Skip to main content
Zahnmedizin Implantologie

Implantologie

CME-Fortbildungsartikel

Periimplantitis-Befund klinisch ohne Zahnersatz

05.06.2023 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | Fortbildung

Parodontitis und Periimplantitis

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die über Jahrzehnte im Bereich der Parodontologie gesammelte Evidenz könnte auch bei der Diagnose und Behandlung einer Periimplantitis hilfreich sein. Doch welche parodontologischen Erkenntnisse und Erfahrungen können für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Periimplantitis sinnvoll genutzt werden, und für welche Bereiche ist eine gesonderte Betrachtung und Beforschung erforderlich? Lesen Sie dazu in diesem Fortbildungsbeitrag.

verfasst von:
Prof. Dr. med. dent. James Deschner, Dr. Martin Hagner
Individuell hergestellte Verankerungselemente: Extensionssteg im Oberkiefer

03.04.2023 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | Fortbildung

Abnehmbare Prothetik auf Implantaten

Die Verwendung enossaler Implantate hat sich als Therapieoption etabliert und ist aus der heutigen Zahnmedizin kaum mehr wegzudenken. In diesem Beitrag erläutern wir die aktuelle Evidenz bei teilbezahnten Patienten mit einem geringen Restzahnbestand sowie zahnlosen Patienten und geben eine praktische Hilfestellung zur Planung von implantatgetragenen oder implantatunterstützten abnehmbaren Prothesen. Außerdem weisen wir Sie auf aktuelle Trends wie die Verwendung von kleineren Implantatgeometrien hin.

verfasst von:
Dr. Ayse Mathey, Frank Bischof, Samir Abou-Ayash
Kollagenmembran im Rahmen einer Ridge Preservation nach Zahnentfernung

20.01.2023 | Zahnmedizinische Knochenersatzmaterialien | CME Zahnärztliche Fortbildung

Knochenersatzmaterialien zur Prophylaxe und Rekonstruktion knöcherner Defekte

Neben Eigenknochen geht der Trend hin zu Knochenersatzmaterialien (KEM). Sie sind unbegrenzt verfügbar und gehen mit reduzierter Patientenmorbidität einher. In diesem Fortbildungsbeitrag nennen wir die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten verschiedener KEM, um Ihnen die richtige Wahl angesichts des vorgesehenen Einsatzbereichs zu erleichtern. Auch werden die Beeinflussung von Wundheilungsprozessen und die biologische Aktivität bestimmter Stoffe besonders bei umfangreichen Augmentationen immer wichtiger. Daher stellen wir außerdem u. a. Wundheilungsunterstützer vor, welche die Einheilung von Knochenersatzmaterialien fördern.

Sondierung am Implantat im Seitenzahnbereich

29.11.2022 | Zahnmedizinische implantologische Planung | Fortbildung

Implantate im parodontal geschädigten Gebiss

Die Parodontitis ist ab dem 44. Lebensjahr immer noch der häufigste Grund für frühzeitigen Zahnverlust. Dentale Implantate werden seit Langem erfolgreich zum Ersatz fehlender Zähne eingesetzt und erfahren breite Akzeptanz. Bei parodontal bedingtem Zahnverlust weisen Implantate allerdings geringere Überlebensraten und eine erhöhte Zahl biologischer Komplikationen auf. Dieser Beitrag vermittelt aktuelle Grundlagen zur Therapie parodontal reduzierter Gebisssituationen mit dentalen Implantaten.

26.10.2022 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | Fortbildung

Synoptische Behandlung trifft Ethik

Patientenorientierte Planung und Durchführung implantatgestützter Prothetik

Die individuell bestmögliche, präventiv ausgerichtete und nachhaltige implantatprothetische Rehabilitation bedarf der konsequenten Umsetzung einer strukturierten Prozesskette innerhalb eines synoptischen Behandlungskonzepts. Wie wir anhand einer Kasuistik in diesem CME-Fortbildungsbeitrag zeigen, sollte dieses auf wissenschaftlicher Evidenz basieren und sich am zahnärztlich-ethischen Wertekompass ausrichten.

