Skip to main content
200 Suchergebnisse für:

Noscapin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 29.05.2024 | Online First

    A Semi-Mechanistic Population Pharmacokinetic Model of Noscapine in Healthy Subjects Considering Hepatic First-Pass Extraction and CYP2C9 Genotypes

    Noscapine is a naturally occurring alkaloid derived from the opium poppy. It has a long history of medicinal use and is mainly used as an antitussive agent while showing minimal toxic effects [ 1 ]. The main mechanism of action of noscapine appears …

  2. 01.08.2018 | News

    Noscapine overdose

    Repeated vomiting and diarrhoea: case report
  3. 01.06.2017 | News

    Noscapine may cause pain

  4. 01.04.2016 | OriginalPaper

    Metabolism profiling of amino-noscapine

    Amino-noscapine is a promising noscapine derivative undergoing R&D as an efficient anti-tumor drug. In vitro phase I metabolism incubation system was employed. In vitro samples were analyzed using ultra-performance liquid chromatography coupled …

  5. 01.07.2015 | News

    Noscapine

    Angioedema: 10 case reports
  6. 01.11.2009 | OriginalPaper

    Relevance of an opioid, noscapine in reducing cystogeneses in rat experimental model of polycystic ovary syndrome

    Aim: Owing to grave socio-medical consequences, polycystic ovary syndrome (PCOS) is a highly alarming endocrinopathy. For searching better therapeutics for PCOS, we present a rat model for PCOS using antiprogestin RU486 and evaluate the efficacy …

  7. 01.04.2011 | Abstract

    Noscapine

    Fixed drug eruption: case report
  8. 01.07.2015 | News

    Lareb discusses noscapine-related angioedema

  9. 01.10.2007 | Abstract

    Noscapine interaction

    Interaction with concomitant warfarin leading to increased INR and haemorrhage: 8 case reports
  10. 01.02.2016 | OriginalPaper

    Metabolic pathway profiling of the derivative of important herbal component noscapine

    The present study aims to investigate the influence of metabolic behavior by the introduction of bromo atom into the structure of noscapine. Oral gavage of 50 mg/kg bromo-noscapine for 6- to 8-week-old male mice with C57BL/6 background resulted in …

  11. 10.04.2024 | Husten | BriefCommunication

    32/w mit akutem Husten

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 26
  12. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der unteren Atemwege

    Die Behandlung von akuten oder chronisch rezidivierenden Atemwegserkrankungen ist traditionell eine Domäne der Phytotherapie. Sie ist angezeigt als alleinige Therapie oder bei schwereren, insbesondere fieberhaften Verläufen auch im Sinne einer …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  13. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Husten und Auswurf

    Husten gehört zu den häufigsten Krankheitssymptomen. Zu den wichtigsten Ursachen bei Kindern gehören Infektionen der Atemwege und Asthma; die sonstigen häufigen Indikationen wie die COPD, der Lungenkrebs, die Lungenfibrose und chronischer Husten …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Leszek Wojnowski, Prof. Dr. med. Tom Schaberg
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  14. 01.09.2004 | OriginalPaper

    Modulatory influence of noscapine on the ethanol-altered hepatic biotransformation system enzymes, glutathione content and lipid peroxidation in vivo in rats

    The modulatory potential of noscapine, an opium alkaloid was assessed on the ethanol-induced changes in hepatic drug metabolizing enzyme systems, glutathione content and microsomal lipid peroxidation. Noscapine was administered orally to male …

  15. 06.02.2024 | Husten | CME-Artikel

    CME: Evidenzbasiertes Vorgehen bei chronischem Husten

    Im Vergleich zum akuten Husten, der oft bei einfachen Atemwegsinfekten auftritt, erfordert der chronische Husten häufig eine strukturierte Differenzialdiagnostik. Im folgenden CME-Kurs können Sie neben einem strukturierten Diagnosealgorithmus auch die "Red Flags" der Hustenanamnese nachlesen.

  16. 30.10.2023 | Morphin | ContinuingEducation

    Nachweis eines Heroinkonsums

    Tücken und Tricks

    Der eindeutige Nachweis bzw. Ausschluss eines zurückliegenden Heroinkonsums zählt zu den Herausforderungen der forensischen und klinischen Toxikologie. Zwar ist zum Nachweis eines Heroinkonsums eine Vielzahl an Biomarkern wie beispielsweise …

  17. 01.06.2007 | OriginalPaper

    GC-MS detection and tentative characterization of two noscapine metabolites in human urine and their potential as markers for opium and illicit heroin use

    Urine samples for cases of drug abuse are regularly screened by gas chromatography-mass spectrometry (GC-MS) after enzyme hydrolysis, liquid-liquid extraction, and trimethylsilyl (TMS) derivatization. During such routine analysis, two compounds …

  18. 04.12.2023 | Toxikologie | CME-Kurs | Kurs

    Nachweis eines Heroinkonsums – Tücken und Tricks

    Tücken und Tricks

    Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Synthese und den Metabolismus von Heroin und zeigt den Nutzen bzw. die Limitierungen der einzelnen Heroinkonsumbiomarker auf. Außerdem informiert er Sie über die Gefahren möglicher Fehlinterpretationen bei der Begutachtung von Heroinkonsumbiomarkern.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    05.12.2024
    Zeitschrift:
    Rechtsmedizin | 6/2023
  19. 2023 | Palliative Therapie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Pulmonale Symptome

    Pulmonale Symptome, besonders Atemnot mit Erstickungsangst, sind Symptome, deren Bedeutung oft erst erkannt wird, wenn das Problem evident ist. Mit guter palliativer Vorausplanung sind sie aber in der Regel sogar relativ leicht beherrschbar.

    verfasst von:
    Thomas Sitte, Matthias Thöns
    Erschienen in:
    Repetitorium Palliativmedizin (2023)
  20. 09.12.2015 | OriginalPaper

    Noscapin auch weiterhin für Kinder zugelassen

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.