Skip to main content
Impfungen Hepatitis-B-Impfung

Hepatitis-B-Impfung

25.07.2022 Senologiekongress 2022 Nachrichten

Nach Chemotherapie Impfschutz aktualisieren

Mit einer Krebserkrankung ist häufig eine Immunsuppression verbunden, entweder infolge der Grunderkrankung und/oder aufgrund der Therapie. Wie die Betroffenen dennoch vor impfpräventablen Krankheiten effektiv und sicher geschützt werden können, war Thema beim diesjährigen Senologie-Kongress.

CME: Reisemedizinische Beratung

Impfungen CME-Artikel

Auch in der allgemeininternistischen Praxis sind reisemedizinische Grundkenntnisse gefragt. Anhand von Reisen nach Bali, Peru und Tansania werden in diesem CME-Beitrag typische reisemedizinische Beratungsinhalte erläutert.

Trendumkehr bei den Leberkrebs-Zahlen

Hepatozelluläres Karzinom Kommentierte Studie

Erfreuliche Nachrichten aus den USA: Inzidenz und Mortalität des hepatozellulären Karzinoms sinken seit einigen Jahren. Grund sind wohl die Erfolge bei Prävention, Diagnose und Therapie der viralen Hepatitisformen.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.