Klinische Sondierung Regio 36 bei schüsselförmigen Knochendefekt am Implantat

03.09.2022 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | fortbildung

CME: Periimplantäre Mukositis und Periimplantitis

Von der reversiblen Entzündung des Weichgewebes zum irreversiblen Knochenverlust

Im klinischen Umgang mit Implantatrekonstruktionen ist das Verständnis der morphologischen Besonderheiten des periimplantären Gewebes bedeutsam, um periimplantäre Erkrankungen zu vermeiden und mögliche Kofaktoren bei deren Therapie berücksichtigen zu können. Der Fokus dieses Fortbildungsbeitrags liegt auf den Ursachen und Risikofaktoren von periimplantären Erkrankungen.

Intraoperative Situation einer Periimplantitis umein Implantat in der regio 44

13.04.2022 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | CME Zahnärztliche Fortbildung

Hat das Implantatdesign einen Einfluss auf die Entstehung einer Periimplantitis?

Eine der wichtigsten Langzeitkomplikationen von Implantaten ist die Periimplantitis, bei der die beiden klinischen Phänotypen der periimplantären Mukositis und der Periimplantitis unterschieden werden. Moderne leitliniengerechte Therapiekonzepte können das Fortschreiten der Periimplantitis stoppen bzw. verlangsamen und die lokalen Gewebeverhältnisse stabilisieren. Mikrofilm und bakterielle Kontamination der Implantatoberfläche spielen dabei eine wichtige Rolle, schlechte Mundhygiene gilt als prädisponierender Faktor.

Vollprothese angelehnt auf Stegversorgung mit Implantaten

09.11.2021 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | fortbildung

Wie viele Implantate braucht die Prothese im zahnlosen Kiefer?

Totalprothesenträger sind häufig trotz eines adäquaten Prothesendesigns unzufrieden mit ihrer prothetischen Versorgung. Insbesondere Totalprothesenträger profitieren enorm von einer Implantattherapie. Wir geben Ihnen in diesem CME-Fortbildungsbeitrag auf Basis aktueller Literatur wichtige Hinweise über die minimal erforderliche Anzahl an Implantaten zur Versorgung des zahnlosen Ober- bzw. Unterkiefers mit einer Deckprothese.

Zahnreihe frontal: parodontaler Attachmentverlust

16.08.2021 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | CME Zahnärztliche Fortbildung

Antibiotika in der Parodontitis- und Periimplantitistherapie

Grundlagen und Indikation systemischer Antibiotika

In diesem CME-Fortbildungsbeitrag geben wir einen Überblick auf das Haupterregerspektrum der Parodontitis und der Periimplantitis, sowie auf die Entstehung von parodontalen und periimplantären Entzündungen. Wir geben ebenfalls Hinweise zur richtigen Indikation der systemischen antibiotischen Therapie, sodass Sie die Therapie der Wahl in deren Dosierung korrekt anwenden können.

09.05.2021 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | fortbildung

Implantate im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Bei der implantologischen Versorgung von Patienten mit parodontal vorgeschädigter Gebisssituation sind aufgrund der gesteigerten Prävalenz biologischer Komplikationen maßgebliche Risikofaktoren bei der Planung und Therapie zu berücksichtigen – unabhängig davon, ob diese in der Vergangenheit, Gegenwart oder in der Zukunft liegen. In diesem CME-Fortbildungsbeitrag stellen wir anhand einiger Fallbeispiele die Grundprinzipien einer synoptischen Behandlungsplanung unter Betrachtung der Grunderkrankung Parodontitis, den biologischen Folgen für den Patienten und der Vermeidung von Risikofaktoren für eine langfristig erfolgreiche implantologische Rehabilitation dar.

03.11.2020 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | Fortbildung

Ethische Herausforderungen in der Implantologie

Die Zahl der Implantationen ist in den letzten Jahren nachhaltig gestiegen. Dies konfrontiert jeden Behandelnden auch mit ethischen Problemen wie Zugangs- und Versorgungsgerechtigkeit, Verantwortlichkeiten und Verantwortungsübernahme, Fragen der klinischen Evidenz, von Komplikationen und Spätfolgen sowie potenzieller Über- und Fehltherapie. Eine lesenswerte Zusammenfassung in diesem CME-Kurs.

