Skip to main content

Zeitschriften Gynäkologie

Zeitschrift

Die Gynäkologie

Fortbildungsorgan der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Die Gynäkologie (vormals Der Gynäkologe) ist ein angesehenes Publikationsorgan und wendet sich an Gynäkologinnen und Gynäkologen in Praxis und Klinik. Die Zeitschrift bietet aktuelle Fort­bildung aus allen Bereichen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe einschließlich Themen der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Ergänzt wird das inhaltliche Spektrum durch interdis­ziplinäre Fachgebiete und Nachbargebiete wie die Onkologie, Chirurgie oder Innere Medizin sowie durch die Rubrik "Medizinrecht". Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

Magazine | Zeitschrift

gynäkologie + geburtshilfe

Praxisnahe Fortbildung aus Forschung und Klinik zu Gynäkologie, Geburtshilfe und Nachbargebieten mit kommentierten Kurzreferaten internationaler Studien, Übersichtsbeiträgen, Kongressberichterstattung, Diskussion kontroverser Themen, Vorstellung innovativer Praxiskonzepte, CME. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

Zeitschrift

Gynäkologische Endokrinologie

Gynäkologische Endokrinologie bietet aktuelle Fortbildung für alle Frauenärztinnen und Frauenärzte in Praxis und Klinik, die sich in besonderem Maß mit endokrinologischen Fragestellungen beschäftigen. Es werden alle Bereiche der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin abgedeckt. Im Vordergrund stehen Prävention, diagnostische Vorgehensweisen und Komplikationsmanagement sowie moderne Therapiestrategien. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

Zeitschrift

Reproduktionsmedizin

Die Zeitschrift Reproduktionsmedizin ist hervorgegangen aus der Zeitschrift Fertilität. Sie wird herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin sowie von Vertretern der Fachbereiche Andrologie, Endokrinologie, Gynäkologie, Psychosomatik, Reproduktionsbiologie, Reproduktionsgenetik und Urologie. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext und PDF-Format zur Verfügung.

Zeitschrift

Journal für Ästhetische Chirurgie

Aktuelle Fortbildung für Fachärztinnen und Fachärzte der Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, HNO-Heilkunde, MKG-Chirurgie, Ophthalmologie und Plastischen Chirurgie. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

Zeitschrift

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Die Monatszeitschrift Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz umfasst alle Fragestellungen und Bereiche, mit denen sich das öffentliche Gesundheitswesen und die staatliche Gesundheitspolitik auseinandersetzt. Die Zeitschrift enthält zudem offizielle Verlautbarungen der herausgebenden Institute.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.