Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 8/2023

28.04.2023 | Letter to the Editors

Vestibular schwannoma presenting with Valsalva maneuver-induced nystagmus

verfasst von: Ana Abičić, Ivan Adamec, Ivan Jovanović, Mario Habek

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 45-year-old male presented with a 1-year history of progressive right ear hearing loss and intermittent tinnitus provoked by exertion or loud noise. He also reported feeling fullness in his right ear and imbalance in the past month. Episodes of vertigo and presyncope following the Valsalva maneuver or ejaculation were reported in the previous year, but he never lost consciousness. On examination, right hypoacusia was present and the rest of the neurological examination was normal. There was no spontaneous, gaze-evoked, positional or hyperventilation-induced nystagmus and the head shaking and head impulse tests were normal. Audiometry verified right sensorineural hearing loss. Caloric testing showed a decreased response of the right labyrinth. Brainstem auditory evoked potentials showed absent response on the right ear with normal waveform responses on the left ear. Vestibular-evoked myogenic potentials (VEMP) revealed the normal cervical and absent ocular VEMPs. A computed tomography scan of the right labyrinth showed no sign of semicircular canal dehiscence. Magnetic resonance imaging of the brain revealed a 10-mm wide vestibular schwannoma, located in the lateral part of the right internal acoustic meatus, pressed into the basal turn of the cochlea (Fig. 1). Testing of cardiovascular autonomic reflexes and head-up tilt table test were normal. Right horizontal nystagmus with a torsional component following the Valsalva maneuver was documented (Video 1).
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Vestibular schwannoma presenting with Valsalva maneuver-induced nystagmus
verfasst von
Ana Abičić
Ivan Adamec
Ivan Jovanović
Mario Habek
Publikationsdatum
28.04.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-023-11744-9

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2023

Journal of Neurology 8/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.