Skip to main content
6228 Suchergebnisse für:

Pneumo News 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Magazine | Zeitschrift

    Pneumo News

    Pneumo News bietet praxisnahe Fortbildung zu allen Fachgebieten der Lungenheilkunde. Kernstück sind von Fachleuten verfasste und kommentierte Referate der aktuellen internationalen Fachliteratur. Außerdem werden Fallberichte, Übersichtsarbeiten und in jeder Ausgabe ein praxisrelevantes CME-Modul angeboten. Die Highlights von nationalen und internationalen Pneumologiekongressen werden in Berichten und Interviews vorgestellt. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  2. 07.03.2016 | Print-Titel | Produkt

    Pneumo News

    Praxisnahe Fortbildungen zu allen Fachgebieten der Lungenheilkunde Beiträge zu Diagnostik, Therapie und Forschung, Berufspolitik und Praxismanagement 8 Hefte pro Jahr Normalpreis 109 € Weiterbildungspreis 65,40 € in 2024 zzgl. Versandkosten, inkl. dt. gesetzlicher MwSt. » Jetzt testen Sie möchten direkt zu den Inhalten und CME-Kursen dieser Zeitschrift?  » Jetzt online lesen

  3. 26.04.2024 | Asthma bronchiale | ReviewPaper
    Diagnostische Wertigkeit bisher nicht einheitlich beurteilt

    Nutzen und Grenzen des Bronchodilatationstests bei Asthma und COPD

    Zur mitunter schwierigen differenzialdiagnostischen Abgrenzung von Asthma und COPD wird in manchen Leitlinien der inhalative Bronchodilatationstest empfohlen. Doch die teilweise unterschiedliche Bewertung des Tests verwirrt. In einer Studie wurden nun die Prävalenz, der diagnostische Nutzen und die mit dem Testergebnis korrelierende klinische Patientencharakteristik bei erwachsenen Patienten mit Asthma, Asthma-COPD-Overlap bzw. COPD untersucht.

  4. 26.04.2024 | Thorax-CT | ReviewPaper
    Woran Ärzte ihre Entscheidung festmachen

    CT-Thorax-Screeningprogramm: Raucher aufnehmen oder nicht?

    Studien belegen, dass in Risikogruppen für Lungenkrebs die Früherkennung mittels Low-Dose-CT-Screening die hohe Krebssterblichkeit signifikant senkt. Deswegen ist das Lungenkrebs-Sreening (LCS) in vielen internationalen Leitlinien empfohlen. Allerdings hat das LCS auch Nachteile.

  5. 25.04.2024 | Pulmonale Hypertonie | CME-Kurs | Kurs

    Pulmonale Hypertonie assoziiert mit Lungenerkrankungen

    Die exakte Diagnose entscheidet über das weitere Vorgehen

    Die pulmonale Hypertonie assoziiert mit Lungenerkrankungen ist eine häufige Form der pulmonalen Hypertonie und stellt die Gruppe 3 der ätiologischen WHO-Klassifikation dar. Ihr Auftreten geht mit einer Verschlechterung der Prognose einher, weshalb es wichtig ist, die richtige Diagnose zu stellen: Eine möglichst genaue Klassifikation und Phänotypisierung sowie Beurteilung des Schweregrads sind essenziell, um über Therapieoptionen zu entscheiden.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    24.04.2025
    Zeitschrift:
    Pneumo News | 2/2024
  6. 26.04.2024 | Asthma bronchiale | BriefCommunication
    Welche Substanz ist geeignet?

    Schweres Asthma bronchiale: Biologika gezielt auswählen

    Biologika sind sehr effektiv gegen schweres Asthma, bei gleichzeitig guter Verträglichkeit. Welcher der sechs Wirkstoffe für welche Patientinnen und Patienten geeignet ist, war Thema auf dem Allergo Update.

  7. 26.04.2024 | Allergenspezifische Immuntherapie | BriefCommunication
    Allergisches Asthma

    Vielfältiger Nutzen der spezifischen Immuntherapie

    Die Allergen-Immuntherapie kann nicht nur die Asthmakontrolle nachhaltig verbessern und Exazerbationen vermeiden, sondern auch den Bedarf an Medikamenten senken.

  8. 28.02.2024 | Thymome | ReviewPaper
    Moderne Diagnostik und Therapie von Thoraxtumoren

    Pleuramesotheliom und Thymustumoren – ein Update

    Im Bereich der Thoraxtumoren wie etwa dem Pleuramesotheliom oder dem Thymom haben sich die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in den letzten Jahren deutlich verbessert.

  9. 01.05.2024 | News

    Mitteilungen der DGIM

  10. 26.04.2024 | Bronchoskopie | ReviewPaper
    Ein Fallbericht

    Lungenfibrose und Lungenkarzinom – eine unselige Allianz

    Ein 71-jähriger Raucher stellt sich zur Einholung einer Zweitmeinung vor. Zurückliegend war bei Reizhusten und geringer Lungenfibrose bereits ein auffälliger Befund im CT festgestellt, aber nicht weiter abgeklärt worden. Inzwischen ist eine Belastungsdyspnoe hinzugekommen, und der Befund hat sich vergrößert. Ein Fallbericht.

  11. 26.04.2024 | Pneumonie | ReviewPaper
    Handlungsempfehlungen auf Basis der Studienlage und von Leitlinien

    Stellenwert von Kortikosteroiden bei der ambulant erworbenen Pneumonie

    Wenn Patienten mit einer ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) stationär aufgenommen werden müssen, liegt meist eine Inflammation vor. Daher erscheint die antientzündliche Therapie mit Steroiden prinzipiell sinnvoll, um das Letalitätsrisiko zu senken. Doch welches Vorgehen ist tatsächlich durch Studien abgedeckt? Und welche Empfehlungen geben die Leitlinien?

