. » Jetzt testen Sie möchten direkt zu den Inhalten und CME-Kursen dieser Zeitschrift?  » Jetzt online lesen

  3. 25.06.2021 | News
    Sonderausgabe zum Jubiläumsjahr

    50 Jahre HNO-Nachrichten

  4. 27.05.2024 | Blut im Stuhl | Nachrichten | Online-Artikel
    Proximale Ursache möglich

    Positiver FIT: Die Ursache liegt nicht immer im Dickdarm

    Etwa ebenso oft wie in der Speiseröhre fanden sich aber auch Malignome im HNO-Bereich.

  5. 29.05.2024 | Larynxkarzinom | Nachrichten | Online-Artikel
    Metaanalyse

    Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

    Darauf verweisen HNO-Experten um Dr.

  6. 29.05.2024 | Hörstörungen | Nachrichten | Online-Artikel
    Britische Untersuchung

    Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

    Alle kamen in derselben Woche im Jahr 1946 zur Welt und waren zu Studienbeginn im Mittel 70,5 Jahre alt, hatten weder eine Demenz noch eine leichte kognitive Beeinträchtigung und auch keine sonstigen gravierenden HNO-Erkrankungen.

  7. 15.04.2024 | Hirndruck | ContinuingEducation

    CME: Ursachen und Risiken von spontanem Liquorverlust

    Eine seltene Konstellation mit ernstem Hintergrund

    Spontaner Liquorverlust ist selten, kann aber schwerwiegende Folgen haben. Wie manifestiert sich das Krankheitsbild und ab wann sollte das Rezidivrisiko interdisziplinär abgeklärt werden?

  8. 14.05.2024 | Rhinosinusitis | Nachrichten | Online-Artikel
    Schwere Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

    Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

    Außerdem wurde in der Gruppe mit Dupilumab eine bessere Kontrolle der lokalen Entzündung und ein geringerer Bedarf an oralen Glukokortikoiden beobachtet.Den Vergleich der beiden Therapieoptionen hatten Eugenio De Corso, HNO-Arzt am Gemelli-Universitätskrankenhaus in Rom, und Kollegen in einer ambispektiven Kohortenstudie mit 101 Patientinnen und Patienten mit CRSwNP vorgenommen.

  9. 17.05.2024 | Klinik aktuell | Nachrichten | Online-Artikel

    „Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

    Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

  10. 15.05.2024 | Klinik aktuell | Nachrichten | Online-Artikel
    Kabinett beschließt Reformgesetz

    Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

    Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

  11. 14.05.2024 | Benigner Lagerungsschwindel | Nachrichten | Online-Artikel
    Massive Vibrationen

    Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

    Der Rat von HNO-Facharzt Nazarian: Insbesondere bei jüngeren Patienten und Patientinnen mit rezidivierenden Symptomen eines BPLS sollte man den Gebrauch von perkussiven Massagegeräten im Kopf-Hals-Bereich als Ursache in Erwägung ziehen.

  12. 15.04.2024 | Kissing Tonsils | Kasuistik

    Mandeln weg und Zunge verbrannt - iatrogene Komplikation?

    Mandeln weg und Zunge verbrannt - iatrogene Komplikation?

    Die Laser-Tonsillotomie erscheint auf den ersten Blick gewebeschonend und alles in allem risikoarm. Doch wie bei jeder Operation können Komplikationen auftreten. Wenn darüber hinaus die Absprachen nicht eingehalten werden und das Kind leidet - dann folgt wie im folgenden Fall der Rechtsweg.

  13. 16.05.2024 | Pädiatrische Allergologie | Nachrichten | Online-Artikel
    Kinder mit vermeintlichen Reaktionen

    Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

    Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

  14. 15.05.2024 | Fremdkörperaspiration | Nachrichten | Online-Artikel
    Mortalität halbiert

    Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

    Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

  15. 02.05.2024 | IT für Ärzte | Nachrichten | Online-Artikel
    Liste veröffentlicht

    Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

    Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

  16. 03.05.2024 | Tonsillektomie | Nachrichten | Online-Artikel
    Metaanalyse von 18 Studien

    Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

    HNO-Ärzte sollten diese Therapieoption bei Gaumenmandelabszessen stets mit den Betroffenen besprechen.

  17. 08.05.2024 | Gesellschaft | Nachrichten | Online-Artikel
    Patient mit Hakenkreuz-Tattoo

    Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

    In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

  18. 07.05.2024 | Klinik aktuell | Nachrichten | Online-Artikel
    Interview zu Ärztemangel und Weiterbildung

    Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

    Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

  19. 15.04.2024 | Praxis und Beruf | BriefCommunication

    Gutes Zeitmanagement in der Praxis

    Was hilft, die Zufriedenheit auf allen Seiten zu erhöhen

    Gute Versorgung bei knappen Personalressourcen - mit einem strukturierten Zeitmanagement lässt sich dieser Widerspruch teilweise überwinden. Eine Praxisberaterin verrät, wie das Team ganz ohne wirtschaftliche Einbußen entlastet werden kann.

  20. 15.04.2024 | Spezielle HNO-Diagnostik | News
    Biometrie

    Lassen sich Menschen am Geruch ihres Ohres identifizieren?

    Im Vergleich mit Tieren sind Menschen nicht besonders gut darin, andere am Geruch zu erkennen. In Fällen, in denen eine olfaktorische Identifikation vonnöten ist - etwa im forensischen Kontext - geht es nicht ohne die Hilfe von Hunden.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.