15.10.2020 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | CME Zahnärztliche Fortbildung

Erforderliche Anzahl von Implantaten für eine abnehmbare Versorgung im zahnlosen Kiefer

In diesem CME-Kurs geben wir Ihnen einen Überblick zur aktuellen Datenlage bezüglich der erforderlichen Anzahl von Implantaten zur Versorgung im zahnlosen Ober- und Unterkiefer. Dies kann Ihnen helfen, bei kommenden Versorgungen einer möglichen Unzufriedenheit bei Totalprothesenträgern vorzubeugen.

08.06.2020 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | Fortbildung

Digitaler Workflow in der festsitzenden Implantatprothetik

Möglichkeiten und Grenzen

Bei der Herstellung von festsitzendem implantatgetragenem Zahnersatz bietet der digitale Workflow eine Alternative zu dem auf konventioneller Abformung basierten Vorgehen. Speziell der modellfreie digitale Workflow wird gern als schneller, praktischer, komfortabler und effizienter gepriesen. Wir zeigen Ihnen in diesem CME-Kurs neben seinen Möglichkeiten auch Grenzen und potenzielle Stolpersteine.

16.04.2020 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | CME

Ethische Herausforderungen in der Implantologie

In der Zahn‑, Mund- und Kieferheilkunde sind Implantate längst unentbehrlich geworden. Die dentale Implantologie hat dazu beigetragen, dass die vollständige „Zahnlosigkeit“ seltener bzw. später auftritt. Zugleich hat sie die therapeutischen Möglichkeiten deutlich erweitert und vielfach auch vereinfacht. Wie bei jeder therapeutische Option existieren jedoch Grenzen und Fallstricke – Aspekte, die in diesem CME-Fortbildungsbeitrag einer ethischen Analyse unterzogen werden.

09.04.2020 | Sinuslift | CME Zahnärztliche Fortbildung

Autologer Gewebeersatz – wann ist er Goldstandard?

Autologe Transplantate sind sowohl für die Knochen- als auch für die Weichteilaugmentation die erste Wahl, allerdings mit Entnahmetrauma verbunden. Dieser CME-Fortbildungsbeitrag zeigt Ihnen die jeweils vier Indikationen von Knochenaugmentationen und Weichgewebsaugmentationen auf. Außerdem unterstützt er Sie bei der Wahl zur Verwendung autologer Transplantate gegenüber Fremdmaterialien und erläutert Risiken und Nutzen letzterer.

23.01.2020 | Photodynamische Therapie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Nichtchirurgische Behandlung von periimplantären Entzündungen

Periimplantäre Erkrankungen sind biofilmbedingte entzündliche Reaktionen, bei denen es zu einem Abbau des periimplantären Gewebes kommt. In diesem CME-Kurs stellen wir Ihnen die wissenschaftliche Datenlage zur nichtchirurgischen Therapie der Mukositis und der Periimplantitis vor, sodass Sie hinsichtlich der Risikofaktoren und der Diagnosestellung auf dem aktuellen Stand sind.

21.01.2020 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | CME Zahnärztliche Fortbildung

Implantate im parodontal vorgeschädigten Gebiss – Risiken und Konsequenzen

Dieser CME-Kurs erläutert die Grundprinzipien einer synoptischen Behandlungsplanung unter Betrachtung der Grunderkrankung Parodontitis, den biologischen Folgen für den Patienten und der Vermeidung von Risikofaktoren für eine langfristig erfolgreiche implantologische Rehabilitation. Somit erhalten Sie einen Überblick über Risikofaktoren und eine Handlungsempfehlung für ein verbessertes implantologisches Langzeitergebnis bei Parodontitispatienten.

21.01.2020 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | CME Zahnärztliche Fortbildung

Periimplantäre Mukositis und Periimplantitis – von der reversiblen Entzündung des Weichgewebes zum irreversiblen Knochenverlust

Im klinischen Umgang mit Implantatrekonstruktionen ist das Verständnis der morphologischen Besonderheiten des periimplantären Gewebes bedeutsam, um periimplantäre Erkrankungen zu vermeiden. Mit diesem CME-Kurs stellen wir Ihnen die Ursachen und Risikofaktoren von periimplantären Erkrankungen vor. Sie erhalten so aktuelle Informationen zu diagnostischen Mitteln und Maßnahmen zur Prävention.