  12. 26.04.2024 | Pulmonale Hypertonie | ReviewPaper
    Pulmonale Hypertonie assoziiert mit chronischen Lungenerkrankungen (CLD-PH)

    Therapie der CLD-PH: Erfahrungen und Möglichkeiten

    Die Therapie der CLD-PH ist komplex. Bisher ist in Europa kein PH-spezifisches Medikament für dieses Krankheitskollektiv zugelassen, und aufgrund der pathophysiologischen Komplexität sollte die CLD-PH nur in ausgewählten, schweren Fällen vasoaktiv …

  13. 26.04.2024 | NSCLC | ReviewPaper
    Fortgeschrittenes NSCLC mit RET-Fusion

    RET-Inhibition versus CTX beim NSCLC

  14. Metastasen ohne Ursprung

    CUP-Syndrom zielgerichtet behandeln?

    Wenn Metastasen entdeckt werden, deren Ursprung partout im Verborgenen bleibt, lautet die Diagnose „CUP-Syndrom“ oder „Krebs bei unbekanntem Primärtumor“. Die Prognose ist dann meist sehr schlecht. Hoffnung auf therapeutische Fortschritte macht …

  15. 26.04.2024 | Asthma bronchiale | BriefCommunication
    Asthma bronchiale bei Jugendlichen

    Mit einmaliger Schulung ist es nicht getan

    Die fehlerhafte Inhalationstechnick bei Jugendlichen mit Asthma bronchiale ist nach wie vor eine große Herausforderung. Wann ist eine Schulung wirklich effektiv?

  16. 26.04.2024 | Asthma bronchiale | BriefCommunication
    Leitliniengerechte Diagnostik

    Biomarker - wichtige Indikatoren für Asthma

    In der Diagnostik eines Asthma bronchiale setzt die Leitlinie von 2023 neben der Spirometrie verstärkt auf verschiedene Biomarker als Diagnose-Tools. Besonders die FeNO-Bestimmung hat dabei einen großen Stellenwert.

  17. 26.04.2024 | Asthma bronchiale | ProductNotes
    Schweres Asthma

    Dupilumab-Ansprechen unter Alltagsbedingungen

    Im Praxisalltag finden sich viele Patienten mit schwerem Asthma, die in klinischen Studien z. B. wegen Komorbiditäten nicht repräsentiert sind. Registerdaten zeigen: auch sie können von Biologika profitieren.

  18. 26.04.2024 | Lungenemphysem | ReviewPaper
    Schweres Lungenemphysem

    Volumenreduktion mit Endobronchialventilen reduziert Exazerbationen

  19. 26.04.2024 | Pulmonale Hypertonie | EditorialNotes
    Auch der demografische Wandel erschwert die Differenzialdiagnose

    Pulmonale Hypertonie korrekt einordnen: eine Herausforderung!

    Die Herausforderung in den großen Lungenzentren und Lungenfachabteilungen besteht also darin, zwischen 3 Patientenkohorten zu differenzieren: der seltenen iPAH und der häufigeren PAH mit Komorbiditäten (beide Gruppe 1 nach WHO) sowie der deutlich …

  20. 26.04.2024 | NSCLC | ProductNotes
    Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

    Kurative OP reicht oft nicht aus

    Etwa 27 % aller Patientinnen und Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs erhalten diese Diagnose in einem resektablen Stadium und es erfolgt eine chirurgische Therapie in kurativer Intention. Doch die Rezidivrate ist hoch.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Influenza

DGIM Innere Medizin
Die Influenza (Grippe) ist eine durch Influenzaviren bedingte Erkrankung. Man unterscheidet die Influenzaviren A, B und C. Influenzaviren werden in der Regel als Tröpfcheninfektion übertragen. Es ist zwischen saisonalen und pandemischen Influenzaviren zu unterscheiden. Die Inkubationszeit liegt in der Regel bei ein bis zwei Tagen. Die Krankheit beginnt abrupt mit hohem Fieber, Schüttelfrost, einer ausgeprägten Schwäche, Kopfschmerzen und Myalgien im Rücken- und Schultergürtel. Nach dem Fieberanstieg entwickeln sich häufig ein nicht-produktiver Husten, eine Pharyngitis mit Heiserkeit sowie eine Rhinitis. Die Diagnose einer Influenza kann in einer entsprechenden epidemiologischen Situation (Grippewelle) bei typischer Symptomatik sehr häufig klinisch gestellt werden. Die Differentialdiagnose zu Infektionen mit SARS-CoV-2 ist nur durch eine Erreger-bezogene Labordiagnostik möglich. Das diagnostische Basisprogramm nach einer stationären Aufnahme sollte neben einer Laborroutine bei schwerwiegenden Infektionen die Messung der Sauerstoffsättigung, eine Elektrokardiografie (EKG) und eine Röntgen-Thoraxaufnahme umfassen. Antipyretika und eine ausreichende Trinkmenge sind die Basis der symptomatischen Therapie. Für die antivirale Therapie stehen Neuraminidaseinhibitoren und Baloxavir marboxil zur Verfügung. Eine unkomplizierte Influenzainfektion heilt in der Regel innerhalb von fünf bis acht Tagen aus. Komplikationen der Influenza sind vor allem primäre virale Pneumonien, sekundäre bakterielle Pneumonien, Exazerbationen bei COPD und Asthma und die Dekompensation einer bestehenden Herzinsuffizienz.

weitere e.Medpedia Einträge

Zeitschrift

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.