26.02.2019 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | Fortbildung

Galvano-ZrO2-Hybridprothese im stark reduzierten Restgebiss

FALLBERICHT ZU KOMBINIERTEN ZAHN- UND IMPLANTATGETRAGENEN PROTHESEN

Zahn- und implantatgetragener Zahnersatz im stark reduzierten Lückengebiss ist heute eine gängige Versorgungsform. Den zahlreichen Vorteilen stehen aber potenzielle technische und biologische Komplikationen gegenüber, die bei Kenntnis über Prothesenstatik, Pfeilervermehrung und spannungsfreien Sitz der Prothese vermieden werden können.

25.09.2018 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | Fortbildung

CME: Computergestützte optische Abformungen

GRUNDLAGEN, FEHLERQUELLEN UND GENAUIGKEIT

Computergestützte optische Abform(COA)-Methoden halten zunehmenden Einzug in die zahnmedizinische Praxis. Um die Geräte entsprechend der Indikationen und Möglichkeiten anwenden, aber auch diesbezügliche wissenschaftliche Publikationen kritisch hinterfragen zu können, ist das grundlegende Verständnis der COA unabdingbar. Mit diesem CME-Kurs bieten wir Ihnen einen aktuellen Einblick.

14.06.2018 | Sinuslift | fortbildung

CME: Implantatversorgung des zahnlosen atrophierten Kiefers

Sowohl der zahnlose atrophierte Ober- als auch Unterkiefer stellen schwierigste Indikationsbereiche für dentale Implantate dar. Wir stellen Ihnen in diesem CME-Kurs eine Auswahl an Augmentationskonzepten vor, sodass Sie bei herausnehmbaren und festsitzenden Versorgungskonzepten Ihre Patienten umfassend bezüglich der Implantation und etwaiger Risikofaktoren beraten können.

29.01.2018 | Sinuslift | Fortbildung

Kurze Implantate vs. Augmentation

Der Einsatz kurzer Implantate als Alternative zum präimplantologischen Knochenaufbau gewinnt zunehmend an Akzeptanz. In dieser CME-Fortbildung zeigen wir Vor- und Nachteile aktueller Knochenaugmentationsmethoden auf. Außerdem erhalten Sie einen Überblick zur aktuellen Studienlage bezüglich des Einsatzes kurzer Implantate.

06.06.2017 | Sinuslift | fortbildung

Kurze Implantate vs. Augmentation

Update

Der Einsatz kurzer Implantate als Alternative zum präimplantologischen Knochenaufbau gewinnt zunehmend an Akzeptanz. Laut derzeitiger Definition handelt es sich hierbei um Implantate mit einer vorgesehenen Länge im Knochen ≤8 mm. Früher wurde …

22.03.2017 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | CME Zahnärztliche Fortbildung

Implantatgetragene Doppelkronen

Der Einsatz von Doppelkronen erlaubt neben der Anfertigung konventionellen Zahnersatzes auch die Herstellung implantatgetragener Restaurationen sowie die Kombination von Restzähnen und Implantaten. Es lassen sich starr abgestützte und resilient …

30.04.2016 | Sinuslift | fortbildung

Knochenersatzmaterialien

Übersicht und aktuelle Empfehlungen

Knochenersatzmaterialien (KEM) stellen in der zahnärztlichen und kieferchirurgischen Praxis bei Patienten mit defizitärem Knochenangebot ein probates Therapiemittel dar, um eine nachfolgende implantologische oder prothetische Versorgung zu …

01.02.2016 | Somnologie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Obstruktive Schlafapnoe und Schnarchen

Chirurgische Therapieoptionen

Für die chirurgische Behandlung von Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe (OSA) muss der Chirurg die notwendige Diagnostik und auch die nichtoperativen Therapieoptionen kennen und bewerten können. Gewichtsreduktion, Schlafhygiene und Moderation …

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.